Skip to main content

User account menu

  • Suche
  • Log in
Kommentierte Online-Edition der fünf Reisetagebücher Hans Posses (1939 -1942)

Edition Hans Posse

Menu Halfpastthreegrain Presentation

  • Das Projekt
    • Projektübersicht
    • Textgrundlage
    • Provenienz der Reisetagebücher
    • Transkriptionsrichtlinien
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Tagebücher
    • Erstes Reisetagebuch
    • Zweites Reisetagebuch
    • Drittes Reisetagebuch
  • Personen
  • Körperschaften
  • Orte
  • Werke
    • Identifizierbare Werke
    • Nicht identifizierte Werke
    • Werke nach Sammlungen
  • Literatur
GNM Logo
  1. Home
  2. Literatur

Literatur

1 - 10 von 10
Nach AutorInnen
- Any -
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
  • Buchmayr, Friedrich/John, Michael/Kirchmayr, Birgit: Geraubte Kunst in Oberdonau (2007)
  • Bushart, Magdalena/Gasior, Agnieszka/Janatková, Alena: Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten 1939-1945 (2016)
  • Jaennicke, Friedrich: Geschichte der Keramik (1900)
  • Jeřábek, Rudolf: Das Wiener Reichsarchiv. Institutions- und kompetenzgeschichtliche Entwicklung 1938-1945 (2010). In: Österreichs Archive unter dem Hakenkreuz (= Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 54)
  • Jeřábek, Rudolf: Zu den Anfängen des Österreichischen Staatsarchivs 1945-1948 (2010). In: Österreichs Archive unter dem Hakenkreuz (= Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 54)
  • Joachimides, Alexis: Die Museumsreformbewegung in Deutschland und die Entstehung des modernen Museums 1880-1940 (2001)
  • Jong, Louis de: Het koninkrijk der Nederlanden in de tweede wereldoorlog. Bd. 2: Neutraal (1969)
  • Juffinger, Roswitha: Die Grafen Czernin und deren Gemäldesammlungen in Prag und Wien (2006). In: Sammeln als Institution. Von der fürstlichen Wunderkammer zum Mäzenatentum des Staates
  • Just, Thomas: Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv in der NS-Zeit (2010). In: Österreichs Archive unter dem Hakenkreuz (= Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 54)
  • Juzwenko, Adolf/Mirecki, Thaddeus: The fate of the Lubomirski Dürers : recovering the treasures of the Ossoliński National Institute (2004)
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-0

Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de|Impressum

Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns
Basierend auf der Infrastruktur
Logo_DZK
Link
https://www.kulturgutverluste.de
Leibniz_Zusatz_2-zeilig_mit_Logo