Viertes Reisetagebuch

1 - 7 von 7

Rom

Marchig.1

Florenz  Bramantino2

Ventura

Giugni, 2 Sansovino Rahmen3

133 x 90  L. 80004

/Marinucci Antonello da Messina

Männerbrustbild.

/Burini (Pal.5, Cenci):Bili-

verti,nackte Frau u. Krieger

20 000 L.

5. IV.6Besprechg mitPr.7v. H.An-

schliessend Via Giulia (van

Wittel,Vanvitelli,Großes Reprä-

sensationsbild: Papstauszug au.

Quirinal1695) - BeiProf. Bruhns

sog. A. da Messina8u. Barockporträt.9

1515mitPr.10 v. H.,Gr.11Bismarck

u. Ant. Busiri12 "Privatsammlg"13

ansehen (dort einJoh. Liss,Diana

u. Aktäon" (?); sonst nichts. -

Von dort zum Kunsthändler

Marinucci:Brustbildnis Anto-

Al. Longhi,Portrait1

Giovanni Grassi,Senatore

Venitienne

groß 4,9

Veronese,Portrait einer

Familie. Alter u. 3

Kinder(abgeb.2Pantheon3)

Moroni,Frau mit

Hund, Kniefig.4

(Rocchi)5

 

12. VI. 41Jandolo

/Amerling,Mutter & } Kind 

}Jandolo

Siena1500,Kath. v. Siena}

/ (Begarelli)} L. 20 000

Deutsches Holzrelief } Seitz6

Tod Mariä}               (Jandolo)

/ 2 Sansovinorahmen

(Giugni,Florenz)

L. 80007

Venedig

13.6.41Florenz

Florenz Barsanti 2 Statue

Deutsches Relief

(Jandolo)

2 Sansovino-Rahmen bei

Giugni133 x 90   Lire 80001

 

Giugni.

2 Sansovinorahmen

(133 x 90) gekauft für

L. 8000 u. Absendung

nachMünchenveranlasst

 

Giugni  2 Sansovino

   8000

Michelangelo

  erst1 Worterwerben

Poussin2

Bellini,Querciabüste

  • 1Am 13. Juni 1941 kauftePossebeiUbaldo Giugnizwei Sansovino-Rahmen (s. auchEinträge vom 04.04.1941und12.06.1941). Der Ankauf ist in der Abrechnung auf den 28. Juni 1941 datiert, vermutlich handelte es sich dabei um das Rechnungsdatum (s.BArch, B 323/168, Ita91, Hans Posse, Abrechnung des Sonderkontos bei der Deutschen Botschaft in Rom, 12.05.1942). Siehe dazu auch die folgenden Einträge.
  • 2Möglicherweise ist das von Giorgio Sangiorgi angebotene Gemälde von Nicolas Poussin gemeint (s. Eintrag vom 04.04.1941). Ein Gemälde von Poussin wurde in Italien nicht angekauft (s. BArch, B 323/168, Ita89-Ita92, Hans Posse, Abrechnung des Sonderkontos bei der Deutschen Botschaft in Rom, 12.05.1942).

Rotterdam

26. Juni 411

aBesitzvan Beuningen

imBoymans:2

Sellaio,Eurydike

Meister des Marienlebens

Begegnung Marias u. Annas

vWatteau L'indiscret

(aus Besitz König von

Spanien)3

P.Longhi,Visite

b. Kontor:4

v 2 Pater.5

vHubert Robert,Maler

im Atelier

Rbdtfederzeichng6Ruth

u. Noemi

Haag

Bachstitz

Collin, Alexander

Numa u. Egeria

Marmor 37 x 421

fl. 4 250.-

 

Amsterdam2      de Boer

                           Hoogendyk.

Hoogendyk         Dick(van Lighten)3

Keyzersgr4467   Cramer

           640

de Boer

Heerengracht

474

Lütgens

Keyzer109

DikKeyzer567

Amsterdam

Cassierer(Dr. Lütjens)

Veränderte Wiederholung

des Braunschweiger Mono-

grammisten (Exemplar aus

Besitz von Bode).

Bellotto(?)1,Kapitolansicht

Schulbild.

Cranach,Ecce homo

mit Maria & Johannes

30er Jahre.2

14 000 fl.

 

Cramer3

Ochtervelt,Fahnenträger

bez. 166.4  ..  2731000.- Gekauft

Metsue,Eccehomo

15000.-

  • 1Das Fragezeichen zeigt, dass diese Zuschreibung unsicher war.
  • 2Possedatierte das Gemälde zu Lebzeiten vonLucas Cranachin die 30er Jahre des 16. Jahrhunderts, somit sollte es nach ihm zwischen 1530 und 1539 entstanden sein.
  • 3Der KunsthändlerGustav CramerausDen Haag, hattePossedrei Gemälde aus Privatsammlungen inAmsterdamempfohlen (dazu s.Seite 0139). Die beiden im Folgenden aufgeführten Gemälde besichtigte er dort am 16. September 1941. Das Gemälde vonJacob Ochterveltwurde angekauft, das vonGabriel Metsunicht, wiePossesAnstreichung und "Gekauft"-Vermerk bzw. seine Durchstreichung belegen. Das dritte Gemälde "De slapende herbergierster" vonNicolaes Maeswollte der Besitzer zu diesem Zeitpunkt nicht verkaufen (s.BArch, B 323/144, Nr. 264, Cramer an Wickel, 26.08.1941), weshalb es in dieser Liste nicht auftaucht, jedoch konnte es 1942 erworben werden.
  • 4Das Gemälde war signiert und mit der Datierung "166." versehen.

1

Oberst Speidel,Paris

Reichskanzlei

Feldwebel Wehrmachts-

adjutantur (Oberst

Schmundt)

 

Min.rat2HeimfürParis3

Fürst Arguntinsky-

Dolgoruki4

7. rue Francois Ier

Elisée 3591

(Rbdt.)5

Alexandre Benois

2 rue Auguste Vity6

Lecomte79554

(Engl.8 Damenbildnis

18. Jhdt)

HectorBrame9

(Puvis de chavanne)10

Bd.11Malesherbes

70 (?)