18.09.1940-19.09.1940: Den Haag, Haarlem (0017) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-4)
18.09.1940-19.09.1940: Den Haag, Haarlem (0017) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-4)
u. Bauernwagen 15 000 ?
Katz Tel. 110506
ofen 300 RM.
Mannheimer1 (Mühlmann Plietzch2
Twemehrere Buchstaben Bank.
Onze Kunst 1918 (34,2)
Het Portret van Jan Neyan
door Rubens
- 1Gemeint ist die Sammlung von Fritz Mannheimer. Mannheimer, Direktor der Amsterdamer Niederlassung des Bankhauses Mendelssohn & Co., hatte eine wertvolle Sammlung vorrangig von Kunsthandwerk und Kleinodien, aber auch Gemälden, zusammengetragen, die aus etwa 3000 Objekten bestand. Er war am 9. August 1939 verstorben. Einen Tag nach seinem Tod stellte das Bankhaus Mendelssohn & Co. Amsterdam die Zahlungen ein. Die Kunstsammlung gehörte zu den Aktiva der Konkursmasse und ging an die Gläubiger. Nach der Besetzung der Niederlande bemühte sich die Dienststelle Mühlmann in Konkurrenz zu Alois Miedl um den Erwerb der Kunstsammlung für das Deutsche Reich. Die Dienststelle Mühlmann, die im Mai 1940 ihre Tätigkeit in den Niederlanden aufgenommen hatte, war beauftragt, vor allem aus sogenanntem 'Feindvermögen' anzukaufen und an deutsche Stellen weiter zu vermitteln.
- 2Dr. Eduard Plietzsch war Fachmann für holländische Malerei - er war u. a. Autor eines Buches über Jan Vermeer - und ebenfalls für die Dienststelle Mühlmann tätig (zu Plietzsch s. Nicholas (1995), S. 139; Vlug, Jean, "Vlug Report 25 December 1945", Bericht über die Dienststelle Mühlmann, online abrufbar auf lootedart.com; Meier-Ewert (2011)). Posse sah ihn durchaus als Konkurrenten an (s. BArch B 323/114, Nr. 427, Posse an Wickel, 11.10.1940).
- 3Posse notierte sich, dass bezüglich der Sammlung Mannheimer Kaj Mühlmann und dessen Mitarbeiter Franz Kieslinger zuständig waren.
- 4"Collectie" oder "Collection"
- 5Gemeint ist die Sammlung Daniel Wolf. Posse übernahm wohl nichts aus der Sammlung. Vieles wurde an Alois Miedl verkauft (s. Eintrag auf der Homepage der niederländischen Restitutiecommissie).
- 6Posse notierte sich hier die bibliographischen Angaben zu einem Aufsatz von Gerard David Gratama, "Het portret van Jan Neyen door Rubens", Onze Kunst 34 (1918-08), S. 41-46. Gratama war Direktor des Frans Hals Museums in Haarlem, wo sich das Porträt "Jan Neyen" seit 1915 als Leihgabe befand. Posse begutachtete es am 19. September.
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-4 (0017)