Viertes Reisetagebuch

1 - 7 von 7

Marchig  Florenz

Cesare da Sesto,Junge Frau

mit Kanne mt. Blumen

inMailand   3001

Canaletto,Torre di Marghera

250 . .

 

Pr. propr. tutto compreso2

1 Wort.   5.

Livio Bruschi

Via dei Fossi 42

T320141. Firenzeumrahmt

 

Raffaello

2 Predelle4 Girolamo di Benveuto

Cristo     4 Mmehrere Buchstaben5

München

Dr. G. F. Reber

Adr.1Zürich, Baur au Lac2

 

München

Führerbau:Frl. Fugger

"3  Mittelstädt

55 2024

57 985allg.6

BilderWiesel,München

Oberreg.rat7Beyer

Finanzministerium

12 00158

Fristverlängerung 14 Tage9Unterlagen !senkrecht an den rechten Seitenrand geschrieben

 

Reger10

Bruschwiler,Boucher.

Ldschft11Paris12 - 1500012

vgl. Katalog.13

Liste Sendungen aus Italien14

  • 1Adresse
  • 2Vermutlich wohnteGottlieb Friedrich ReberinZürichim Luxushotel Baur au Lac (s.Hotelhomepage).
  • 3Unterführungszeichen für die Abkürzung "Frl."
  • 4vermutlich Telefonnummer
  • 5vermutlich Telefonnummer
  • 6allgemein
  • 7Oberregierungsrat
  • 8vermutlich Telefonnummer
  • 9Possehatte vonAdolf Hitlerden Auftrag erhalten, 16 Gemälde und einige Zeichnungen aus dem vom Finanzamt München-Ost beschlagnahmten Besitz vonKarl Wieseldurchzusehen, die sich in der Münchner Pfandkammer befanden (s.BArch, B 323/119, Nr. 484, Posse an Fürholzer, 03.02.1941).Possenotierte sich die Kontaktdaten des zuständigen Beamten [im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen München oder Reichsfinanzministerium Berlin oder Oberfinanzpräsidium Mü (am ehesten, da übergeordnete Behörde zu Finanzamt Mü-Ost)?], da er wohl um eine Fristverlängerung für die Begutachtung bitten wollte. Die Besichtigung fand schließlich im Juli 1941 statt (s.Eintrag vom 24.07.1941).
  • 10Possenotierte sich hier Stichpunkte für oder über seine Besprechung mit dem ArchitektenHans Reger, der das Kunstdepot im Münchner Führerbau verwaltete.
  • 11Landschaft
  • 12Preisangabe in Reichsmark
  • 13Der KunsthändlerEugen Brüschwilerbot das Gemälde "Der Wald" vonFrancois Boucheran, das er im PariserAuktionshaus Hôtel Drouotfür 260.000,- Francs, was zur damaligen Zeit ca. 13.000,- bis 15.000,- Reichsmark entsprach, ersteigert hatte (s.BArch, B 323/130, Nr. 336, Brüschwiler an Posse, 01.07.1941). Am 16. Juni 1941 besprachPossemitHans Regererneut die Möglichkeit einer Erwerbung (s.Eintrag vom 16.06.1941).
  • 14Wahrscheinlich sollte eine Liste mit den Kunstwerken erstellt werden, die in Italien erworben worden waren und anschließend nach Deutschland geschickt wurden.

Haag

A. Cuyp(?)  Stneij ? (Orig.1

in holl.2Privatbesitz)

aus Huys van

Jan de Witt

CollectieDorus Hermsen

Kneuterdyk

s Gravenhage3

Nr. 10. Rivierlandschap

L. 102 x 1384

Bez.5A. Cuyp

16500 fl (Hermsen6für40 000 fl.7

 

anWilkow)

 

Franz Backmund

Paramaribostraße 22

den Haag

 

  • 1Original
  • 2holländischem
  • 3Der Kunsthändler und -sammleDorus Hermsenhatte seinenKunsthandelim Johan de Witthuis, Kneuterdijk 6,Den Haag.Erwähnt wird hier ein Katalog der Sammlung Hermsen von 1923: "Huys van Johan de Witt. Collectie Dorus Hermsen, Kneuterdijk, 's-Gravenhage. Voordurende tentoonstelling van schilderijen der Oude Hollandsche school"; https://rkd.nl/explore/library/25646; https://library.rijksmuseum.nl/cgi-bin/koha/opac-detail.pl?biblionumber=67732; evtl. beschaffen, dann Werk-Identifikation möglich?
  • 4vermutlich Maßangaben zum Gemälde in cm
  • 5Bezeichnet
  • 6Hier prüfen, ob Dorus Hermsen gemeint ist, der 1931 verstarb, oder einer seiner Söhne?
  • 7Die Währungseinheit der Preisangaben sind Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.

Milano

P.da Cortonaaus Palo

Barbarini1vonMünchen

nachDresdenschicken2

 

Bologna

LorenzoCosta

500 - 600 geboten3

Venedig

6.6.41  Taverna -Venedig

ProfItalico Brass Colomba4umrahmt

Tintoretto.Gr.KreuzabnahmeBeweinung

Strozzi  Katharina

(P. Veronese)5TintorettoDamenbrustbild

Longhi A,Herrenbildnis

Tiepolo,Dame mit schwarzer

Maske

Guardi

Canal6 Rialto7

Bazzani,Verkündigg

Florenz-München

Salonwagen 10 2091

BahnhofHolzkirchen

ankündigen Hptbhof2

München

nachBerlin

 

Lionardo     Bronzekopf

2 Piazzetta3   Bronzeadler

Canaletto    Kath. v. Siena

Salviati         (Fonte Gaia)

Longhi          (4 Kisten)4

Amerling      Goethe ? - Büste

Bazzani

München16.6.41

 

Reger:Boucher Ldschft

Bruschwiler25 000 RM

Versteigerungspreis !

260 000 fr

 

also ca 13 - 15 000 RM5

  • 1Possefuhr mit dem SalonwagenPhilipp von HessensnachMünchen. Die Nummer 10209 ist vermutlich die Nummer des Salonwagens.
  • 2Hauptbahnhof
  • 3Gemeint sind die beiden Gemälde "Susanna und die beiden Alten" und "Enthauptung Johannes des Täufers".
  • 4Vermutlich waren die aufgeführten Kunstwerke in vier Transportkisten verpackt.
  • 5Hans RegerpräsentiertePossedas von KunsthändlerEugen Brüschwilerin den Führerbau eingelieferte Gemälde "La fôret" vonFrançois Boucher.Brüschwilerhatte es im Pariser AuktionshausHôtel Drouotfür 260.000,- Francs, was lautPosseca. 13.000,- bis 15.000,- Reichsmark entsprach, ersteigert und forderte nun 25.000 RM dafür. Am 1. Juli bot er esPossean (s. BArch, B 323/130, Nr. 336, Brüschwiler an Posse, 01.07.1941). "Von mir aus", schriebPosseam 9. Juli 1941 anReger, "kaufe ich diese rein dekorative Leinwand nicht. Im übrigen ist das Bild seinerzeit inParisfür 260.000 frcs (= RM 13.000) ersteigert worden" (s. BArch, B 323/165, Posse an Reger, 09.07.1941). AnBrüschwilerschrieb er am selben Tag, dass es ihm "im Hinblick auf den bereits vorhandenen, sehr bedeutenden Bestand an WerkenBouchers" nicht möglich sei, die Erwerbung des Gemäldes "von mir aus vorzuschlagen. Er wolle jedoch dafür sorgen, "daß das Bild bei nächster Gelegenheit demFührervorgestellt wird, der dann über einen eventuellen Ankauf entscheiden wird." (s. BArch, B 323/165, Posse an Brüschwiler, 09.07.1941).Hitlerkaufte das Werk am 9. November 1941 an (s. handschriftlicher Vermerk auf BArch, B 323/165, Posse an Brüschwiler, 09.07.1941).

Haag

Lanz   800 000 Sch. fr.1= 3450 fl.

Flinck  fl. 200       4050 RM

               75

               75

750 000 fr.2Schweiz

 

= 430 000 RM3

 

Syperda

Dou,Mädchen mt.4Hund

fl. 13 000

 

Fr.   Passverlängerung

nötig ab 1. Juli.5

 

J. B. Crandijk,Haag6

Weissenbruchstraat. 322

Tel. 77 54 31

aus Slg.7inNordwyk8

früherA. Brouwer

Schauspielerbande

  • 1Schweizer Franken
  • 2Franken
  • 3Possekalkulierte hier die Preise für drei Gemälde aus dem Besitz der Familie Lanz. Er stand in Kontakt mitGeorg Burkhardt Lanz, der die Verkaufsverhandlungen stellvertretend für die ganze Familie führte. Der Betrag sollte in die Schweiz gezahlt werden, da ein Teil der Familie dort lebte. Die drei Werke wurden zunächst für zusammen 350.000,- Gulden angeboten, was etwa 800.000,- Schweizer Franken und 460.000,- Reichsmark entsprach. Dabei sollten "Isaak zegent Jacob" vonGovaert Flinck200.000,- Gulden, "A Waterfall" vonJacob van Ruisdaelund "Scheepsgevecht tussen Hollandse en Franse koopvaardijschepen" vonWillem van de Veldeje 75.000,- Gulden kosten.Posseversuchte, den Preis vermutlich auf 400.000,- Reichsmark zu senken. Man einigte sich schließlich auf 750.000,- Schweizer Franken bzw. 430.000,- Reichsmark (s.BArch, B 323/1213, fol. 103, Rechnung vom 25.06.1941; ebd., fol. 102, G. B. Lanz an Posse, 27.06.1941). Dieser Betrag lag genau zwischen der Preisvorstellung der Familie Lanz und dem GegenangebotPosses.
  • 4mit
  • 5Der jüdische KunsthistorikerMax J. Friedländer, der 1939 ausBerlinin die Niederlande emigriert war, benötigte zum 1. Juli 1941 eine Verlängerung seines Passes.Possewollte sich darum überFelix William Wickelbemühen.
  • 6Bereits im April 1941 hattePossemitJ. B. Craandijk, dessen Adresse und Telefonnummer er sich im Folgenden notierte, "alte erstklassische Malereien anlangend" telefoniert (s.BArch, B 323/144, Nr. 244, Craandijk an Posse, 21.04.1941).
  • 7Sammlung
  • 8Possehielt sich am 29. Juni 1941 inNoordwijkauf (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch). Eventuell besichtigte er dort das angebotene Gemälde.

Prag

Raudnitz(Lobkowitz)1

WunderbarerBruegheld. A.

Ernte

Rubens(Werkstatt ?)Kleopatra

2 Breitbilder vonBrandl

(Rbdt-braun) Das bessere

Loth mit seinen Töchtern

2 große Themseansichten von

London,Canalettca 260 br.2

Zelotti,David

Jan Brueghel d. Ä.

Dorfldschft3 Lorfldschftmit hl. Martin

ausgezeichnet

 

InRaudnitzbefindet

sich eine große Kollektion

von böhmischen Landschaften

vonRobert Croll. Auf

einem das Datum 1846.

 

! Beantragen 1 - 2 Bilder

vonR. Croll!4