Skip to main content

User account menu

  • Suche
  • Log in
Kommentierte Online-Edition der fünf Reisetagebücher Hans Posses (1939 -1942)

Edition Hans Posse

Menu Halfpastthreegrain Presentation

  • Das Projekt
    • Projektübersicht
    • Textgrundlage
    • Provenienz der Reisetagebücher
    • Transkriptionsrichtlinien
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Tagebücher
    • Erstes Reisetagebuch
    • Zweites Reisetagebuch
    • Drittes Reisetagebuch
    • Viertes Reisetagebuch
  • Personen
  • Körperschaften
  • Orte
  • Werke
    • Identifizierbare Werke
    • Nicht identifizierte Werke
    • Werke nach Sammlungen
  • Literatur
GNM Logo
  1. Home
  2. Navigate
  3. Personendaten
  4. Dequoy, Roger

Dequoy, Roger

Dequoy, Roger
Geschlecht
männlich
Beruf
Kunsthändler
Beziehungen zu Institutionen
Dequoy & Cie
Wildenstein & Company
Wirkungsdaten
1940-1941
Paris

Geschäftsführer der Kunsthandlung Roger Dequoy & Cie, der im Mai 1941 'arisierten' Kunsthandlung Wildenstein & Cie, in der 57 Rue la Boétie, Paris; enger Geschäftspartner von Karl Haberstock

Verweis auf Lost Art
Eintrag "Dequoy, Roger"
Eintrag "Dequoy, Roger Louis Adolphe"
Literaturverweis
Keßler, Horst/Trepesch, Christof: Karl Haberstock. Umstrittener Kunsthändler und Mäzen (2008)
24-25
Francini, Esther Tisa/Heuss, Anja/Kreis, Georg: Fluchtgut - Raubgut. Der Transfer von Kulturgütern in und über die Schweiz 1933-1945 und die Frage der Restitution (2001)
297-298
Buomberger, Thomas: Raubkunst - Kunstraub. Die Schweiz und der Handel mit gestohlenen Kulturgütern zur Zeit des Zweiten Weltkriegs (1998)
318
Feliciano, Hector/Dietz, Gabriele: Das verlorene Museum. Le musée disparu. Vom Kunstraub der Nazis (1998)
118-119
Nicholas, Lynn H.: Der Raub der Europa. Das Schicksal europäischer Kunstwerke im Dritten Reich (1995)
214
Personenname in Verweisungsformen
Dequoy, Roger Louis Adolphe

Erwähnung in den Tagebüchern

  • View-Erwähnung in den Tagebüchern
    06./07.11.1941 - 08.11.1941: Paris (0006) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-6)
    08.11.1941 - 11.11.1941: Paris, Saint-Germain-en-Laye (0008) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-6)
    10.11.1941: Paris (0009) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-6)

Erwähnung in den Erläuterungen

  • View-Erwähnung in den Erläuterungen
    06./07.11.1941 - 08.11.1941: Paris (0006) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-6)
    08.11.1941: Paris (0007) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-6)
    08.11.1941 - 11.11.1941: Paris, Saint-Germain-en-Laye (0008) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-6)
    16.04.1942: München (0081) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-6)

Beteiligt an Begutachtung

  • View-Beteiligt an Begutachtung
    "Schlachtenteppich"
    Unbekannt (niederdeutsch): Heiliger, sitzend mit Gebetbuch
    Boucher, François [laut Posse]: "Aurore"
    Unbekannt (flämisch): Johannes der Täufer
    Bril, Paul: Waldlandschaft mit See und Jagd
    Cranach-Schule (Unbekannter Künstler): Adam
    Cranach-Schule (Unbekannter Künstler): Eve
    Weyden, Rogier van [laut Posse]: "Madonna Dolorosa"
    Robert, Hubert [laut Posse]: "Auszug des Hirten aus Rom"
    Courbet, Gustave [laut Posse]: "Meeresküste"
    Poussin, Nicolas: The Exposition of Moses

Erwähnung in Zusammenhang mit Werken

  • View-Erwähnung in Zusammenhang mit Werken
    Boucher, François: La Fontaine
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-0

Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de|Impressum

Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns
Basierend auf der Infrastruktur
Logo_DZK
Link
https://www.kulturgutverluste.de
Leibniz_Zusatz_2-zeilig_mit_Logo