Zweites Reisetagebuch

1 - 3 von 3
2881e223a32bcd9df67b57f59dc6c467.tif

x 6481Kol.2kl.3Zeichnung

Bauer rauchend

ArtOstade4

x Bondy 1077/782schwebende

Kinderengel, fast lebensgroß

x Bondy1501kl.5 Satyrtorso

1504ca 45 hoch

x Bondy 673 a u b.2 kl.6

vergoldete Barock-

engel

x Bondy (? Nr. ?Totenschild

1499

x Bondy 764.Kinderengel

ähnl.71077/78.

x Bondy 1090Engel

dito.

 

48

  • 1Hierbei handelt es sich um die Sicherstellungsnummer des Objekts in der Kunstsammlung vonOscar Bondy. Dies gilt auf dieser Seite für alle auf den Begriff "Bondy" folgenden Ziffernfolgen.
  • 2Kolorierte
  • 3kleine
  • 4Das Werk erinnerte in Stil und Motiv an ein Bild des KünstlersAdriaen van Ostade.
  • 5kleiner
  • 6kleine
  • 7ähnlich
19970d2c355348e48a34b16e39260219.tif

x AR 55014 Stühle

xAR 546a/b, passend zu

546 a d e- -2

x AR 621Tisch

x AR 49kleiner Egerer

schrank

x AR 554kl.3Schreibtisch

x Gu 2294a/b2 Etageren

x -5276

x Gu 294Gr.6Schreibtisch

(Empire)

[Goldonibüstebez.7

E. P Francin17838

X Gutm. 318Gr. Rokokoschrank

  • 1Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Objekts aus der Sammlung vonAlphonse Rothschild. Dies gilt ebenso für die folgenden alphanumerischen Kombinationen.
  • 2Es handelte sich um eine Möbelgarnitur, die aus sechs Armlehnstühlen und einem Kanapee bestand.
  • 3kleiner
  • 4Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Möbelstücks aus der Sammlung vonRudolf Gutmann. Dies gilt für alle folgenden alphanumerischen Kombinationen auf dieser Seite.
  • 5Possesetzte hier ein Unterführungszeichen, d. h. das nachfolgend genannte Werk stammte ebenfalls aus der Sammlung Gutmann.
  • 6Großer
  • 7bezeichnet [=signiert]
  • 8Nennung von Künstler und Datierung der zuvor genannten Büste
04625e13a2b3d10635196e4e1776eacf.tif

x Gu 1171Paravant

Beauvais

x Gu 277Schreibtisch

Louis XVI.2mi3

altem Leder

 

Pastiglia Cassone

Hohe Warte Rothschild4

x AR 1885Goldener

großer Tisch

AR 2945Steinbockhorn

Kredenzgefäss für

Salzburg6

3 Grisaille-Sopraporten

auf braunemGrund

(letzthin ausPola

4 kl.7Panneaus8von

van Loo(dito)

Malerei, Plastik, Arch9

Musik

 

54

  • 1Hierbei handelt es sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Objekts aus der Sammlung vonRudolf Gutmann. Dies gilt ebenfalls für die folgende alphanumerische Kombination.
  • 2Possedatierte den Schreibtisch in das 18. Jahrhundert, zur ZeitLudwigs XVI.
  • 3mit
  • 4Gemeint ist die Villa vonAlphonse Rothschildauf der Hohen Warte, einem bebauten Hügel als letztem Ausläufer des Wienerwalds im 19. Gemeindebezirk vonWien(s. auch "The Rothschild Gardens").
  • 5Dies ist die Beschlagnahmekatalognummer des Gegenstands aus der Sammlung vonAlphonse Rothschild. Dies gilt ebenso für die folgende alphanumerische Kombination.
  • 6Eventuell hattePossedieses Objekt zunächst für dasSalzburger Museum Carolino Augusteumvorgesehen, schließlich wurde es aber demLandesmuseum Linzzugewiesen (s.BDA-Archiv, RestMat., K. 13, M. 2, Aufteilungsliste: "Führervorschlag", Kunstwerke aus dem beschlagnahmten Wiener Besitz Für [sic!] das Landesmuseum Linz, S. 42).
  • 7kleine
  • 8Es handelt sich um Ölgemälde auf Leinwand, die als Füllungen von Türen und holzverkleideten Wänden verwendet werden. Abgeleitet ist der kunsthistorische Fachbegriff vom französisch Wort "panneau" für Platte oder Schild.
  • 9Architektur