Erstes Reisetagebuch

1 - 5 von 5
DKA_NLPosseHans_IB2-0020.tif

Klagenfurt

ich am nächsten Freitag

früh beiihminMünchen

bin.1

12. Aug.Klagenfurt

Dr. Frodel, Herrengasse 9II

(Landeskonservator)

Dr. Starzacher Archivassessor2

im LandWortmitte (durchgestrichen)haus3

Bilder 19. Jhdt ganz belanglos4

Welche Maler fürKlagenfurt?

Willroider5

Große Kopie vonJ. F. Fro-

millernach DresdnerTovrens-

reliefder blinde Leiermann6

ModerneGemäldegaleriein der Burg7(nicht

aufgestellt)8

Raummangel.

Klaagenfurter MalerMalr

Ludw.u.Jos.Willroider

Gregoritsch.Wiegele

Böckl.

O. (- DemusDemeus,Kärntner Kunst)

Kunst in Kärnten9

  • 1Possetraf am 18. August 1939 Hermann GieslerinMünchen (s.Eintrag vom 18.08.1939).
  • 2Posse traf den Museumsbeauftragten des Gaus, SS-UntersturmführerKarl Starzacher.
  • 3Das "Landhaus Klagenfurt" ist ein repräsentativer Profanbau, der zwischen 1574 und 1594 durch die Kärntner Landstände errichtet wurde. Die Gauleitung der NSDAP residierte ab 1940 im Landhaus, dem alten politischen Zentrum des Kärntner Landtags. Dort waren auch die Bestände derKärntner Landesgaleriedeponiert, die von den Nationalsozialisten geschlossen worden war. So wurden 1939 der Dachboden und ein Zimmer als Depot genutzt (s.Brugger (2011), S. 153). Heute ist das Gebäude Sitz des Kärntner Landtags.
  • 4Posse begutachtete die Gemälde des 19. Jahrhunderts derKärntner Landesgalerie.
  • 5Die inVillachgebürtigen Brüder LudwigundJosef Willroider gehörten zu der vonHitlerhochgeschätzten Münchner Malerschule.Possenotierte sich ihre Namen in Hinblick auf zukünftige ZuweisungenHitlersan dasKärntner Landesmuseum.
  • 6Vermutlich ist das Gemälde "Der blinde Leiermann" vonJosef Ferdinand Fromillergemeint.
  • 7In der sogenannten "Burg", einem Renaissancegebäude im Zentrum vonKlagenfurt, war 1933 im ersten Stock dieModerne Galerieeingerichtet worden. Sie war nach dem 'Anschluss' 1938 aufgelöst worden.
  • 8Posseerwähnte in seinem Bericht über die Landesmuseen der Ostmark "die provisorisch in der Burg untergebrachteLandesgalerie(Gemälde der Kärntner Maler vom 18.-20. Jahrhundert)" (s.BArch, B 323/229, Hans Posse, Bericht über die Landesmuseen der Ostmark, IV Das Kärntner Landesmuseum Rudolfinum in Klagenfurt, abgedruckt in:Schwarz (2018), S. 204-210, hier S. 210).
  • 9Gemeint ist die folgende Publikation: Demus, Otto: Kunst in Kärnten. Leon, Klagenfurt am Wörthersee 1934.
DKA_NLPosseHans_IB2-0025.tif

Klagenfurt

Hauptsache: Neues geeignetes

Museum wenig geeignete

RauUnterbringg1 in den

Privaträumen2des Fürstbischofs3,

dadurch bedingt geringe Zu-

gänglichkeit. Der Fürstbischof4

wäre bei seinem Deutsch-

Kärntner zu packen und

Gemeinschafts- u. Zusamm

arbeit5mit ihm zu erstreben

III/. Anschluss derLandes-

galerie(18 10; 19.u.u. 20. Jhdt)6

Begünstigg7 der lebenden

Kärntner Kunst.

[Städt.8 Museen inVillach

u. Egger-Lienz-Museum9in

Lienzevent.10 anschliessen]

IV/.Heimatkunde(mit nichts

aus Boden gestampft) könnte

im jetzigenLandesmuseum

untergebracht werden

DKA_NLPosseHans_IB2-0037.tif

Innsbruck

Salzburg Hofrat Dr Martin1

DirektorLandesregierungsarchiv

Domplatz Führer durchSalzburg

(vergriffen)2

 

Innsbruck Landesmuseum

Hauptnachdruckneben

den Tirolischen Sachen

(Maximilian) vor allem

deutscheRenaissance u.

gutenNiederländern, die

ausbauwürdig.3

Raumnotdieselbe wie anders-

wo da alle Materien in dem

selben Gebäude untergebracht

zwei zum Abbruch bestimmte

Zinshäuser schon vor

Jahrzehnten erworben um

Möglichkeit zu haben, das

Museumzu schliessen4

Hofanlage: Lapidarium -

Graphik aus allen Zeiten erwünscht

(z. B. Venezianer u. Oberitaliener)5

  • 1Franz Martinwar wiePosseMitglied desInstituts für österreichische Geschichtsforschung. Möglicherweise kanntePosseihn von seiner Studienzeit in Wien her.
  • 2Möglicherweise hattePosseversucht, den vonMartinverfasstenSalzburg-Führer zu erwerben, der jedoch vergriffen war (Martin, Franz: Salzburg, ein Führer durch seine Geschichte und Kunst. Wien 1923).
  • 3In seinem Bericht über die Landesmuseen beschriebPossedas Sammlungsprofil desFerdinandeumsfolgendermaßen: Das Museum besäße "außer seinem einzigartigen, reichen Besitz an hochwertiger Heimatkunst und Kunstgewerbe sehr bedeutende Malerwerke der deutschen Renaissance aus der BlütezeitInnsbrucksunterKaiser Maximilianund vor allem auch eine wertvolle Sammlung niederländischer Meister des 17. Jahrhunderts [...], deren Ausbau sehr wünschenswert wäre" (s.BArch, B 323/229, Hans Posse, Bericht über die Landesmuseen der Ostmark, II. Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, abgedruckt in:Schwarz (2018), S. 204-210, hier S. 208).
  • 4Vermutlich meintePossedie Möglichkeit, durch die museumseigene Nutzung der umliegenden Gebäude eine geschlossene Hofanlage zu erhalten.
  • 5In seinem Bericht anHitlerbetontePosse, dassInnsbruck "bei der Verteilung graphischer Werke aus dem beschlagnahmten Besitz [...] (z. B. mit einem Exemplar des 'Theuerdank'" zu berücksichtigen sei (s.BArch, B 323/229, Hans Posse, Bericht über die Landesmuseen der Ostmark, II. Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, abgedruckt in:Schwarz (2018), S. 204-210, hier S. 208).
DKA_NLPosseHans_IB2-0041.tif

Salzburg

12. Okt. 39

MitGraf TrappimVolkskunde-

museumu. Hofkirche1

100nachSalzburg

Hotel Österreichischer Hof.

Zimmer 562

 

Residenz Prunkräume 9 - 12

2 - 6

Bildergalerie III. St.3

 

Nm.4Schloss u. ParkMirabell

Dom. St. Peter, Franziskaner-

kirche usw.

 

Museum

Mirabell? -Landes

museum5

Makart?6

 

13. Okt.Kustos Dr. Silber

In der Residenz (Prunkräume. Ma-

lereien vonRottmayru.Altomonte

Treppenhaus:Permoser,Apollo

  • 1Die Hofkirche inInnsbruck wird auch Franziskanerkirche oder Schwarzmander-Kirche genannt. Sie wurde in den Jahren 1553 bis 1563 erbaut.
  • 2Possestieg im Hotel Österreichischer Hof, dem heutigen Hotel Sacher, in der Schwarzstraße ab, das unweit des Schlosses Mirabell gelegen ist.
  • 3Possenotierte sich die Öffnungszeiten der Alten Residenz, einer großen fürsterzbischöflichen Palastanlage in der Altstadt von Salzburg, deren Prunkräume und Gemäldegalerie zu besichtigen waren. Er besuchte sie am Tag darauf.
  • 4Nachmittags
  • 5Es gab Überlegungen, in Schloss Mirabell, das in städtischem Besitz war, eine Abteilung desLandesmuseumsunterzubringen (s.Schwarz (2018), S. 50, 78-79).
  • 6Posse sah sich Schloss Mirabell in Anlehnung anKarl HaberstocksMuseumskonzept fürSalzburg(s.Schwarz (2018), S. 50) unter dem Aspekt an, hier eventuell eineHans Makart-Sammlung unterzubringen. Das Gebäude war mit dem inSalzburggeborenen Maler eng verbunden, daHans Makarts Vaterhier als Zimmeraufseher gearbeitet hatte (s.Schwarz (2018), S. 78-79).Makarts Biografie nahm eine Schlüsselfunktion in HitlersSelbstverständnis als verkannter Künstler und Genie ein (s.Schwarz (2011), S. 41-43).
DKA_NLPosseHans_IB2-0051.tif

Krakau1

Nationalmuseum

Direktor Dr Lorenz

Dr. Morawinski2

Wilanów3

Franz.4Möbel5

Unter den Bildern, die noch da,

sehr viele Kopien.6

Belvedere (Pilsudzki-Museum)7

 

Warschau802

Zabkowice8 1455

 

3. Dez. 815Abfahrt von

WarschaunachKrakau.

AnkunftKrakau1730

  • 1Der folgende Abschnitt bezieht sich noch auf den Aufenthalt inWarschau.
  • 2Possetraf den Direktor desNationalmuseums Stanisław Lorentzund den KuratorenJan Morawiński. Es bleibt unklar, ob man sich imNationalmuseuminWarschautraf oder in Wilanów bzw. gemeinsam in dasWilanów Palast Museum fuhr.Posseerfuhr vonLorentz, dass die erstrangigen staatlichen Museumsbestände schon im Sommer ausgelagert worden waren. AnHitlerberichtete er später: "Im übrigen wurde mir bei meinem Aufenthalt inWarschaudurch einen polnischen mir länger bekannten Kollegen mitgeteilt, daß die Bergungsarbeiten der Kunstschätze schon im Juni 1939 begonnen worden sind, so daß Ende Juli bereits der gesamte staatliche Museumsbesitz in Kisten sorgsam verpackt zum Abtransport bereit stand. Trotzdem ist es den Polen nicht gelungen, außer der berühmten Gobelinsammlung desWawel, den ebendort bewahrten Reitzeugen, Waffen und historisch wertvollen Stücken wie die Blutfahne des Propheten, die soviel ich hörte in die Hände der Russen gefallen sind, wichtigere Bestände zu verschleppen und für sich in Sicherheit zu bringen." (s.BArch, B 323/163, Nr. 211-214, Hans Posse, Bericht über die auftragsweise übernommene Reise nach Krakau und Warschau zur Unterrichtung über die Art und den Umfang der beschlagnahmten Kunstwerte).
  • 3Der Wilanów-Palast wurde 1677 bis 1679 als Königspalast im gleichnamigenWarschauerStadtteil erbaut. Im Palast befindet sich dasWilanów Palast Museum, das bis 1995 eine Zweigstelle desNationalmuseums Warschauwar.
  • 4Französische
  • 5Möglicherweise bezog Possesich auf einen Bestand hochrangiger französischer Barockmöbel.
  • 6Unter den noch vor Ort befindlichen Gemälden befanden sich viele Kopien, sodass diese nicht für eine Auswahl für dasFührermuseumin Frage kamen. In seinem Bericht anHitlerhobPossehervor, "daß man in den polnischen Schlössern und Privatsammlungen (z.B. Czartoryski, Wilanów usw.) neben Originalgemälden so viele Kopien antrifft." (s.BArch, B 323/163, Nr. 211-214, Hans Posse, Bericht über die auftragsweise übernommene Reise nach Krakau und Warschau zur Unterrichtung über die Art und den Umfang der beschlagnahmten Kunstwerte).
  • 7Das Belvedere inWarschaudiente als Wohnsitz polnischer Staatsoberhäupter, unter ihnen Józef Piłsudski, der dort von 1918 bis 1922 und von 1926 bis zu seinem Tod 1935 lebte.
  • 8Es handelt sich um den Bahnhof der Stadt Dąbrowa Górnicza.