08.07.1939: Linz (0008) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-2)
08.07.1939: Linz (0008) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-2)
Holztafel oberöst.1 1500
kl. Barockfig. im Schrank
Große Tafel. Kreuzigg
Donauschule um 1500
Holztafel
("schöne Madonna")
um 1400. Salzburgisch
Gemäldesammlung
1353 Kremser Schmidt
- 1oberösterreichisch
- 2Die Nummer 61 bezieht sich auf einen Katalog der Gemäldesammlung von 1929 (s. Oberösterreichische Landesgalerie (1929), S. 22: "Franz Anton Palko (Geb. zu Breslau, gest. zu Wien 1760). 61. Martyrium der hl. Barbara, Skizze zu dem Altarblatt in der Barbarakapelle der Pfarrkirche in Krems"; s. auch Heinzl (1979), S. 115). Demnach handelt es sich um eine Ölskizze, die beim Erwerb durch das Landesmuseum Franz Anton Palko zugeschrieben wurde, wahrscheinlich aber von Franz Anton Maulbertsch stammt.
- 3Die Nummer 135 bezieht sich auf einen Katalog der Gemäldesammlung von 1929 (s. Oberösterreichische Landesgalerie (1929), S. 48: "Johann Martin Schmidt, genannt der 'Kremser Schmidt' (Geb. in Grafenwörth bei Krems 1718, gest. in Stein bei Krems 1801). 135. Kreuzigung Christi"; s. auch Heinzl (1979), S. 114).
- 4Die Nummer 122 bezieht sich auf einen Katalog der Gemäldesammlung von 1929 (s. Oberösterreichische Landesgalerie (1929), S. 45: "Martin Altomonte (Geb. zu Neapel 1657, gest. im Stifte Heiligenkreuz 1745. Seit 1720 in Linz). 122. Markgraf Leopold gründet Klosterneuburg. Skizze zu dem Altarbild in der Minoritenkirche in Wien"; s. auch Heinzl (1979), S. 113).
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-2 (0008)
gehört zu Tagebuch