Skip to main content
User account menu
MENÜ
Suche
Log in
Kommentierte Online-Edition der fünf Reisetagebücher Hans Posses (1939 -1942)
Edition Hans Posse
Menu Halfpastthreegrain Presentation
MENÜ
Das Projekt
MENÜ
Projektübersicht
Textgrundlage
Provenienz der Reisetagebücher
Transkriptionsrichtlinien
Abkürzungsverzeichnis
Tagebücher
MENÜ
Erstes Reisetagebuch
Zweites Reisetagebuch
Drittes Reisetagebuch
Viertes Reisetagebuch
Personen
Körperschaften
Orte
Werke
MENÜ
Identifizierbare Werke
Nicht identifizierte Werke
Werke nach Sammlungen
Literatur
Home
Literatur
Literatur
1 - 21 von 21
Nach AutorInnen
- Any -
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Apply
Dalbajewa, Birgit: Hans Posse und sein Wirken für die "Moderne Galerie" in Dresden. Zu Forschungsansätzen (2012). In: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 36.2010 (2012)
Dalbajewa, Birgit: Hans Posse an Robert Sterl 1931: "im 'Dritten Reich' geht es mir sicher schlechter!" (2013). In: Dresdener Kunstblätter 57 (2013), Heft 2
Dalbajewa, Birgit: "... selbst auf die Gefahr einzelner Irrtümer hin ..." - Die "Sammlung modernster Malerei" in der Gemäldegalerie unter Hans Posse 1918 bis 1933 (2015). In: Kennerschaft zwischen Macht und Moral. Annäherungen an Hans Posse (1879-1942)
Dalbajewa, Birgit: Hans Posse. Kommissar des Deutschen Pavillons 1922 und 1930 (2015). In: Der Deutsche Pavillon. Ein Jahrhundert nationaler Repräsentation auf der Internationalen Kunstausstellung "La Biennale di Venezia" 1912-2012
De Jonghe, Albert: De strijd Himmler-Reeder om de benoeming van een HSSPF te Brussel (1942-1944). Vierde deel: Salzburg voor en na. Politieke ontwikkeling van augustus 1943 tot juli 1944 (1982). In: Bijdragen tot de Geschiedenis van de Tweede Wereldoorlog 7 (1982)
Degenhardt, Bernhard: Zur Ausstellung der Sammlung Otto Lanz im Rijksmuseum von Amsterdam (1941). In: Pantheon. 14.1941, 27
Dekker, Ariëtte: Leven op krediet. Anton Kröller (1862-1941) (2015)
Dekker, Ariëtte: Rotterdam and Its Patrons. Museum Boymans Between the Wars (2018). In: A Controversial Past. Museum Boijmans Van Beuningen and the Second World War
Dekker, Ariëtte: Selling to the Germans. The Art Dealings of D.G. van Beuningen and Franz Koenigs During the War (2018). In: A Controversial Past. Museum Boijmans Van Beuningen and the Second World War
Demonts, Louis: Catalogue des peintures exposées dans les galeries du Musée National du Louvre. Bd. 3: Écoles Flamande, Hollandaise, Allemande et Anglaise (1922)
Dimier, Louis: Un Fouquet inconnu (1935). In: Gazette des Beaux-Arts 140 (02/1935)
Dobler, Ralph-Miklas: Leo Bruhns und die Bibliotheca Hertziana. Nationalsozialismus, Schließung und Wiedereröffnung (2013). In: 100 Jahre Bibliotheca Hertziana. Band 1: Die Geschichte des Instituts 1913-2013
Doll, Nikola: Die "Rhineland-Gang". Ein Netzwerk kunsthistorischer Forschung im Kontext des Kunst- und Kulturgutraubes in Westeuropa (2007). In: Museen im Zwielicht. Ankaufspolitik 1933-1945. Kolloquium vom 11. und 12. Dezember 2001 in Köln
Donath, Adolph: Psychologie des Kunstsammelns (1911)
Donath, Adolph: Psychologie des Kunstsammelns. 3., vermehrte Aufl. (1920)
Dorrmann, Michael: Eduard Arnhold (1849-1925): eine biographische Studie zu Unternehmer- und Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich (2002)
Drascek, Michele/Delneri, Annalia/Geroni, Luca: Omaggio a Italico Brass: 1870-1943. Opere dalla collezione Marignoli di Montecorona e dalla Pinacoteca dei musei provinciali di Gorizia (2016)
Du Bois de Saint-Gelais, Louis-François: Description des tableaux du Palais Royal avec la vie des peintres à la tête de leurs ouvrages (1727)
Dvořák, Max (Vorwort): Ausgewählte Kunstwerke der Sammlung Lanckoronski (1918)
Dyballa, Katrin/Deutscher Verein für Kunstwissenschaft: Georg Pencz. Künstler zu Nürnberg (2014)
Feliciano, Hector/Dietz, Gabriele: Das verlorene Museum. Le musée disparu. Vom Kunstraub der Nazis (1998)