Drittes Reisetagebuch

1 - 2 von 2
DKA_NLPosseHans_IB4-0080.tif

Haag

Lanz1 vor Jahren 1 ½ Mill.2geboten

u. abgelehnt. Damalswarenfl.3

Devisen. Deshalb heute Forderung

in Schweizer fr4da Familien,

mitglieder Schweizer.

Vorschlag: Kaufsumme in

⅔ fl.5⅓ Schweizer fr.6über

holl-sch7Clearing (holl.8

schweizer oder holl.9-Deutsch-

schweizer Clearing)

Hinsichtl.10Kaufpreis besteht

dann Möglichkeit, den

Preis herabzudrücken

Verwertung:

Beste Stücke herausnehm

vieles für kleinere Museum

Restu. Repräsentations

räume. Rest Versteigerung11

  • 1Posseverhandelte über den Kauf der Kunstsammlung vonOtto Lanz. AnMartin Bormannberichtete er folgendermaßen: "Außerdem habe ich mich weiter mit der SammlungOtto Lanzbeschäftigt und stehe in Verhandlungen um den endgültigen Preis, die insofern Schwierigkeiten bieten, da die dreizehn Erben (sämtlich Schweizer) in Schweizer Franken bezahlt sein wollen. Außerdem bestehen auch insofern Schwierigkeiten, als sich ein holländisches Konsortium um die Sammlung zu bemühen scheint, um sie im Lande zu behalten (s.BArch, B 323/113, Nr. 124b).
  • 2Millionen
  • 3Es handelt sich um das Kürzel der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.
  • 4Franken
  • 5Es handelt sich um das Kürzel der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.
  • 6Franken
  • 7holländisch-schweizerische
  • 8holländisch
  • 9holländisch
  • 10Hinsichtlich
  • 11Possewar bei der Sammlung Lanz vor allem am Bestand früher italienischer Kunst interessiert: "Ihre Erwerbung böte Gelegenheit, die noch kleine Abteilung früher italienischer Kunst inLinzauszubauen, was bei der Seltenheit derartiger Werke auf dem Kunstmarkt sonst sehr schwierig, wenn nicht unmöglich sein dürfte" (zit. nachSeydewitz (1963), S. 140). Insgesamt aber schätzte er die Sammlung durchaus kritisch als "in ihrem Werte ungleichmäßig" ein.Possenotiert sich Verwertungsmöglichkeiten für die Sammlung Lanz: Er wollte die besten Stücke für dasFührermuseum, vieles eigne sich für kleinere Museen und Repräsentationsräume, der Rest könne dann versteigert werden: "Ich habe vorgeschlagen, dass man alle für höchste Ansprüche brauchbaren Objekte der Sammlung Lanz, die den Preis rechtfertigen, für die Zwecke desFührersentnimmt, und den umfangreichen Rest in eine sicher sehr gut bezahlte Versteigerung bringt" (s.BArch, B 323/103, Nr. 151, Posse an Bormann, 14.10.1940). "Der Rest der Sammlung, der nicht fürLinzoder andere deutsche Museen geeignet wäre, könnte zu guten Preisen versteigert werden" (s. Posse an Lammers, 06.01.1941, zit. nachSeydewitz (1963), S. 141).
DKA_NLPosseHans_IB4-0082.tif

München1

Zinckgraf

Paudiss, 90002     sollen gekauft

Thoma32000      werden (16 Nov.)3

 

Tel.Hbst.unbesetztes Gebiet4

Grünewaldnicht5

BriefPlietzch: überreicht

-6Gussenbauer7

-v. Laffert8

-Bormann: Mannheimer9

Plastiken M. n.

Prospekt beilegen.10

-Wickel: Lanz11

Koenigs12

Tel.Boerner: Skizzenbücher

Holland13

BriefLenbachgalerie:Paudiss

Thoma

 

Morell