Unbekannt (alpenländisch): Engel mit Draperie
Dieses Kunstwerk wurde 1938 als Teil der Sammlung Louis Rothschilds im Jagdschloss der Familie in Waidhofen an der Ybbs beschlagnahmt ("Engel mit Draperie, alpenländisch, um 1500", s. BArch, B 323/228, "Wiener Beschlagnahmekatalog", S. 79). Es hatte die Beschlagnahmekatalognr. LR 672 und war für das Führermuseum vorgesehen (s. BDA-Archiv, Rest.Mat., K. 10, M. 10, fol. 13, Posse an Seiberl, 17.02.1942; BArch, B 323/106, Nr. 3a/397-398, Posse an Seiberl, 17.02.1942).
Am 18.05.1949 wurde sie an die Republik Österreich übergeben (s. BArch, B 323/653, Sog. Restitutionskartei nach Münchner Nummer Bd. 7) und schließlich an die rechtmäßigen Eigentümer restituiert ("Alpengebiet, um 1500, Engel mit Draperie, Holz gefaßt 86 : 42 cm", s. BArch, B 323/576, Verzeichnis der der Treuhandverwaltung von Kulturgut München bekanntgewordenen Restitutionen von 1945 bis 1962 Österreich A-Z).