Pollak, Adele

Pollak, Adele
Geburtsdaten
21.09.1873
Todesdaten
Geschlecht
weiblich

Kunstsammlerin; allgemein s. BDA-Archiv, RestMat., K. 43/1, Personenmappe Robert Pollak;

Die Kunstsammlung von Robert und Adele Pollak, Wien III., Reisnerstraße 50, beinhaltete v. a. Werke österreichischer Künstler des 19. Jahrhunderts. Das Ehepaar Pollak floh Anfang 1939 über Prag und Frankreich nach England, wo Robert Pollak 1940 verstarb. Infolge eines Antrags auf Ausfuhrbewilligung wurden 25 Kunstwerke aufgrund des denkmalbehördlichen Ausfuhrverbotsgesetzes (s. § 4a BGBl. Nr. 80/1923) am 28. Juni 1939 auf Antrag der Zentralstelle für Denkmalschutz sichergestellt und in das Depot der Zentralstelle gebracht. Die Objekte wurden teils unter "Führervorbehalt" österreichischen Museen, darunter dem Führermuseum, zugeteilt, teils verwertet.

Für den Restbestand der Sammlung Pollak war zwar eine denkmalbehördliche Ausfuhrbewilligung erteilt und die Ausfuhr auch in die Wege geleitet worden, doch kamen die Kunstgegenstände aus ungeklärten Gründen wieder nach Wien zurück. Da das Vermögen von Adele Pollak, die nach dem Tod ihres Mannes in die USA gegangen war, 1941 zugunsten des Deutschen Reichs als verfallen erklärt worden war, wurden auch die restlichen Sammlungsobjekte von der VUGESTA veräußert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der Herrschaft der Nationalsozialisten wurden die enteigneten Sammlungsbestände aufgrund eigens erlassener Rückstellungsgesetze (s. Bundesgesetze 1946-1995) an die rechtmäßigen Eigentümer bzw. deren Rechtsnachfolger restituiert.

Personenname in Verweisungsformen
Hirsch, Adele (Mädchnname)