05.1940 (0088) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-3)
05.1940 (0088) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-3)
Hofrat Prof. Dr. Teichel -
General Direktor der NationalStaats
Josefsplatz1
Burgring 5.
Roscherstr. 15 IV
Kaiserstr. 41/43
½ 110 Besichtigung Arnhold3
5200 14 (Devisenstelle Mirus)4
86
- 1Posse notierte sich die Adresse der Nationalbibliothek in Wien am Josefsplatz 1 sowie den Namen von deren Direktor, Paul Heigl. Mit diesem arbeitete er in Zusammenhang mit den beschlagnahmten jüdischen Bibliotheken eng zusammen, die nach ihrer Beschlagnahme in der Regel der Nationalbibliothek übergeben worden waren.
- 2Die Berliner Kunsthändlerin Hanna Rohde hatte sich am 3. Mai 1940 in der Angelegenheit der Zinnsammlung Huber an Posse gewandt; sie bat darum, diese Adolf Hitler zum Erwerb für das Führermuseum vorzuschlagen (s. BArch, B 323/141, Nr. 253, Rohde an Posse, 03.05.1940). Posse hatte umgehend geantwortet, dass er am Mittwochabend, den 8. Mai 1940, nach Berlin kommen und dort über Donnerstag bleiben werde (s. BArch, B 323/141, Nr. 252, Posse an Rohde, 06.05.1940). Am 9. Mai 1940 traf er sich im Hotel Kaiserhof mit Hanna Rohde, um mit ihr u. a. über die Zinnsammlung zu sprechen (s. DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch; zur Zinnsammlung s. Seite 0084). Außerdem bot sie Posse im Sommer 1940 drei Gemälde zum Kauf an, die dieser jedoch alle ablehnte (s. BArch, B 323/103, Nr. 169 a und b, Posse an Bormann, 24.08.1940).
- 3Posse hielt hier den Besichtigungstermin der Kunstsammlung von Adolf Arnhold bei der Spedition Jacoby in Berlin-Wilmersdorf am 10. Mai 1940 fest (s. DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch: "Besichtigung der Arnholdischen Kunstbestände bei der Speditionsfirma Jacobi, Kaiserstrasse"; s. auch BArch, B 323/120, Nr. 4, Wilmanns an Posse, 04.06.1940; Korrespondenz zum gesamten Vorgang in BArch, B 323/120 Nr. 4-22 und 24).
- 4Bei der Devisenstelle des Oberfinanzpräsidenten Berlin war Reichsbankoberinspektor Mirus für die Verwertung der Sammlung von Adolf Arnhold zuständig, aus der Posse die beiden Gemälde "Porträt Bismarcks mit Schirmmütze und Brille (im Jagdanzug)" von Adolph von Menzel für 25.000,- Reichsmark und "Im Weißen Saal" von Franz von Lenbach für 8.000,- Reichsmark ankaufte (s. Korrespondenz zum Vorgang in BArch, B 323/120, Nr. 21-24).
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-3 (0088)
gehört zu Tagebuch