Unbekannt (italienisch): Personnages dans des ruines

Unbekannt (italienisch): Personnages dans des ruines
Gattung
Malerei
Datierung
17. Jahrhundert
Material
Leinwand
Linz-Nummer
Li2236
München-Nummer
Mü9180
Von Posse vergebener Titel
2 Breitarchitekturstücke [1]
Von Posse zugewiesene Datierung
18. Jahrhundert
Anmerkungen zur Herkunft/Entstehung
München
Bilder von Almas im Führerbau
Datum der Begutachtung
16.04.1942
Ort der Begutachtung

Dieses Gemälde wurde am 11. Februar 1942 durch Maria Almas-Dietrich von de Starranouing in Paris erworben. Im April 1942 verkaufte es Almas-Dietrich zusammen mit "Personnages dans des ruines" (Li2237) für 7.000,- RM an den Sonderauftrag Linz. Am 30.10.1946 wurde es an die Französische Republik übergeben (s. BArch, B 323/663, Sog. Restitutionskartei nach Münchner Nummern Bd. 17). 1950 wurde es an das Louvre gegeben und 1955 im Musée des Beaux-Arts Denys-Puech in Rodez deponiert (Inventarnr.: MNR 311).

alternative Titel
Antiker Säulenhof mit Staffage
Szene in antiken Ruinen
Scenes in antique ruins