03.1942 (0056) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-6)
03.1942 (0056) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-6)
Mitg.1
RM. 400 + RM 400.- (Check)2
Fahrkarte I3
Dresden - Berlin -
RM. 208. 204
4
- 1Mitgenommen
- 2Für seine Reise in die Schweiz im März 1942 nahm Posse insgesamt 800,- Reichsmark mit, jeweils 400,- RM in bar und als Schecks. Im Juni 1939 hatte er von der Reichskanzlei zur Begleichung seiner Reisekosten einen Verrechnungsbetrag von 10.000,- RM zur Verfügung gestellt bekommen. Im Oktober 1940 hatte er "eine weitere Summe" angefordert und der Reichskanzlei nach Verbrauch des Geldes eine sofortige Abrechnung versprochen (s. BArch, B 323/103, Nr. 150, Posse an Bormann, 14.10.1940). Seine akribischen Kostenaufstellungen dienten somit der erwähnten Abrechnung mit der Reichskanzlei.
- 31. Klasse
- 4Posse notierte sich hier seine Zugverbindung mit Zwischenstationen sowie die Kosten des Zugtickets für seine Reise in die Schweiz. Am 16. März 1942 fuhr er um 10:35 Uhr von Dresden nach Berlin, um dort die Kunsthändler Wolfgang Gurlitt und Wilhelm August Luz aufzusuchen sowie den Ankauf des Gemäldes "Die Verfluchung des Kain" von Johann Liss abzuschließen (s. Seite 0058). Noch am selben Tag reiste er von Berlin abends gegen 22:00 Uhr weiter nach Basel. Von 17. bis 24. März 1942 hielt sich Posse in Basel, Luzern und Zürich auf (s. Seiten 0059 bis 0065), wo er an der Versteigerung der Sammlung von Julius Freund über die Galerie Fischer teilnahm (s. Seiten 0059 und 0062), weitere Gemäldeankäufe tätigte und Beziehungen knüpfte (s. BArch, B 323/102, Nr. 696, Posse an Bormann, 15.03.1942 sowie ebd. Nr. 690, Posse an Bormann, 30.03.1942). Am 24. März fuhr Posse dann von Luzern über Zürich nach München (s. Seiten 0066 bis 0070); dort besichtigte er die aus jüdischem Besitz beschlagnahmten Kunstsammlungen in der ehemaligen Kunsthandlung L. Bernheimer, hatte eine Besprechung mit Finanzpräsident Johann Rauch wegen der übrigen beschlagnahmten Bestände und kaufte die beiden Gemälde "Der Tod des Pfalzgrafen Otto von Bayern" und "Herzog Bořivoj hilft dem Einsiedler Iwan im Walde" von Joseph von Führich an. Am Abend des 25. März 1942 reiste er auf Anweisung von Adolf Hitler für ärztliche Untersuchungen seiner Krebserkrankung nach Berlin (s. Seiten 0071 und 0072). Am 27. März 1942 fuhr Posse abends ca. 22:30 Uhr zurück nach Dresden (für alle Datums- und Zeitangaben s. auch DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch sowie DKA, NL Posse, Hans, I,B-7: Hans Posse, Taschenkalender 1942).
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-6 (0056)