19.04.1941: Den Haag (0028) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-5)
19.04.1941: Den Haag (0028) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-5)
- 1Datumsangabe: 20. April 1941
- 2Vermutlich fertigte Posse die Notizen auf dieser Seite am 19. April 1941 an und hielt hier wichtige Stichpunkte zu Gemälden aus dem Besitz der Lanz-Erben bzw. von Georg Burkhardt Lanz, wohnhaft in Laren, fest. Am Folgetag, dem 20. April 1941, fand in dessen Beisein in Amsterdam die Übergabe der Sammlung seines Vaters Otto Lanz an Posse statt, anschließend erfolgte die Besichtigung von Kunstwerken, die sich noch in seinem Haus in Laren befanden (s. Eintrag vom 20.04.1941). Die drei im Folgenden notierten Objekte wollte die Familie Lanz zunächst zur in der Schweiz lebenden Witwe Lanz ausführen lassen (s. Eintrag vom 20.04.1941), verkaufte sie jedoch schließlich an Posse (s. Einträge zum 20. und 23.04.1941).
- 3Großes
- 4Landschaft
- 5Posse suchte nach dem "Porträt der Gertraude von Leutz, Ehefrau von Gerhard von Westerburg" von Bartholomäus Bruyn aus der Sammlung der Industriellenfamilie Kröller-Müller. Helene Kröller-Müller hatte 1935 ihre Kunstsammlung dem niederländischen Staat gestiftet, für die 1938 das Rijksmuseum Kröller-Müller in Otterloo errichtet worden war. Das Porträt war gemeinsam mit den Gemälden "Venus mit Amor als Honigdieb" (s. Eintrag im Online-Objektkatalog des Kröller-Müller-Museums) von Lucas Cranach und "Venus und Amor" von Hans Baldung Grien für einen Wert von 600.000,- Gulden über die Dienststelle Mühlmann für die Sammlung von Hermann Göring gegen acht Werke von Künstlern des Impressionismus eingetauscht worden (s. Venema (1986), S. 75-76; Nicholas (1997), S. 136-137; BArch, B 323/316, fol. 235, RM 672). Hitler wollte dieses Gemälde für das Führermuseum, eventuell da das Pendant "Porträt des Gerhard von Westerburg" aus der Sammlung von Rudolf von Gutmann bereits Teil der Linz-Sammlung war (s. Eintrag in der Datenbank des DHM; zdk-online; Schwarz (2004), S. 94 und 196, Nr. I/14), es blieb jedoch im Besitz von Göring (s. Venema (1986), S. 76; Aalders (2000), S. 130; Yeide (2009), Nr. A679).
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-5 (0028)