08.11.1941: Paris (0007) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-6)

08.11.1941: Paris (0007) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-6)

Paris1

Deutscher Barok

Joh. d. T.  Holz

Große Jagdldschft2 von Brill

(Ggst.3 im Louvre)  2 m. breit

      5000 (7000)

Jacob v. Utrecht

Adam u. Eva (Memlingschule)

25 - 27000 RM

(Roger v. d. Weyden) Charenton4

60000 RM

Madonna Dolorosa

Hubert Robert, Auszug des

Hirten aus Rom

                           Engel Foto

kl.5 Courbet        Goethebüste

Meeresküste       Romumrahmt6

 

Poussin, Aussetzg7 Moses

50000 RM.

  • 1In Paris suchte Posse laut seinen Notizen am 8., 10. und 11. November 1941 den Kunsthändler Roger Dequoy auf (s. Seite 0008). Dequoy war der Geschäftsführer der Kunsthandlung Dequoy & Cie, der 'arisierten' Kunsthandlung Wildenstein & Cie. Dort besichtigte Posse die auf dieser sowie der vorhergehenden Seite aufgeführten Kunstwerke und vermerkte sich teilweise den für das jeweilige Objekt geforderten Preis in Reichsmark; die Eintragungen stammen wahrscheinlich von seinem ersten Besuch am 8. November 1941. Die doppelten Anstreichungen am linken Seitenrand kennzeichnen diejenigen Objekte, die Posse ankaufen wollte; seine Auswahlliste fixierte er zudem am 10. November 1941 (s. Seite 0009).
  • 2Jagdlandschaft
  • 3Gegenstück
  • 4Vermutlich bezweifelte Posse die Zuschreibung an Rogier van der Weyden, wie der hier in Klammern gesetzte Künstlername nahelegt. Das Wort "Charenton" bezieht sich eventuell als Ortsangabe auf die Herkunft des ausführenden Künstlers oder den Sammlungsstandort des genannten Objekts.
  • 5kleiner
  • 6Vermutlich zeigte der Kunsthändler Hugo Engel Posse die Fotografie einer Goethebüste, die sich in Rom befand oder aus einer Sammlung in Rom stammte, oder er bat Posse um eine Fotografie dieser Büste.
  • 7Aussetzung