Edition Hans Posse
Krakau
1 Buchstabe (durchgestrichen) Jedenfalls wird alles für
Deutschland Bedeutsame dann
erfasst sein. und erst wenn
eine Entscheidung über das
Schicksal bedeutenderer
Werke aus Kirchl. u. Privat.[fn]kirchlichem und privatem [Besitz][/fn]
getroffen sein wird, wird
man auf Grund dieser Er-
fassung auch diese greifen
können. Staatl. Lichtbildstelle
Berlin. Photoalbum
Generalgouv.[fn]Generalgouverneur[/fn] dem Führer vorlegen[fn]In seinem Bericht wies Posse auf den Katalog hin: "Die Staatliche Lichtbildstelle ist gleichzeitig dabei, nach und nach alle bedeutsamen Kunstwerke aufzunehmen. Die werden dem Führer durch den Generalgouverneur seinerzeit in Photo-Albums vorgelegt werden." (s. BArch, B 323/163, Nr. 211-214, Hans Posse, Bericht über die auftragsweise übernommene Reise nach Krakau und Warschau zur Unterrichtung über die Art und den Umfang der beschlagnahmten Kunstwerte).[/fn]
Charakteristik des polnischen
Kunstbesitzes.
Silber, Kirchenschätze (Marienkirche[fn]Posse meinte Silberobjekte, nämlich Messkelche, im Kirchenschatz der Marienkirche in Krakau (s. National Archives, Ardelia Hall Collection: Wiesbaden Administrative Records, "Sichergestellte Kunstwerke im Generalgouvernement", 262-263, 264-265, 279-280).[/fn]
u. Wawel[fn]Posse meinte Goldschmiedearbeiten bzw. Silberobjekte im Kirchenschatz der Wawel-Kathedrale (s. National Archives, Ardelia Hall Collection: Wiesbaden Administrative Records, "Sichergestellte Kunstwerke im Generalgouvernement", 258, 269-270, 276, 277-278).[/fn]) Cloisonné-Arbeiten
1 Wort Pergamentschriften
der Jagell. Bibliothek.
Graphik Dürer in Warschau[fn]Gemeint sind drei Federzeichnungen Albrecht Dürers aus der Universitätsbibliothek von Warschau (s. National Archives, Ardelia Hall Collection: Wiesbaden Administrative Records, "Sichergestellte Kunstwerke im Generalgouvernement", 226-228).[/fn] u.
Lemberg (Dürer u. Rbdt[fn]"Ich erlaube mir ferner darauf aufmerksam zu machen, dass mit dem Lemberger Museum Ossolineum eine Folge von schönen Zeichnungen Albrecht Dürers und anderer altdeutscher Meister in russische Hände gefallen ist. Vielleicht wäre es möglich, vor allem die 27 Blätter von Dürer nachträglich für Deutschland zu retten." (s. BArch, B 323/163, Nr. 211-214, Hans Posse, Bericht über die auftragsweise übernommene Reise nach Krakau und Warschau zur Unterrichtung über die Art und den Umfang der beschlagnahmten Kunstwerte; zur Dürer-Sammlung im Ossolineum in Lemberg s. Juzwenko/Mirecki (2004); Schwarz (2014), S. 127-128.)[/fn])
Die Durchführung meines
Auftrages war mir z. Zt. noch
nicht möglich, da infolge der
nicht voraus zu sehenden Ver-
hältnisse Im Augenblick seine
Durchführung unmöglich war.
Gründe! - - - - -[fn]Posse machte sich Notizen für seinen schriftlichen Bericht an Hitler.[/fn]