Liss, Johann: Die Verfluchung des Kain

Liss, Johann: Die Verfluchung des Kain
Gattung
Malerei
Künstler
Datierung
um 1623-1624
Material
Leinwand
Linz-Nummer
Li2304
München-Nummer
Mü11296
Vorbesitzer
Herkunft aus Sammlung
Sammlung Zwez, Helmut, Berlin
Von Posse vergebener Titel
Kain u. Abel
Von Posse zugewiesener Künstler
Datum der Begutachtung
16.03.1942
Ort der Begutachtung
Ort der Begutachtung (Institution)
Beteiligte Person

Zwez hatte Posse dieses Gemälde Anfang März 1942 per Brief angeboten (s. BArch, B 323/143, Nr. 352, Zwez an Posse, 05.03.1942). Posse war interessiert, wollte das Bild jedoch "vor einer endgültigen Entscheidung" sehen (s. BArch, B 323/143, Nr. 353, Posse an Zwez, 09.03.1942). Da Posse vor seiner Reise in die Schweiz Station in Berlin machte, ließ Zwez das Gemälde am 16.03.1942 zu Karl Haberstock bringen, wo Posse es besichtigte und sich für einen Ankauf entschied (s. BArch, B 323/143, Nr. 347, Zwez an Posse, 02.04.1942; DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch). Es kostete 4.000,- RM (s. BArch, B 323/143, Nr. 349, Rechnung vom 17.03.1942), die Summe wurde Anfang April 1942 auf das Bankkonto der Ehefrau Julia Zwez überwiesen (s. BArch, B 323/100, Nr. 706, Zahlungsanweisung, 27.03.1942; ebd. Nr. 700, Bestätigung Überweisungsauftrag, 02.04.1942).

Am 10.06.1949 wurde es an die Bundesrepublik Deutschland übergeben (s. BArch, B 323/664, Sog. Restitutionskartei nach Münchner Nummern Bd. 18) und befindet sich im Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf (Inventarnr. 1967/530).

alternative Titel
Verfluchung des Kain
Verfluchung Kains
Kain und Abel
Kain and Abel in landscape