Skip to main content
User account menu
MENÜ
Suche
Log in
Kommentierte Online-Edition der fünf Reisetagebücher Hans Posses (1939 -1942)
Edition Hans Posse
Menu Halfpastthreegrain Presentation
MENÜ
Das Projekt
MENÜ
Projektübersicht
Textgrundlage
Provenienz der Reisetagebücher
Transkriptionsrichtlinien
Abkürzungsverzeichnis
Tagebücher
MENÜ
Erstes Reisetagebuch
Zweites Reisetagebuch
Drittes Reisetagebuch
Viertes Reisetagebuch
Personen
Körperschaften
Orte
Werke
MENÜ
Identifizierbare Werke
Nicht identifizierte Werke
Werke nach Sammlungen
Literatur
Home
Literatur
Literatur
241 - 270 von 446
Nach AutorInnen
- Any -
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Apply
Jong, Louis de: Het koninkrijk der Nederlanden in de tweede wereldoorlog. Bd. 2: Neutraal (1969)
Juffinger, Roswitha: Die Grafen Czernin und deren Gemäldesammlungen in Prag und Wien (2006). In: Sammeln als Institution. Von der fürstlichen Wunderkammer zum Mäzenatentum des Staates
Just, Thomas: Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv in der NS-Zeit (2010). In: Österreichs Archive unter dem Hakenkreuz (= Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 54)
Juzwenko, Adolf/Mirecki, Thaddeus: The fate of the Lubomirski Dürers : recovering the treasures of the Ossoliński National Institute (2004)
Kaldenbach, Kees: Mannheimer: an important art collector reappraised. History of ownership from 1920-1952: From Mannheimer to Hitler; recuperation and dispersion in Dutch museums, based on archival documents. Main Collection: Rijksmuseum, Amsterdam (2014)
Kastner, Otfried/Ulm, Benno: Mittelalterliche Bildwerke im Oberösterreichischen Landesmuseum (1958)
Kater, Michael H.: Das "Ahnenerbe" der SS 1933-1945. Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches (2006)
Keßler, Horst/Trepesch, Christof: Karl Haberstock. Umstrittener Kunsthändler und Mäzen (2008)
Kieseler, Andreas: Ernst Petersen (1905-1944). Ein Beitrag zur Erforschung der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie in der Zeit des Nationalsozialismus (2008). In: "Die Dinge beobachten...": archäologische und historische Forschungen zur frühen Geschichte Mittel- und Nordeuropas: Festschrift für Günter Mangelsdorf zum 60. Geburtstag
Kirchmayr, Birgit: Der Briefwechsel August Zöhrer - Elise Posse im Archiv der Stadt Linz. Eine "Fußnote" zur Geschichte des "Linzer Führermuseums" (2004). In: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres
Kirchmayr, Birgit: Biographischer Exkurs: Heinrich Justus Schmidt (2007). In: Geraubte Kunst in Oberdonau
Kirchmayr, Birgit: Raubkunst im "Heimatgau des Führers". Aspekte, Zusammenhänge und Folgen von nationalsozialistischer Kulturpolitik und Kunstenteignung im Reichsgau Oberdonau (2007). In: Geraubte Kunst in Oberdonau
Kirschl, Wilfried: Albin Egger-Lienz, 1868-1926. Das Gesamtwerk (1977)
Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945 (2003)
Klein, Hans-Günter: Die Familie Mendelssohn. Stammbaum von Moses Mendelssohn bis zur siebenten Generation (2004)
Klinkert, Wim: A spy's paradise? German espionage in the Netherlands, 1914-1918 (2013). In: Journal of Intelligence History 12:1 (2013)
Knigge, Jobst: Das Dilemma eines Diplomaten. Otto II. von Bismarck in Rom 1940-1943 (2002)
Knigge, Jobst: Prinz Philipp von Hessen. Hitlers Sonderbotschafter für Italien (2009)
Koenigs, Christine F.: Under Duress: The Sale of the Franz Koenigs Collection (1997). In: The Spoils of War. World War II and Its Aftermath. The Loss, Reappearance and Recovery of Cultural Property
Kofler, Martin: Albin Egger-Lienz und Osttirol. Die Sammlung im "Museum der Stadt Lienz Schloss Bruck" zwischen Aufbau und Restitution (1938 bis zur Gegenwart) (2016). In: NS-Kunstraub in Österreich und die Folgen
Koll, Johannes: Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940-1945) (2015)
Koller, Fritz: Das Inventarbuch der Landesgalerie Salzburg 1942-1944 (= Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs 12) (2000)
Kott, Christina: Die Denkmalpflege im belgischen Wiederaufbaukommissariat unter deutscher Besatzung (1940-1944) (2016). In: Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten 1939-1945
Krejčová, Helena/Krejča, Otomar L.: Jindřich Baudisch a konfiskace uměleckých děl v protektorátu (2007)
Krischel, Roland: Porträt eines Diplomaten: Jacopo Tintorettos "Bildnis des Paolo Tiepolo" (2012). In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch Vol. 73 (2012)
Kräftner, Johann/Wilhelm, Gustav: Der Weg der Liechtenstein-Galerie von Wien nach Vaduz (2005)
Kubin, Ernst: Sonderauftrag Linz. Die Kunstsammlung Adolf Hitler. Aufbau, Vernichtungsplan, Rettung. Ein Thriller der Kulturgeschichte (1989)
Kubin, Ernst: Raub oder Schutz? Der deutsche militärische Kunstschutz in Italien (1994)
Kunert, Floris/Marck, Annemarie: The Dutch Art Market 1930-1945 and Dutch Restitution Policy Regarding Art Dealers (2012). In: Kunst sammeln, Kunst handeln. Beiträge des Internationalen Symposiums in Wien
Kunth, Felicitas: Die Rothschild'schen Gemäldesammlungen in Wien (2006)
Pagination
First page
<<
Previous page
<
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Current page
9
Page
10
Page
11
Page
12
Page
13
Next page
>
Last page
>>