Skip to main content
User account menu
MENÜ
Suche
Log in
Kommentierte Online-Edition der fünf Reisetagebücher Hans Posses (1939 -1942)
Edition Hans Posse
Menu Halfpastthreegrain Presentation
MENÜ
Das Projekt
MENÜ
Projektübersicht
Textgrundlage
Provenienz der Reisetagebücher
Transkriptionsrichtlinien
Abkürzungsverzeichnis
Tagebücher
MENÜ
Erstes Reisetagebuch
Zweites Reisetagebuch
Drittes Reisetagebuch
Viertes Reisetagebuch
Personen
Körperschaften
Orte
Werke
MENÜ
Identifizierbare Werke
Nicht identifizierte Werke
Werke nach Sammlungen
Literatur
Home
Literatur
Literatur
361 - 390 von 452
Nach AutorInnen
- Any -
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Apply
Reuter, Brigitte: "Unser Vertrauensmann in Amsterdam" - der Bremer Jurist und Kaufmann Hugo Oelze (2014). In: Eine Frage der Herkunft. Drei Bremer Sammler und die Wege ihrer Bilder im Nationalsozialismus
Ridler, Gerda: 50 Jahre Schlossmuseum. Museumsführer und zur Geschichte des Oberösterreichischen Landesmuseums 2016 (2016)
Rosebrock, Tessa Friederike: Kurt Martin und das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg. Museums- und Ausstellungspolitik im "Dritten Reich" und in der unmittelbaren Nachkriegszeit (2012)
Rosenberg, Marc: Jamnitzer. Alle erhaltenen Goldschmiedearbeiten, verlorenen Werke, Handzeichnungen (1920)
Rosenberg, Pierre: Tout l'oeuvre peint des Le Nain (1993)
Rosenberg, Pierre: Nicolas Poussin. Les tableaux du Louvre: Catalogue raisonné (2015)
Rottermund, Andrzej/Bronarski, Maciej/Ostrowska, Barbara: Königsschloss in Warschau: Schlossführer (2004)
Rovers, Eva: Sammeln für die Ewigkeit. Helene Kröller-Müller (1869-1939) (2016)
Rudert, Thomas: Die Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft Dresden und die Vermögensauseinandersetzung mit dem Haus Wettin 1918-1927 (2009). In: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 33.2006/07 (2009)
Rudert, Thomas: "Ein junger Neuling, den vorgesetzten Behörden gefügig". Vor 100 Jahren wurde Hans Posse Direktor der Dresdener Gemäldegalerie (2010). In: Dresdener Kunstblätter 54 (2010), Heft 3
Rudert, Thomas: Dokumentenanhang (2015). In: Kennerschaft zwischen Macht und Moral. Annäherungen an Hans Posse (1879-1942)
Rudert, Thomas: Konservativer Galeriedirektor - Kulturdiplomat der Weimarer Republik - NS-Sonderbeauftrager. Bausteine zu einer Biografie Hans Posses (2015). In: Kennerschaft zwischen Macht und Moral. Annäherungen an Hans Posse (1879-1942)
Rudert, Thomas: Drei eigenhändige Rom-Zeichnungen von Hans Posse im Kupferstich-Kabinett Dresden (2017). In: Dresdener Kunstblätter 61 (2017), Heft 1
Sandgruber, Roman: Traumzeit für Millionäre. Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910 (2013)
Sauerländer, Willibald: Heinz Rudolf Rosemann 9. Oktober 1900–19. Juli 1977 (1982). In: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1981
Savoy, Bénédicte: Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musée Napoléon (2011)
Sbardella, Emanuele: Die dritte Seite der Medaille. Dworschak als Sonderbeauftragter Hitlers für den Aufbau eines Münzkabinetts im sog. Führermuseum [Masterarbeit] (2015)
Schaller, Barbara: Zum 150. Geburtstag von Alfred Escher (2019). In: Museumskurier des Chemnitzer Industriemuseums und seines Fördervereins (44/2019)
Schallmeier, Anneliese: "Die modernen Nibelungen salzen ihre Schätze ein". Altaussee als Bergungsort des Instituts für Denkmalpflege (2016). In: Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen - Hintergründe - Auswirkungen
Schedlmayer, Christina: Die Zeitschrift "Kunst dem Volk". Populärwissenschaftliche Kunstliteratur im Nationalsozialismus und ihre Parallelen in der akademischen Kunstgeschichtsschreibung (2010)
Schenk, Dieter: Krakauer Burg. Die Machtzentrale des Generalgouverneus Hans Frank 1939 - 1945 (2010)
Schleusener, Jan/Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern: Raub von Kulturgut. Der Zugriff des NS-Staates auf jüdischen Kunstbesitz in München und seine Nachgeschichte (2016)
Schmitt-Imkamp, Lioba: Roderich Fick (1886-1955) (2014). In: Hitlers Architekten. Historisch-kritische Monografien zur Regimearchitektur im Nationalsozialismus
Schneider, Anne-Christin: Zur Klärung der Provenienz des Gemäldes "Junge Dame mit Zeichengerät" von Carl Christian Vogel von Vogelstein (2012). In: Dresdener Kunstblätter 56 (2012), Heft 2
Schnorr von Carolsfeld, Ludwig: Sammlung Margarete und Franz Oppenheimer: Meissener Porzellan (1927)
Schoeps, Julius H.: Das Erbe der Mendelssohns. Biographie einer Familie (2009)
Schröter, Barbara: Stoff für Tausend und Ein Jahr. Die Textilsammlung des Generalbauinspektors für die Reichshauptstadt (GBI) Albert Speer (2013)
Schulz-Hoffmann, Carla: Die Sammlung Sofie und Emanuel Fohn. Eine Dokumentation (1990)
Schulz-Hoffmann, Carla/Mühlen, Ilse von zur: Provenienzforschung an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (2002). In: Museen im Zwielicht. Ankaufspolitik 1933-1945. Kolloquium vom 11. und 12. Dezember 2001 in Köln
Schuster, Walter: Das Archiv der Stadt Linz während der NS-Diktatur (2010). In: Österreichs Archive unter dem Hakenkreuz (= Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 54)
Pagination
First page
<<
Previous page
<
Page
8
Page
9
Page
10
Page
11
Page
12
Current page
13
Page
14
Page
15
Page
16
Next page
>
Last page
>>