Viertes Reisetagebuch

1 - 7 von 7

Haag

20. 4.

Katz1

Lanz  de Witte,Interieur= 130 000 / fl

   220 000 fl.   300Schw. fr.2

Huysum,Blumen-

   stilleben

   70 000 fl

Jan SteenLdschft

   mit Zigeunerin

  100 000 fl  80 000 fl3

   zus4: 390 000 fl

als Zusatz zu Lanzankauf über-

nommen

süddeutsch um 1520,Heimsuchung

25 000 fl.5

Beide Burlet(Dr. Schneider)6

FrüherRbdt, Ahasverus7

130 : 1658  500 000

                 Schw.9Franken

  • 1Possetraf am 20. April 1941Nathan Katz, der die Verkaufsverhandlungen mit den Lanz-Erben geführt hatte (s.BArch, B 323/1213, fol. 9-10, Notar A. G. Lubbers an die Firma D. Katz, Dieren, 29.11.1940) und für seine Vermittlung eine Provision von 24.600,- Gulden erhielt (s.BArch, B 323/1214, fol. 208, Rechnung vom 23.04.1941). Die Familie wollte zusätzlich einige Gemälde, die sich in ihrem Besitz - im Haus vonGeorg Burkhardt LanzinLaren- befanden und nicht zur bereits verkauften Sammlung vonOtto Lanzgehörten, in die Schweiz ausführen (s.Eintrag vom 20.04.1941) und andere veräußern.KatzteiltePossenun die Preisforderungen für die zum Verkauf ausgewählten Werke in Niederländischen Gulden, auch Holländische Florin genannt, mit.
  • 2Der Preis für dieses Gemälde sollte in Schweizer Franken an die in der Schweiz lebendeWitwevonOtto Lanzüberwiesen werden. Am 22. April 1941 teilte ihr SohnGeorg Burkhardt Lanzdie Verkaufseinwilligung sowie die genauen Zahlungsbedingungen mit (s.BArch, B 323/101, Nr. 218, G. B. Lanz an Posse, 22.04.1941). Für dieses Werk wurden 300.000,- Schweizer Franken bezahlt (zum Zahlungsvorgang s.BArch, B 323/101, Nr. 216-217, Korrespondenz Posse/Lammers, 02./07.05.1941).
  • 3Dieses Kunstwerk wurde zunächst für 100.000,- Gulden angeboten, gekauft wurde es schließlich für 80.000,- Gulden.
  • 4zusammen
  • 5Dieses Gemälde wurde zusätzlich zu den drei vereinbarten, oben genannten Objekten aus der Sammlung vonGeorg Burkhardt Lanzübernommen.
  • 6Nach Auskunft vonHans Schneiderbot der Basler KunsthändlerCharles Albert de Burletein Gemälde vonRembrandtan, das eine biblische Szene mit dem persischen König Ahasveros zeigt.Possebesichtigte es bei seiner Reise in die Schweiz am XYZ (s. 5. RTB 0061!!!).
  • 7Wahrscheinlich ist hier das Werk "The Feast of Esther" gemeint.
  • 8Hierbei handelt es sich um die Maßangaben zum erwähnten Gemälde in cm. Auch diese sprechen dafür, dass jenes Kunstwerk "The Feast of Esther" ist, denn laut verwahrendem Museum ist dieses 130,8 cm hoch und 163,8 cm breit (s.Eintrag im Online-Objektkatalog des North Carolina Museum of Art).
  • 9Schweizer

Amsterdam

De Boer

LingelbachGr.1Hafenszene

(Apfelstaedt) 120002

/Fyt.Stilleben10000 fl.

 

Dubbels(Capelle),Große

MarineinHilversum

50 000 fl. durchde Boer3

 

Haag

Boer, Anna Pawlownastraat4

____________________________

Houthakkerbietet tel.

Beukelaeran

7500 fl5

Foto derLeda,Anderson

Comte Alessandro

Tatistscheff

Via Sistina 15 ?

(Dr. Göring)1

 

Grassi, Luigi

Lungtevere degli Anni2

 

Morandotti

Palo3Massimialle

Colonne.4 1. Stock

 

Bernini,Verità.

Martedi5:160 Barone

Lazzaroni

  • 1Eventuell istMax Goeringgemeint. Er vermitteltePosseverschiedentlich Gemälde und erstellte Gutachten. Möglicherweise hatte er die Verbindung zuAlexander Tatistscheffhergestellt.
  • 2Vermutlich ist die Straße Lungotevere delle Armi inRomgemeint.
  • 3Palazzo
  • 4Gemeint ist der Palazzo Massimo alle Colonne, Corso Vittorio Emanuele II 141, inRom, woAlessandro Morandottiseinen Wohnsitz hatte.
  • 5"Martedì" ist das italienische Wort für "Dienstag".

Milano

Mailand  4.6.41

Zaffagni, Vittorio, Via Locatelli

Ferrario:11

12 Tintoretto,Bildnis eines

Senators mit Ausblick

auf Engelsburg

From the Collection of

Edward Cheney Esq.1885

KatalogChristies: 5. Mai 1939

550 000

NachFiocco3 aus Cappello, Coll 

Roebery4

25 Piazetta,Susanna

230 000

Bellini6 ?Gekauft 4.6.

für zusammen Lire 700000.7

gekauft

Bellini  1 400 ca.8

Prof. Paolo Paolini

Milano, Via Rasori

1

Rambaldi |9

  • 1Die "1" gehört noch zur Adresse des KunsthändlersVittorio Zaffagni.Possehatte von diesem schon im Mai 1941 vier Kunstwerke angekauft (s.BArch, B 323/168, Ita89, Hans Posse, Abrechnung des Sonderkontos bei der Deutschen Botschaft in Rom, 12.05.1942). Laut der ursprünglich vomCentral Collecting Point Münchenaufgestellten Restitutionskartei stammten auch die beiden nachfolgend genannten Werke aus dem Besitz des Mailänder KunsthändlersVittorio Zaffagni(s.BArch, B 323/662 und 663, Sog. Restitutionskartei nach Münchner Nummer, Bd. 16 und 17). Angekauft wurden sie allerdings von dem KunsthändlerF. Ferrario inMailand (s.BArch, B 323/168, Ita90, Hans Posse, Abrechnung des Sonderkontos bei der Deutschen Botschaft in Rom, 12.05.1942).
  • 2Es handelt sich um eine Aufzählung: "Nr. 1".
  • 3Eventuell ist der KunsthistorikerGiuseppe Fioccogemeint.
  • 4Das Gemälde "Bildnis des Paolo Tiepolo" wurde vonEdward Cheneyfür dessen Sammlung Mitte des 19. Jahrhunderts erworben. Laut Versteigerungskatalog der Sammlung Cheney aus dem Jahr 1885 befand sich das Werk vor dem Erwerb durchCheneyim Palazzo Trevisan Cappello inVenedig. 1885 wurde es anlässlich der Versteigerung der Sammlung Edward Cheney für die Sammlung vonArchibald Philip Primrose Rosebery, erworben. Im Mai 1939 wurde das Gemälde erneut versteigert (s.Krischel (2012), S. 139-140).Possekaufte es am 9. Juni 1941 für 500.000,- Lire vonF. FerrarioinMailandan (s.BArch, B 323/168, Ita90, Hans Posse, Abrechnung des Sonderkontos bei der Deutschen Botschaft in Rom, 12.05.1942).
  • 5Es handelt sich um eine Aufzählung: "Nr. 2".
  • 6Gemeint ist wohl ein Mitglied der venezianischen Malerfamilie, deren bekannteste Mitglieder Iacopo Bellini und seine Söhne Gentile und Giovanni waren.
  • 7Obwohl die Gemälde "Bildnis des Paolo Tiepolo" und "Susanna und die beiden Alten" zunächst für 550.000,- Lire bzw. 230.000,- Lire angeboten wurden, zahltePossefür beide Werke zusammen nur 700.000,- Lire (s.BArch, B 323/168, Ita90, Hans Posse, Abrechnung des Sonderkontos bei der Deutschen Botschaft in Rom, 12.05.1942).
  • 8Gemeint ist ein Gemälde eines Mitglieds der venezianischen Malerfamilie Bellini, deren bekannteste Mitglieder Iacopo Bellini und seine Söhne Gentile und Giovanni waren. Welchen Künstler und welches Werk Posse hier genau meinte, konnte nicht ermittelt werden. Das Werk wurde vermutlich für 1.400.000,- Lire angeboten. Posse kaufte es nicht an.
  • 9Eventuell botPaolo Paoliniein Werk des MalersCarlo Antonio Rambaldian.

Rom. 8. Juni 41.Rom

Reber. Excelsior1

 

Dr. Ettore Sestieri

Lungotevere delle Vittorie 212

360 832 (Piazza del Fante 2)

de Angeli:Maddalena-Tizian

Foto.3

Addeo. Gr. Uff.4 Babuino 53

190    680 470    60 2785

Salviati

Männl. Büste

Zaffagni

Michelangelo Rondanini6

Bernini,Verità

Roman. Adler7

P della Francesca Mada8

Bildnis Pollaiuolo

Tatistscheff

Grassi, Luigi

Morandotti

  • 1Posse traf Gottlieb Friedrich Reber im Hotel Excelsior, Via Vittorio Veneto 125, in Rom, wo dieser während seines Aufenthalts wohnte (s.BArch, B 323/148, Nr. 494, Posse an Reber, 27.05.1941).
  • 2Gemeint ist die Straße Lungotevere della Vittoria inRom.
  • 3Eleonora de Angelinahm im Vorfeld der Reise brieflich Kontakt zuPosseauf. Der Kontakt zuAngeliwurde ebenfalls durchLeo Bruhnsempfohlen. Beide schrieben von einem Werk, dass fürPossevon Interesse sein könnte. Um welches Gemälde es sich genau handelte, wurde nicht genauer ausgeführt (s.BArch, B 323/148, Nr. 498, 499, 501, Visitenkarte von Leo Bruhns sowie Angeli an Posse, undatiert). Eventuell handelt es sich um die hier erwähnte "Maddalena" vonTizian. Vermutlich wolltePosseeine Fotografie des Werks anfordern.
  • 4Vermutlich handelt es sich um die Abkürzung der Ehrenauszeichnung "Grande Ufficiale".
  • 5Possenotierte sich die Adresse und Telefonnummern der Kunsthandlung vonPasquale Addeoin der Via del Babuino,Rom, wo er um 19.00 Uhr eine Verabredung hatte.
  • 6Posseerwähnte eine "unvollendetePietain Marmor vonMichelangelo" in einem Brief anMartin Bormann(s.BArch, B 323/103, Nr. 20, Posse an Bormann, 18.06.1941). Vermutlich führte er Ankaufsverhandlungen für diePietà RondaninivonMichelangelo, die im Hof des Palazzo Rondanini an der Via del Corso inRomstand und sich im Besitz der Familie Sanseverino befand.
  • 7Der Eintrag "Romanischer Adler" bezieht sich vermutlich auf das "Adlerpult aus der Abtei von Bassano", dasPosseam 14. Juni 1941 ankaufte(s. BArch, B 323/168, Ita91, Hans Posse, Abrechnung des Sonderkontos bei der Deutschen Botschaft in Rom, 12.05.1942). Er hatte es am 8. Juni offenbar noch nicht gesehen, denn später datierte er das Werk auf das 15. Jahrhundert.
  • 8Vermutlich ist die "Madonna con Bambino" aus der Sammlung Pes di Villamarina inRom gemeint (s. auchEintrag vom 11.06.1941).

Rom

FerrarioGiulio

14. Via Monforte

Milano

T. 73679 -

 

Zaffagni Vittorio

Via Locatelli 1

T. 620 65  Milano

 

Rebell    30   20-25  15001

L. Seidler 70   30     3000

Frau v. Ramdohr

Schütz2  35     25    RM. 3000

A. Kauffmannfür March.3Ventura4

gemalt.  120.     6000

Abschied des Attilius Regulus5

  • 1Die in dieser und den folgenden Zeilen aufgeführten Zahlen sind vermutlich wie folgt zu interpretieren: Die erste Zahl entspricht der geforderten Kaufsumme in Tausend italienischen Lire. Die zweite Zahl entspricht der Kaufsumme, diePossezu zahlen bereit war, in Tausend italienischen Lire. Bei der dritten Zahl handelt es sich vermutlich um eine Preisangabe in Reichsmark.
  • 2Eventuell handelt es sich um ein Werk des von 1779 bis 1784 inRomlebenden MalersJohann Georg Schüz.
  • 3Marchese
  • 4Vermutlich istCesare Venturagemeint.
  • 5Possekonnte das Gemälde wegen einer Devisensperre durch dasReichswirtschaftsministeriumnicht ankaufen (s.BArch, B 323/102, Nr. 727, Posse an Bormann, 19.01.1942).

Baron LazzaroniRom/ Via dei / Lucchesi1

Raffael, 2 Tafeln

S. Agostino2

Bronzino,weibl. Brustbild

 

Cassone Trionfa

Francesco di Giorgio Martini

van Marle3 Paris4

 

Catena,Mada mit 2

weibl. Hl5

 

Tizian,Dame mit Hund

Paris, Rue

de la Tour

 

Bellini6 Madam. Kind7

Paris

Cima Mada m. Kind8

Paris

Botticelli,Lorenzo

Magnifico

Paris