12.06.1941 - 14.06.1941: Rom, Venedig, Florenz (0090) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-5)
12.06.1941 - 14.06.1941: Rom, Venedig, Florenz (0090) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-5)
12. 6. 411 Gepäcktransport 6.-2
Weinprovision 2220 -
Trinkgeld für Transport 20.-
13.3 Lancia 45
Gondeln vom letzten
Aufenthalt in Venedig 506.20
Frühstück 25.-
Cigarren 52.-
Bildertransport von
2 Motorbootfahrten
Mittagessen 60.-
Motorboot Bahnhof 50.-
Getränk 8.-
Abendessen 42.-
14.6 Mittag 5.-
Autofahrt nach
Monte S. Savino bei
Trinkgeld f Sakristan8 10.-
- 1Am 12. Juni fuhr Posse abends von Rom nach Venedig. Im Juni 1939 wurde Posse von der Reichskanzlei ein Verrechnungsbetrag von 10.000,- Reichsmark zur Verfügung gestellt zur Begleichung seiner Reisekosten. Das Geld wurde auf sein Konto Nr. 7102 bei der Dresdner Bank, König Johannstraße, überwiesen. Am 14.10.1940 war der Betrag bis auf RM 2067,- erschöpft und er forderte "eine weitere Summe" an. "Es ist selbstverständlich, daß ich nach dem Verbrauch der RM 10 000 der Reichskanzlei sofort Abrechnung ablege." (s. BArch, B 323/103, Nr. 150, Posse an Bormann, 14.10.1940). Die akribischen Kostenaufstellungen dienten der erwähnten Abrechnung mit der Reichskanzlei.
- 2Die Preise auf dieser Seite sind vermutlich in italienischen Lire angegeben.
- 3Datumsangabe: 13. Juni 1941
- 4Gemeint ist der Bahnhof in Venedig.
- 5Graf
- 6Datumsangabe: 14. Juni 1941
- 7Posse fuhr am 14. Juni 1941 nach Monte San Savino, um einen ihm zum Ankauf angebotenen Altar des Andrea della Robbia zu besichtigen. Vermutlich handelte es sich um den Altar in der Chiesa di Santa Chiara. Der Altar wurde nicht angekauft.
- 8Vermutlich handelte es sich um Trinkgeld für den Kirchendiener bzw. Küster, der Posse den Zugang zu dem Altar von Andrea della Robbia ermöglichte bzw. in anderer Art dienstbar war.
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-5 (0090)