Skip to main content
User account menu
MENÜ
Suche
Log in
Kommentierte Online-Edition der fünf Reisetagebücher Hans Posses (1939 -1942)
Edition Hans Posse
Menu Halfpastthreegrain Presentation
MENÜ
Das Projekt
MENÜ
Projektübersicht
Textgrundlage
Provenienz der Reisetagebücher
Transkriptionsrichtlinien
Abkürzungsverzeichnis
Tagebücher
MENÜ
Erstes Reisetagebuch
Zweites Reisetagebuch
Drittes Reisetagebuch
Viertes Reisetagebuch
Personen
Körperschaften
Orte
Werke
MENÜ
Identifizierbare Werke
Nicht identifizierte Werke
Werke nach Sammlungen
Literatur
Home
Literatur
Literatur
301 - 330 von 452
Nach AutorInnen
- Any -
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Apply
Mak van Waay, S. J.: Lexicon van nederlandsche schilders en beeldhouwers, 1870-1940 (1944)
Makowski, Tomasz: The Zamoyski Family Library in Warsaw as an Institute of Polish History (2013). In: Polish Libraries Vol. 1
Marchig, Jeanne/Ragionieri, Susanna/Museo Marino Marini (Florenz): Giannino Marchig (2000)
Martel, Philippe: Otages de guerre. Chambord 1939-1945 [exposition, château de Chambord, 10 octobre 2009 - 2 mai 2010] (2009)
Marx, Harald: Gemäldegalerie Alte Meister Dresden. Bd. 2: Illustriertes Gesamtverzeichnis (2005)
Mayer, Monika: Bruno Grimschitz und die Österreichische Galerie 1938-1945. Eine biographische Annäherung im Kontext der aktuellen Provenienzforschung (2005). In: NS-Kunstraub in Österreich und die Folgen
Mayer, Monika: Jenseits von Klimt. Zur Provenienzforschung in der Österreichischen Galerie Belvedere (2009). In: ... wesentlich mehr Fälle als angenommen. 10 Jahre Kommission für Provenienzforschung (= Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung 1)
Mayrhofer, Fritz: August Zöhrer und seine Tagebücher (2012). In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag
Meder, Joseph: Dürer-Katalog. Ein Handbuch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holzschnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen (1932)
Mees, W. C.: Ida Maria van Dugteren (1962). In: Jaarboek van de Maatschappij der Nederlandse Letterkunde (1962)
Meier-Ewert, Laura: Eduard Plietzsch (2011). In: Gute Geschäfte. Kunsthandel in Berlin 1933-1945
Meixner, Wolfgang: Ing. Friedrich Reitlinger (1877-1938). Industrieller und Wirtschaftsfunktionär in Tirol zwischen Heimwehr und Nationalsozialismus (2002). In: zeitgeschichte 29/4 (2002)
Michels, Eckard: Das Deutsche Institut in Paris 1940-1944. Ein Beitrag zu den deutsch-französischen Kulturbeziehungen und zur auswärtigen Kulturpolitik des Dritten Reiches (1993)
Mielichhofer, Ludwig: Physiognomie der Wiener Kunstzustände im Jahre 1840 (1840). In: Ost und West, Blätter für Kunst, Literatur und geselliges Leben 4/38 (1840)
Milesi, Richard: Mantegna und die Reliefs der Brauttruhen Paola Gonzagas (1975)
Miller, Margaret: Géricault's Paintings of the Insane (1941). In: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 4 (1941)
Miziołek, Jerzy: The Lanckoronski collection in Poland (1995/1996). In: Antichità viva 34.1995 (1996), 3
Mognetti, Elisabeth: Une collection de peinture du Moyen Age et de la Renaissance à Marseille dans la première moitié du XXe siècle (2013)
Moll, Carl: Emil Jakob Schindler. 1842-1892 (1930)
Moll, Carl/Grimschitz, Bruno: Emil Jakob Schindler 1842-1892. Gedächtnisausstellung [in der Galerie des XIX. Jahrhunderts] (1942)
Mongi-Vollmer, Eva: Alltägliches Recht, alltägliches Unrecht. Die Gemäldeerwerbungen des Städel 1933-1945 (2011). In: Museum im Widerspruch. Das Städel und der Nationalsozialismus
Mosler, Mireille: Dirk Hannema. De geboren verzamelaar (1995)
Muller, Eelke/Marres-Schretlen, Helen: BetwistBezit. De Stichting Nederlands Kunstbezit en de teruggave van roofkunst na 1945 (2002)
Musial, Bogdan: Deutsche Zivilverwaltung und Judenverfolgung im Generalgouvernement. Eine Fallstudie zum Distrikt Lublin 1939-1944 (1999)
Müller, Melissa/Tatzkow, Monika: Verlorene Bilder - Verlorene Leben. Jüdische Sammler und was aus ihren Kunstwerken wurde (2009)
Müller-Kelwing, Karin/Lupfer, Gilbert/Staatliche Kunstsammlungen Dresden: Zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik. Die Staatlichen Sammlungen für Kunst und WIssenschaft in Dresden und ihre Mitarbeiter im Nationalsozialismus (2020)
Nebehay, Christian M.: Die goldenen Sessel meines Vaters (1983)
Negendanck, Ruth: Die Galerie Ernst Arnold (1893-1951). Kunsthandel und Zeitgeschichte (1998)
Nevill, Ralph: Jean Honoré Fragonard. Article I (1903). In: The Burlington Magazine for Connoisseurs 3 (1903), Heft 7
Nicholas, Lynn H.: Der Raub der Europa. Das Schicksal europäischer Kunstwerke im Dritten Reich (1995)
Pagination
First page
<<
Previous page
<
Page
7
Page
8
Page
9
Page
10
Current page
11
Page
12
Page
13
Page
14
Page
15
Next page
>
Last page
>>