01.1940: Wien (0019) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-3)
01.1940: Wien (0019) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-3)
x Barock Thonbozzetto1 Thon
x Kröte 951 Bronze
Antiker Eber 952 "5
977 } Bronze
x Herkules Deutsch
Bronze
x 2 Putten6 Bronze
967
Bronze
17
- 1. Ein Bozzetto ist der erste plastische, skizzenhaft vorbereitende Entwurf, also ein Modell, für eine Skulptur (s. Lexikonartikel im RDK).
- 2. Bei dieser und allen übrigen Ziffernfolgen dieser Seite handelt es sich um die jeweilige Sicherstellungsnummer der Objekte aus der Kunstsammlung von Oscar Bondy.
- 3. Gemeint ist ein "Hippokamp", ein mythologisches Mischwesen, das aus der vorderen Körperhälfte eines Pferdes und einem Fischschwanz zusammengesetzt ist (s. Artikel im Ausführlichen Lexikon der griechischen und römischen Mythologie).
- 4. Die Nereiden sind Nymphen des Meeres und in der griechischen Mythologie die Töchter des Meeresgottes Nereus und der Okeaniden Doris, einer Tochter der Titanen Okeanos und Tethys (s. Artikel im Ausführlichen Lexikon der griechischen und römischen Mythologie).
- 5.Posse setzte hier ein Unterführungszeichen, d. h. das genannte Objekt ist ebenfalls aus Bronze
- 6. Es handelt sich hierbei um zwei separate, jedoch zusammengehörende Plastiken mit den Beschlagnahmenummern Bo 966 und Bo 967, die jeweils einen singenden Putto mit Notenblatt zeigen.
- 7. Cacus, der Sohn des Gottes Vulcanus, ist in der römischen Mythologie ein räuberischer, grausamer, riesenhafter Mann, der in einer Höhle am Fuße des Aventins haust und von Herkules erschlagen wird, nachdem er diesem einige Rinder gestohlen hat (s. Artikel im Ausführlichen Lexikon der griechischen und römischen Mythologie).
- 8. kleiner
- 9. Dies ist ein Unterführungszeichen, d. h. das genannte Objekt ist ebenfalls aus Bronze
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-3 (0019)
gehört zu Tagebuch