08.04.1940: Leipzig (0077) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-3)
08.04.1940: Leipzig (0077) (DKA, NL Posse, Hans, I,B-3)
also1 1½ faches der Vorkriegs Taxe
218 000
109 000
327 000
= 330 000 RM.
+ 50 000 = 15 %
380 000 RM.
gibt in Deutschland zusammenzukaufen
nicht mehr möglich
Mit Rücksicht auf einige proble
matische Stücke nur 350 000 RM
Im Katalog reichlich 1000 Stücke Joh. Georg2
Tauentzienstr. 11 Hp.4
2445175
- 1Im Folgenden überschlug Posse die Kosten für einen Ankauf aller beim Kunstauktionshaus C. G. Boerner zur Versteigerung angebotenen Sammlung von Handzeichnungen aus dem Besitz des Prinzen Johann Georg und setzt schließlich einen Angebotspreis von 350.000,- Reichsmark fest. Zu diesem Preis wurde die Sammlung am 25. April 1940 für das Führermuseum angekauft; die geplante Auktion wurde abgesagt. Posse empfahl Martin Bormann, eine "kurze Erklärung in den Zeitungen" zu veröffentlichen und schlug folgenden Text vor: "Die vom Kunstauktionshaus C. G. Boerner in Leipzig für den 24. und 25. April vorgesehene Versteigerung der berühmten Handzeichnungensammlung Prinz Johann Georg von Sachsen wird nicht stattfinden, da die Sammlung im Ganzen für ein deutsches Museum erworben worden ist" (s. BArch, B 323/103, Nr. 212, Posse an Bormann, 11.04.1940).
- 2Gemeint ist der Versteigerungskatalog 203 des Kunstauktionshauses C. G. Boerner "Deutsche Handzeichnungen aus der Sammlung weiland Prinz Johann Georg Herzog zu Sachsen und aus anderem Besitz" anlässlich der geplanten Versteigerung am 24./25. April 1940 in Leipzig (s. Katalog-Digitalisat Boerner 203). Dieser führt 1175 Positionen, von denen ca. 1000 aus der umfangreichen Sammlung von Handzeichnungen des Prinzen Johann Georg stammten.
- 31938 hatte Hans Boerner das von Hans Wertheim gegründete Biblographikon in der Tauentzienstraße 11 in Berlin übernommen. Dort waren die Hauptblätter der Sammlung Johann Georg, die am 24./25. April 1940 beim Kunstauktionshaus C. G. Boerner versteigert werden sollten, vom 09. bis 13. April 1940 zur Vorbesichtigung ausgestellt (s. Katalog-Digitalisat Boerner 203, S. 5; BArch, B 323/163, Einladung zur Besichtigung, 01.04.1940).
- 4Hochparterre
- 5Es handelt sich um die Telefonnummer des Biblographikons (s. BArch, B 323/163, Einladung zur Besichtigung, 01.04.1940).
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-3 (0077)
gehört zu Tagebuch