Viertes Reisetagebuch

1 - 5 von 5

Rom

Marchig.1

Florenz  Bramantino2

Ventura

Giugni, 2 Sansovino Rahmen3

133 x 90  L. 80004

/Marinucci Antonello da Messina

Männerbrustbild.

/Burini (Pal.5, Cenci):Bili-

verti,nackte Frau u. Krieger

20 000 L.

5. IV.6Besprechg mitPr.7v. H.An-

schliessend Via Giulia (van

Wittel,Vanvitelli,Großes Reprä-

sensationsbild: Papstauszug au.

Quirinal1695) - BeiProf. Bruhns

sog. A. da Messina8u. Barockporträt.9

1515mitPr.10 v. H.,Gr.11Bismarck

u. Ant. Busiri12 "Privatsammlg"13

ansehen (dort einJoh. Liss,Diana

u. Aktäon" (?); sonst nichts. -

Von dort zum Kunsthändler

Marinucci:Brustbildnis Anto-

Rom

nello da Messina.1 - Weiter

zuBurini(Palo2 Cenci):

Biliverti(?)Akt mit Krieger. -

BeiProf. Rocchi, Via Na-

zionale: nicht angetroffen

 

Pr.3v. H.4

/ Spiridon5,Bildnis mit roter Mütze

Antike Anhänger mitnehmen6 

Abrechnung

Poussin,Genua.7

BriefabschriftHbst.

/Prof Rocchi

Foto A. da Messina (Marinucci)8

Fotos Macrinousw.

Brief anDall 'Ora9

/Telegr.10 Wickel

Bramantino.11

Leda(1 Wort!)

Joh. Liss. Foto12

Wien

Bruno Jellinekverfallen

Füger,Miniatur Joseph

II1

 

SchindlerLundenburg

(Bild vonBloch-Bauer)2

 

! Erbetene Foto Gastmahl

Moll!

 

Prof. Moll:3

Moretto,Krönung Mariä

50000 RM

Lorenzo di Credi, Dasselbe

Brustbildwie Pal.4Pitti

(kleiner,ohnemitFenster)5

40 - 50 000 (Grimschitz)6

Schindler,Kinder vor Gebüsch

(abgeb.7beiGrimschitz)8

3000 RM.

 

Galasso Galassi,Ölbergan

Eissler: verkauft durchProf-

Moll, der es beiPodioin

Bolognaerworben hatte.9

Hotel Principe1

Mailand

Prof. AlessandroSantinelli

Via G.2 Battista Vico 4

Lenbach,Selbstbildnis

    -     ,Bismarck

Stuck,Mädchenbildnis

?,Tintoretto- Bildnis3

IldebrandoBossi,Genova

Tizian,Bildnis4

GenuaUffic.5 Addeo, Via Cesare

Battisti 8  520426

InRom Salviati

Bologna7

A.Rambaldi,Via Castiglione 1

(Frau Kessler):Savoldo8

Pinturicchio9

?Lorenzo Costa,Venus

  • 1Posseübernachtete wahrscheinlich im Hotel Principe e Savoia, Piazza della Repubblica 17,Mailand.
  • 2Es handelt sich um die Abkürzung für "Gian". Die Adresse lautete: Via Gian Battista Vico 4,Mailand.
  • 3Eventuell ist das Gemälde "Bildnis des Paolo Tiepolo" gemeint, das am 9. Juni 1941 vonF. FerrarioinMailandangekauft wurde (s.BArch, B 323/168, Ita90, Hans Posse, Abrechnung des Sonderkontos bei der Deutschen Botschaft in Rom, 12.05.1942).
  • 4Ildebrando BossihattePosseim März bzw. April 1941 darüber informiert, dass inMailandein Gemälde vonTizianfür 900.000,- Lire zum Verkauf stünde.Possewollte das Gemälde bei seiner nächsten Italienreise besichtigen (s. BArch, B 323/148, Briefwechsel zwischen Bossi und Posse). Das Gemälde wurde vermutlich nicht angekauft.
  • 5"Ufficiale" oder "Ufficio"
  • 6Vermutlich handelt es sich um die Telefonnummer.
  • 7Am 5. Juni 1941 fuhrPosseum 12.15 Uhr nachBologna.
  • 8Vermutlich ist der an anderer Stelle erwähnte "Mann mit Sturmhaube" gemeint (s.Eintrag vom Juni 1941). Wahrscheinlich hatteHerta Kessler Posseauf das Gemälde vonGian Girolamo Savoldoaufmerksam gemacht. Das Gemälde wurde nicht angekauft.
  • 9Gemeint ist ein Werk des MalersPintoricchio. Es wurde nicht angekauft.

Haag

Katz

P. della Vecchia? (Rbdschüler)

Junger Maltheser

45 000.1

Rbdschüler,Christus als

Gärtner

20000.2

P. de Hooch,Interieur

(Lanz)3

250 000 schw.4Franken.5

 

Bignell  (aus Slg6D.Wolf,Wasse-

naer

Raffael,Cardinal      ?

vgl.Bildnis Leo X.7

aus Slg8Schuddebeurs,den Hag

Brueghel d. J.?Bauern-

tanz. Kopie nachdem

Älteren?9