Viertes Reisetagebuch

1 - 3 von 3

Beuningen1

2TintorettoDoge

Madonna

LancretausK. F. M.2

W. v. de Velde,Seeschlacht

Cranach,Bildnis

Watteau

x2 Pater3

xSt. Lochner2 Heilige

Veronese4

Pol. . da Lanciano

P. de HoochFig.5stück

Ruisdael J.6

F. Hals

Francia

Haag1

Willem van de Velde (Lanz)2

Seeschlacht bei Kykduin

Aert v. d. Neer

?Mondaufgang

20.000

Sal. van Ruysdael

Flusslandschaft

50.000

Preller,  5000

 

Watteau. Doorn3

Almas1  ILinz?2

FelixLeichner,Martyrium

einer Heiligen

2000.-

Vigée-Lebrun,Damenporträt

35.000 (?!)3

Berchem,Bibl. Darstellg

in Ldschft4

Courbet,Wasserfall

900  12.000

Adam Kunz,Gr. Stilleben

1 750.-

II. kl. Museen5 

Ital. Architektur  3000.-

Makart,Ldschft  9000.-

Nazarener,Juden  600.-

Ital.,Dame in Rosa

Kleid u. Dienern  2200.-

  • 1Possewar am 18. Juli 1941 vonHitlerüberMartin Bormannbeauftragt worden, umgehend nachMünchenzu fahren, um ein Konvolut von Gemälden durchzusehen, das die KunsthändlerinMaria Almas-Dietricham 15. Juli 1941 mit zwei Fotomappen überBormann Hitlerzum Ankauf angeboten hatte (s.BArch, B 323/102, Nr. 887, Posse an Dietrich, 29.7.1941).Bormannbeauftragte ihn, diejenigen anzukaufen, die "für die verschiedenen Galerien brauchbar" seien (s.BArch, B 323/103, Nr. 3, Bormann an Posse, 18.07.1941). So reistePossealso vonPragnachMünchenweiter, um das Angebot zu inspizieren, das er "zum großen Teil recht unbedeutend und kaum auch für kleinere Museen geeignet" beurteilte (s.BArch, B 323/102, Nr. 886, Posse an Bormann, 23.07.1941).
  • 2"Unter Vorbehalt der Genehmigung des Führers" suchtPossedie im Folgenden aufgeführten fünf Werke für dasFührermuseumaus (Kategorie I Linz).
  • 3Das "Damenporträt" vonElisabeth-Louise Vigée-Lebruntaucht auf der anMartin Bormanngesandten Liste nicht mehr auf (s.BArch, B 323/102, Nr. 886, Posse an Bormann, 23.07.1941);BArch, B 323/102, Nr. 887, Posse an Dietrich, 29.07.1941).
  • 4Biblische Darstellung in Landschaft
  • 5Die im Folgenden aufgeführten Gemälde der Kategorie II waren für die Zuteilung an kleinere Museen vorgesehen (s.BArch, B 323/102, Nr. 886, Posse an Bormann, 23.07.1941).