Erstes Reisetagebuch

1 - 4 von 4
DKA_NLPosseHans_IB2-0007.tif

Landesmuseum Linz1

Hans v. Tübingen

/große Kreuzigung

Donauschule G. 9.

 

Bilder Skizzen,Palko Kremser Schmid

Altomonte2

 

Vitrine:

Matth.Kreniss,Anna Selbdritt

kleine Holzgruppe aus

Braunau

 

Reste des got. Flügelaltars

/ in der Pfarrkirche zu

Eggelsberg1481 dat.3

4 große Tafeln.

 

Große Holzfigur:hl. Christo-

/ phorusAnfg 16.4ausLinz

 

2 Bildnisse auf Holz

Friedrichu.Elonore

 

kl.5Holzfigurhl. Katharina

Oberösterr.6 um 1400

DKA_NLPosseHans_IB2-0008.tif

Wien Linz

Kreuzigung Christi

Holztafel oberöst.11500

 

kl. Barockfig. im Schrank

 

Hans v. Tübingen

Große Tafel.Kreuzigg

 

Donauschule um 1500

Wochenbett d. hl. Anna

Holztafel

 

Madonna m. Kind

("schöne Madonna")

um 1400. Salzburgisch

 

Gemäldesammlung

Deckenskizzen

vonPalko (61)2

1353 Kremser Schmidt

Kreuzigung

 

1224 M. Altomonte

  • 1oberösterreichisch
  • 2Die Nummer 61 bezieht sich auf einen Katalog der Gemäldesammlung von 1929 (s. Oberösterreichische Landesgalerie (1929), S. 22: "Franz Anton Palko (Geb. zu Breslau, gest. zu Wien 1760). 61. Martyrium der hl. Barbara, Skizze zu dem Altarblatt in der Barbarakapelle der Pfarrkirche in Krems"; s. auchHeinzl (1979), S. 115). Demnach handelt es sich um eine Ölskizze, die beim Erwerb durch dasLandesmuseum Franz Anton Palkozugeschrieben wurde, wahrscheinlich aber vonFranz Anton Maulbertschstammt.
  • 3Die Nummer 135 bezieht sich auf einen Katalog der Gemäldesammlung von 1929 (s.Oberösterreichische Landesgalerie (1929), S. 48: "Johann Martin Schmidt, genannt der 'Kremser Schmidt' (Geb. in Grafenwörth bei Krems 1718, gest. in Stein bei Krems 1801). 135. Kreuzigung Christi"; s. auchHeinzl (1979), S. 114).
  • 4Die Nummer 122 bezieht sich auf einen Katalog der Gemäldesammlung von 1929 (s.Oberösterreichische Landesgalerie (1929), S. 45: "Martin Altomonte (Geb. zu Neapel 1657, gest. im Stifte Heiligenkreuz 1745. Seit 1720 in Linz). 122. Markgraf Leopold gründet Klosterneuburg. Skizze zu dem Altarbild in der Minoritenkirche in Wien"; s. auchHeinzl (1979), S. 113).
DKA_NLPosseHans_IB2-0011.tif

Wien 1

124.2 Bart. Altomonte-mnt

1233 Martin Altomonte

 

Wien

Engl.4u. französ.5Bilder

mindestens 50 Stück (aus-

gestelltca41).6

 

Wandverkleidungen

für Zimmer?7

 

Was an Lampi8unter den beschlag-

nahmten Besitz?

Passversorgen!

 

Antrag FfreieFahrtAusweisauf

für Deutsches Reich9

Prof Gösser.GrazGratz

 

Graz:Prof. Egger

Suida10

DKA_NLPosseHans_IB2-0033.tif

München

szene20 0001 Wort

20 000. Dringend abgeraten.

Alte Pinakothek. Mit

Dr. Halm1 in derNeuen Pi-

nakotheku. Staatsgalerie2,

dann mit ihm zum Mittag-

essen. 14 ½ zuGeneral-

baurat Giesler(sein Assis-

tentKleinefenn3): Unter-

bringung der Linzer Ge-

mälde. Vorgeschlagen Schleiss

heim. Unmöglich da nicht

heizbar.4Schlage Räume

imDeutschen Museum

vor, die bereits für solche

Zwecke gedient haben, die

allen Anforderungen ent-

sprechen u. für denChef

bequemer liegen. Dem

soll nachgegangen werden.5

- Im Hotel tele.6Anruf

Frau Haberstock, die heute

  • 1Vermutlich istPeter Halmgemeint.
  • 2Mit "Staatsgalerie" ist wahrscheinlich dieNeue Staatsgalerieim Kunstausstellungsgebäude am Königsplatz inMünchengemeint, wo ab 1919 Werke der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausgestellt waren (s.Homepage der Pinakotheken).
  • 3Es handelt sich um Hans Kleinefenn, den Assistenten und Büroleiter des ArchitektenHermann Giesler.Giesler, Generalbaurat für die Neugestaltung der "Hauptstadt der Bewegung"München, war beauftragt, eine provisorische Galerie für die Bestände desFührermuseumszu suchen.
  • 4Gemeint sind vermutlich Räumlichkeiten in der Schlossanlage Schleißheim inOberschleißheimbeiMünchen. Das Neue Schloss Schleißheim war bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert als Galerieschloss öffentlich zugänglich und beherbergte die kurfürstliche Gemäldesammlung. Es entsprach allerdings nicht den konservatorischen Bedingungen, dieHitlerbzw.Possefür die Unterbringung der Gemälde für dasFührermuseumvoraussetzten, denn es konnte nicht beheizt werden.
  • 5Zum weiteren Verlauf der Suche s. Einträge vom 10.10.1939 auf den Seiten0035und0036.
  • 6telefonischer