Führich, Joseph von: Herzog Bořivoj hilft dem Einsiedler Iwan im Walde
Am 21. Februar 1942 hatte August Mayer-Stoeber Posse telefonisch zwei "Frühbilder" von Joseph von Führich angeboten (s. DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch), die dieser mit 18 Jahren in seinem Geburtsort Kratzau gemalt hat (s. BArch, B 323/143, Nr. 32, Scheidwimmer an Posse, 22.01.1942; s. auch BArch, B 323/50, Verzeichnis der Gemälde aus dem Münchner Führerbau Bd. 4, fol. 429 und 430). Es handelt sich dabei um dieses Gemälde sowie das Bild "Der Tod des Pfalzgrafen Otto von Bayern". Sie stammten aus dem Besitz von Christiane Gräfin Thun aus Liblice/Lieblitz (s. BArch, B 323/143, Nr. 36, Literaturauszug zu den beiden Gemälden).
Die beiden Werke waren Posse zuvor schon mehrfach angeboten worden (s. BArch, B 323/143, Nr. 33, Posse an Scheidwimmer, 29.01.1942): zuerst im Oktober 1941 durch einen Hinweis von Ernst Buchner (s. BArch, B 323/115
Schließlich besichtigte Posse die beiden Werke bei August Mayer-Stoeber in München am 25. März 1942 (s. DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch) und entschied sich für den Ankauf über insgesamt 23.000,- RM (s. BArch, B 323/139, Nr. 74, Rechnung vom 26.03.1942; BArch, B 323/100, Nr. 698, Bestätigung des Überweisungsauftrags auf das Bankkonto von Gabriele Mayer-Stoeber, 06.04.1942).
Das Gemälde "Herzog Bořivoj hilft dem Einsiedler Iwan im Walde" wurde am 11.06.1948 an die Tschechische Republik bzw. die damalige Tschechoslowakische Republik übergeben (s. BArch, B 323/663, Sog. Restitutionskartei nach Münchner Nummern Bd. 17).