16.08.1939 - 18.08.1939: Venedig, München (0030) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-2)
16.08.1939 - 18.08.1939: Venedig, München (0030) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-2)
Incendio di S. Marcolo
1789 28 November
Federzeichnung von Fr.
Guardi für Bild bei
Pal.2 Pesaro: Moderne Galerie3
Veroneseausstellg5
[Biennamo: Brosch
will Probenummer
von deutscher Kunst
haben]6
S. Gio. e Paolo7. - S. Zaccaria8 usw.
17. August.
Villach Salzburg nach München.
(Arch.11 Reger): angebotene Bilder
ansehen: schlechter Waldmüller12
30, Herm. Kaulbach, Kinder-
- 1. Gemeint ist vermutlich eine Vorzeichnung zum Gemälde "Der Brand im Quartier von San Marcuola", die sich im Museo Correr in Venedig befindet. Das Gemälde selbst wurde aus der Sammlung Alphonse Rothschild in Wien beschlagnahmt (AR 845) und war für das Führermuseum in Linz vorgesehen (Mü4043) (s. Schwarz (2004), S. 120, 257).
- 2. Palazzo
- 3. Der Caʾ Pesaro in Venedig, ein zwischen 1659 und 1710 erbauter Palast am Canal Grande, beherbergt im 1. Stock ein Museum für Moderne Kunst, das Posse wohl besichtigte.
- 4. Nachmittags
- 5. Es handelte sich um die große, international beachtete Ausstellung zu dem Maler Paolo Veronese 1939 im Palazzo Giustiniani am Markusplatz (zur Ausstellung s. Pallucchini (1939).
- 6.Gemeint ist wahrscheinlich die Zeitschrift "Deutsche Kunst", in der Posse 1939 einen Beitrag über den Maler Louis Ferdinand von Rayski veröffentlicht hatte (s. Posse, Hans: "Ferdinand von Rayski". In: Deutsche Kunst: Meisterwerke der Baukunst, Malerei, Bildhauerkunst, Graphik und des Kunsthandwerks 5 (1939), Heft 9, S. 103-104).
- 7. Gemeint ist die Dominikaner-Klosterkirche Santi Giovanni e Paolo oder San Zanipolo in Venedig.
- 8. Gemeint ist die Kirche San Zaccaria in Venedig.
- 9. Datumsangabe: 18. August 1939
- 10. Gemeint ist hier der Führerbau für Adolf Hitler in der Arcisstraße 12 in München.
- 11. Architekt
- 12. Gemeint ist ein Werk des Malers Ferdinand Georg Waldmüller.
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-2 (0030)
gehört zu Tagebuch