04.04.1941: Rom (0010) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-5)
04.04.1941: Rom (0010) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-5)
4. April.
½ 11 Beim Pr.1 v. H. - Mit diesem
schmuck
zu Rocchi3 (Gipsabgüsse), dann zu Herrn
X (Ufficiale)4 . - Nm.5 mit Graf Bis-
mark u. Conte Paolozzi (Fotos an-
sehen). - 160 mit Pr.6 v. H. ins
Institut7 (van Dyckband ansehen).8
Zu Addeo u. anderen kleinen Händlern.
Dann bei Pisani (Fontanelle Bor-
ghese)9 : 13/ Rahmen für L. 15 000.-10
Dann bei S. Giorgi (Pal.11 Borghese:
Poussin, Mart d. G. - Beauftragte
Spiridon; die erklärt, daß man
sich bereit erklärt habe 12 Mill
für die Leda zu zahlen. -
Auf telef.12 Anfrage ist Auf-
füllung des Kontos in Rom
noch nicht erfolgt.13
- 1Prinz
- 2antiker
- 3Gemeint ist entweder Mariano Rocchi oder der Kunsthandel Simotti Rocchi.
- 4"Ufficiale" ist das italienische Wort für "Beamter". Möglicherweise ging es um Ausfuhrgenehmigungen für die erworbenen Kunstwerke.
- 5Nachmittag/s
- 6Prinz
- 7Eventuell ist die Bibliotheca Hertziana gemeint.
- 8Gemeinsam mit Philipp von Hessen wollte Posse ein Buch zu Anton van Dyck konsultieren.
- 9Gemeint ist vermutlich die Straße Largo della Fontanella di Borghese, Rom.
- 10Die Rahmen wurden wohl angekauft (s. Eintrag vom 06.04.1941).
- 11Palazzo
- 12telefonische
- 13Posse war bestrebt, den Ankauf des Gemäldes "Leda col cigno", das damals als eigenhändiges Werk Leonardos angesehen wurde, wegen der Konkurrenz vonseiten Hermann Görings möglichst bald durchzuführen und hatte um Auffüllung des Sonderkontos gebeten. Nun stellte er telefonisch fest, dass das Geld noch nicht eingegangen war. Nach seiner Rückkehr nach Dresden bat Posse am 12. April 1941 um Auffüllung des Kontos mit weiteren eineinhalb Millionen Reichsmark (s. BArch, B 323/168, Ita23, Posse an Killy, 12.04.1941).
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-5 (0010)