Drittes Reisetagebuch
1 - 4 von 4
W. v. Mieris, Geigenspieler2
Vinckeboons 5495 (Reiter u. Fig.)
- 1Mit Kategorie III sind diejenigen Werke gemeint, diePossefür dekorative Zwecke vorsah (s.Eintrag vom 23./24.07.1941).
- 2Es könnte entweder das Werk "Man met wijnglas en viool" vonWillem van Mierisoder das Werk "De vioolspeler" vonFrans van Mierisgemeint sein.
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-4 (0009)
II1 Sal. KoninckAlter 5257
Mann2
Karel v. Mander 5554
Verelstsig,8 gr.9Herrenbildnis 5120
- 1Mit Kategorie II sind diejenigen Werke gemeint, die Posse nicht für das Führermuseum, sondern für andere Gemäldegalerien des Deutschen Reiches vorsah (s.Eintrag vom 23./24.07.1941).
- 2Es ist unklar, welches Werk gemeint ist. Unter der Nummer 5257 ist in der Kartei derKunsthandlung Goudstikker/Miedldas Werk "Mansportret" vonPhilips Koninckverzeichnet. VonSalomon Koninckbefand sich unter der Goudstikker/Miedl-Nummer 5212 das Gemälde "Oude man met baard".
- 3Gegenstück
- 4Johannes
- 5Vermutlich ist das Gemälde mit der Goudstikker/Miedl-Nummer 5555, "Elia door de raven gevoed", gemeint.
- 6Gemeint ist ein Werk des KünstlersNicolaes Berchem.
- 7Gemeint ist ein Werk des KünstlersJohann Spillenberger.
- 8Vermutlich "signiertes"
- 9großes
- 10Großes
- 11Große
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-4 (0010)
Zum Abtransport bereite Bilder;
Foerster).10
Schenkkade 377
Tel. 722407
- 1AufPossesEinkaufsliste stand das Gemälde "Musicerende kinderen" vonJan Miense Molenaar, das dieKunsthandlung D. Katzanbot und das aus der Sammlung vonHendrikus Egbertus ten Cate,Almelo, kam (s.BArch, B 323/145, Nr. 63, Rechnung).
- 2Gemeint ist das Gemälde "Oude man met baard", das damals noch als eigenhändiges Werk des KünstlersRembrandt Harmensz van Rijn galt.
- 3Gemeint ist ein Werk des KünstlersGerard ter Borch.
- 4Gemeint ist ein Werk des KünstlersPieter Bruegel der Ältere.Possehatte dasGemälde, das heute einem anonymen Meister zugeschrieben wird, am 30.08.1940 erworben (s.BArch, B 323/145, Nr. 163, Paech an Posse, 30.08.1940). Das Gemälde befand sich noch vor Ort.PaechbatPosseam 30.10.1940 um Abtransport (s.BArch, B 323/145, Nr. 161, Paech an Posse, 30.10.1940).
- 5Gemeint ist ein Werk des KünstlersAbraham Lambertsz. van den Tempel.
- 6Gemeint ist ein Werk des KünstlersCornelis Troost.
- 7Gemeint ist ein Werk des KünstlersFranz Xaver Winterhalter.
- 8Gemeint ist ein Werk des KünstlersGiovanni Battista Cima.
- 9Der Kunsthändler L. J.Bakker, dessen Adresse weiter unten auf der Seite notiert ist, hatte Posseam 8. September 1940 per Eilbote und mit Fotografie das"Porträt des Johannes Neyen"vonPeter Paul Rubens angeboten (s.BArch, B 323/144, Nr. 119). Laut Schreiben konnteBakkerdie Eigentümer des Gemäldes, das sich seit 1915 als Leihgabe imFrans Hals MuseuminHaarlembefand, zum Verkauf überreden, sollte dieser bis zum 12. September zustande kommen. Er mahnte zu Eile mit dem Erwerb, da "von mehreren deutschen Stellen [...] eingekauft" werde. Das Geschäft mitBakkerkam wohl nicht zustande; das Gemälde wurde erst später für dasFührermuseumangekauft.
- 10Vermutlich istOtto H. Förstergemeint.
- 11Frederik Schmidt-Degenerwar Direktor desRijksmuseumsinAmsterdam.Possewollte ihn wegen der Sammlung Lanz, die imRijksmuseumausgestellt war (s.Degenhardt (1941)). Der viele Jahre inAmsterdamtätige Schweizer Chirurg Otto Lanzhatte eine bedeutende Kollektion italienischer Kunst vor allem des 15. und 16. Jahrhunderts zusammengetragen, die nach seinem Tod 1935 in die Verwahrung desRijksmuseumsgegeben worden war.Possewar an dieser Sammlung interessiert, weil der Bestand desFührermuseumsnoch wenige frühe italienische Gemälde enthielt.
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-4 (0014)
80001
8000
bez330000
D. Teniers(bez4),Hirt mit Herde
18000
20000
20000
164 000 fl.6
Krawatte & Hdschuhe8 (Telegramm)
- 1Diese und die fünf folgenden Preisangaben auf dieser Seite vermerktePossein der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.
- 2niederländisch in etwa "Flussansicht"
- 3bezeichnet [=signiert]
- 4bezeichnet [=signiert]
- 5bezeichnet [=signiert]
- 6Gesamtsumme der Gemäldekostenin der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt
- 7Gemeint ist wahrscheinlich die Laan Cobes van Cattenburch 1 inDen Haag, die Dienstanschrift vonFelix William Wickel.
- 8Handschuhe
- 9Cigarren
- 10Gemeint ist vermutlich ein Gemälde vonAlbrecht Altdorfer.
- 11gegen
- 12kleiner
- 13Posseverhandelte offenbar mitEduard Plietzschals Abgesandtem der Dienststelle Mühlmann, welche Gemälde er aus der Sammlung Mannheimer bekommen könne. Ein Gemälde, vermutlich vonAlbrecht Altdorfer, angeboten für 180.000.- RM, wurde nicht angekauft, aberPossesollte die Alternative, das kleine Rembrandt-Gemälde "Bildnis des Ephraim Bonus", erwerben.
Identifikator
DKA, NL Posse, Hans, I,B-4 (0090)