Rubens, Peter Paul: Acht Gemälde des Medici-Zyklus
Rubens, Peter Paul: Acht Gemälde des Medici-Zyklus
Gattung
Malerei
Künstler
Datierung
1622-1625
Material
Leinwand
Vorbesitzer (Institution)
Von Posse vergebener Titel
eine Reihe der übrigen Darstellgen
Von Posse zugewiesener Künstler
Anmerkungen zur Herkunft/Entstehung
Depot von Louvigny
Louvre
Teil des 24 Gemälde umfassenden Medici-Zyklus (Louvre-Inventarnrn.: INV 1769-1792, hier: INV 1769, 1770, 1772, 1773, 1781-1783, 1789); in Auftrag gegeben von Maria de' Medici, ursprünglich aufgestellt im Palais du Luxembourg, ab 1694 im Besitz von Ludwig XIV.;
im "Bericht über die im besetzten Gebiet befindlichen wertvollen Bilder" für Schloss Louvigny gelistete Rubens-Gemälde des Medici-Zyklus (s. NARA, Record Group 260, Series: Restitution Research Records, 1945-1950, File Unit: Linz Museum: Report of Valuable Paintings in the German Occupied Territories, Liste "Deutsche Meister", Nrn. 62-69):
- "Die Reise der Maria de Medici nach Pont-de-Cé" (INV 1781)
- "Die glückliche Regierungszeit" (INV 1783)
- "Heinrich IV. empfängt das Bildnis der Maria von Medici" (INV 1772)
- "Die Heiratsvermittlung" (INV 1773)
- "Die Geburt der Maria von Medici" (INV 1770)
- "Das Schicksal der Maria von Medici" (INV 1769)
- "Der Triumph der Wahrheit" (INV 1789)
- "Der Austausch der beiden Prinzessinnen auf dem Flussufer von Hendaye" (INV 1782);
zu den übrigen von Posse erwähnten Gemälden des Medici-Zyklus:
Literaturverweis
560-564 (Nrn. 691, 692, 694, 695, 703-705, 711)
34 (Nr. 2086), S. 37-38 (Nrn. 2085, 2088, 2089), S. 40-42 (Nrn. 2097-2099, 2105)