Lanz, Otto
Lanz, Otto
Geburtsdaten
14.10.1865
Todesdaten
23.03.1935
Geschlecht
männlich
GND-Nummer
VIAF ID
Beruf
Arzt
Chirurg
Dienstgrad/akad. Titel
Prof. Dr.
Der ab 1902 in Amsterdam tätige Schweizer Otto Lanz hatte eine bedeutende Kollektion italienischer Kunst vor allem des 15. und 16. Jahrhunderts zusammengetragen, die nach seinem Tod 1935 in Verwahrung des Rijksmuseums Amsterdam gegeben worden war, wo sie ab August 1940 ausgestellt war. 1941 wurde sie von Posse als Zwangsverkauf erworben; die besten Stücke waren für das Führermuseum vorgesehen, viele andere Kunstwerke waren laut Posse für kleine Museen und Repräsentationsräume geeignet, der Rest sollte auf dem Kunstmarkt verwertet werden (s. Eintrag vom November 1940; zur Sammlung Lanz s. BArch, B 323/1213; Schwarz (2004), S. 74-75).
Literatur Kurzangaben
LCAuth
DbA (WBIS)
Internetquelle
Verweis auf Lost Art
Literaturverweis