22.10.1941: Führerhauptquartier Wolfsschanze (0149) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-5)
22.10.1941: Führerhauptquartier Wolfsschanze (0149) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-5)
Feldwebel Wehrmachts-
adjutantur (Oberst
Dolgoruki4
7. rue Francois Ier
Elisée 3591
(Rbdt.)5
2 rue Auguste Vity6
Lecomte7 9554
18. Jhdt)
(Puvis de chavanne)10
Bd.11 Malesherbes
70 (?)
- 1Am Mittwoch, den 22. Oktober 1941, wurde Posse von Berlin aus ins Führerhauptquartier Wolfsschanze bei Görlitz geflogen: "Früh mit Kurierflugzeug zus. mit Prinz v. Hessen nach Führerhauptquartier. Nm. [= Nachmittags] Vortrag 1 ½ St[unden]. beim Führer; Verhandlungen mit Reichsl. M. Bormann u. Min.rat Heim" (s. DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch). Zu den dortigen Besprechungen machte er sich auf dieser sowie den folgenden beiden Seiten Notizen.
- 2Ministerialrat
- 3Posse war am 22. Oktober im Führerhauptquartier. Nach seinem Vortrag bei Hitler verhandelte er mit Martin Bormann und Heinrich Heim. Bei dieser Gelegenheit gab Heim Posse Hinweise auf Erwerbungsmöglichkeiten in Paris (s. DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch, Eintrag vom 22.10.1941). Heim war auch in die Erwerbung der Sammlung Edward Gordon Craig involviert. Am 24. Oktober telefonierte Posse mit ihm; Gesprächsgegenstand war u. a. "Craig" (s. DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch, Eintrag vom 24.10.1941).
- 4Vermutlich handelt es sich um Wladimir Argoutinsky-Dolgoroukow.
- 5Gemeint ist wohl ein Werk des Malers Rembrandt Harmensz van Rijn.
- 6Gemeint ist die Rue August Vitu in Paris.
- 7Wahrscheinlich handelt es sich um eine Person mit dem Nachnamen "Lecomte".
- 8Englisches
- 9Die Galerie Brame et Lorenceau befindet sich in Paris, 68 Boulevard Malherbes.
- 10Gemeint ist wohl ein Werk des Malers Pierre Puvis de Chavannes.
- 11Boulevard
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-5 (0149)