Schall, Jean Frédéric: Danseuse
Dieses Gemälde wurde von Karl Haberstock zusammen mit seinem Pendant bei der Auktion im Hôtel Drouot am 20.11.1941 für 360.000,- französiche Francs (zuzüglich 15% Aufgeld) erworben (s. BArch, B 323/76, fol. 192, Nr. H 227, Rechnung vom 20.11.1941; ebd., fol. 91, Haberstock-Inventurbuch 1941, Nr. 202: "Schall, 2 Gegenstücke, Tänzerinnen"). Bei der Versteigerung kaufte Haberstock ebenfalls in Posses Auftrag das Gemälde "La Présentation" von Pietro Longhi an. Er nannte die Kunstwerke als die "von Ihnen für das Führermuseum Linz ausgewählten Kunstwerke […]. Die endgültige Berechnung kann ich erst im Januar 42 machen, weil ich bis dahin erst sehen kann, was ich an Spesen, Frachten, Versicherungen, Banksteuern, Umsatzsteuern usw. habe" (s. BArch, B 323/135, Nr. 203, Haberstock an Posse, 02.12.1941). Am 05.01.1942 wurden die beiden Schall-Gemälde zusammen mit dem Longhi-Gemälde von Haberstock für insgesamt RM 73.500.- an die Reichskanzlei weiterverkauft (s. BArch, B 323/135, Nr. 177, Rechnung vom 05.01.1942). Diese Tänzerinnen-Darstellung wurde am 31.07.1946 an die Französiche Republik übergeben (s. BArch, B 323/664, Sog. Restitutionskartei nach Münchner Nummer Bd. 18; MNR 887) und befindet sich im Musée des Beaux-Arts Strasbourg (dortige Inventarnr.: 1885).