Drittes Reisetagebuch

1 - 6 von 6
DKA_NLPosseHans_IB4-0066.tif

Brüssel1

1 Gemälde 2 - 3000 RM für

Warnekros!

 

Brüssel: Beauftrager für

KunstschutzProf. Hosemann.

Stellvertreter:  K. v. R.2 Koehn

beim Militärverwaltgschef3

Tel. 542

Rue de la Loi 12.4

 

FahrerPietzschumrahmt

v.Craushaar:Dr. Reuter

Wickel:Hotel Central bestellen !5

Schuhe:SeverinRue de Namur6

vonGrethern-

 

Hpt.7Strenger, Adjt8

v.Falkenhausen

 

  • 1Possefuhr am 30. Oktober 1940 mit dem Auto nachBrüsselund hielt sich dort bis zum 3. November auf. An diesem Tag trug er in sein Diensttagebuch ein: "Früh mit Auto nachden Haag" (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch, Eintrag vom 03.11.1940).
  • 2Wahrscheinlich handelt es sich um ein Kürzel für "Kriegsverwaltungsrat".
  • 3Militärverwaltungschef
  • 4Possenotierte sich die Telefonnummer und Adresse der Militärverwaltung inBrüssel. In der Rue de la Loi, niederländisch Wetstraat, befanden sich wichtige Regierungsgebäude.
  • 5PossewollteFelix William Wickelwohl telefonisch beauftragen, ihm ein Zimmer im Hotel Central inDen Haagzu reservieren.
  • 6Offenbar wollte sichPosseSchuhe kaufen. Jedenfalls war der Punkt auf seiner Liste (s.Eintrag vom Oktober 1940) nicht als erledigt gekennzeichnet. Er dürfte sich hier die Adresse eines Schuhhändlers in der Rue de Namur,Brüssel, notiert haben.
  • 7Hauptmann
  • 8Adjutant
DKA_NLPosseHans_IB4-0072.tif

Do. 100Haag

LAAN VAN. MEERDER

VOORT 366.

FAM. ROBAARD.

TEL. 390.494.1

 

A. DE VRIES.

 

Bachstitz

A. Cuyp(Calraet?)Landschaft:

 

Große venez.2Vedute3(Bu-

centoro4, NachfolgerCanaletto

 

Amsterdam5

Hermsen, Ruysdaelkade 75

BellonoysRockin

Paech       Rokin 57

Douwes        "6

Lütjens     Keyzersgracht 109

Hoogendyk        "7              640

de Boer   Heerengracht 474

Ryksmuseum(Mannheimer8)

Hajenius9

  • 1Es handelte sich um die Adresse und Telefonnummer derKunsthandlung L. E. RobaardinDen Haag. Dort wurdePossedasTeniers-Gemälde "Wachstube" angeboten (s. auchEintrag vom November 1940).
  • 2venezianische
  • 3Eine Vedute ist die wirklichkeitsgetreue Darstellung einer Stadtansicht oder Landschaft.
  • 4Der Bucintoro, die Goldene Barke, war das Staatsschiff der Dogen vonVenedig. Bei der "Festa della Sensa", auch "Festa dell'Ascensione", einer an Christi Himmelfahrt stattfindenden staatlichen Feier, fuhr es zusammen mit anderen Booten in einer Prozession auf die Lagune hinaus, um die symbolträchtige Zeremonie der "Sposalizio del Mare", der VermählungVenedigsmit dem Meer, abzuhalten.
  • 5Possenotierte sich im Folgenden Namen und Adressen von Kunsthändlern, Kunsthandlungen, Museen und Geschäften, die er inAmsterdamaufsuchen wollte.
  • 6Es handelt sich um Unterführungszeichen, d. h. diese Kunsthandlung befand sich ebenfalls an der Rokin.
  • 7Es handelt sich um Unterführungszeichen, d. h. diese Kunsthandlung befand sich ebenfalls in der Keizersgracht.
  • 8Gemeint ist die Kunstsammlung vonFritz Mannheimer.
  • 9DaPossestarker Raucher war, ist wahrscheinlich die ZigarrenhandlungP. G. C. Hajeniusgemeint.
DKA_NLPosseHans_IB4-0073.tif

Haag

HerrSyperda

Freitag morgen tel. ½ 10 in

Hotel

 

für Bilderkäufe im besetztn

Gebiete alleinDr. Mühlmann

zustäntig (Anlass Lanz sammlg1)

(Anweisung desReichskommissar)2

 

Mannheimer3

XRbdt Männerbild Ephraim

Bueno

XVerkolje  sehr hübscheGesell-

schaftsszene/der Brief

N. Maes,Frau u Magd an

Fenster

de Keyser alte Frau

XE. v. d. Neer,Dame die Händ

wäscht

XJan Steen,Hochzeits szene

XW. v. de Velde,Marine

  • 1Gemeint ist die Kunstsammlung vonOtto Lanz.
  • 2ReichskommissarArthur Seyß-Inquartbehauptete fürMühlmannein Exklusivrecht für Kunsteinkäufe, ein Vorkaufsrecht.
  • 3Gemeint ist die Kunstsammlung vonFritz Mannheimer. Am 10.10.1940 meldete auchPosseLinzer Interessen bei einer zukünftigen Verwertung der Sammlung an (s.BArch, B 323/103, Nr. 154, Posse an Bormann, 10.10.1940). Am 18.11.1940 wurde die Dienststelle Mühlmann auf den 'Führervorbehalt' hingewiesen (s. Lammers an Seyß-Inquart, 06.11.1941: zit. nachBackes (1988), S. 110 f.). Erst danach war sie bereit, die 27 durchMühlmannerworbenen Gemälde der Sammlung Mannheimer, diePossesicherlich zuvor inDen Haagausgesucht hatte, nachMünchenzu schicken (s.Schwarz (2004), S. 52).
DKA_NLPosseHans_IB4-0077.tif

Rotterdam

Nordfrzös11500MönchskopfF I 2352

Frz.316. JhdtMönchskopf      F. I 314

Lagneau Bauer grinsend     F. I 236

Rubens Frauenbildnis          V 585

-6  Isab. Br  (+Fourment7

(schwarz)                           V 25

van Dyck schreit. Mann        V 388

Snyders gr. Stilleben              V 65

Vögel

Rubens großeRückenaktV 52

 

Bloch.Momper.Felsenland-

schaft 6000 -

zu teuer. 4800.-9

 

Bachstitz

Canaletto,Vermählg10Venedigs

mit Meerfl. 5 400

AC.   (vgl.Eremitage)11

AC.12 Reiter in Landschaft

fl. 35 000

  • 1Nordfranzösisch
  • 2Bei dieser und den folgenden alphanumerischen Kombinationen handelt es sich um die Katalognummer der jeweiligen Zeichnung in der Grafiksammlung vonFranz Koenigs; "F I" steht für französische Zeichnungen bis 1800, die Ziffernfolge für die laufende Nummer der Zeichnung in dieser Sammlungssparte.
  • 3französisch
  • 4Hier muss sichPosseeine falsche Inventarnummer vermerkt haben, denn unter der von ihm vermerkten Signatur wurde folgende Zeichnung geführt: "ROBERT, Hubert. Landschaft mit Tempelruine und Pyramide. Rötel. 363 x 283 mm." (s.Katalog der Zeichnungssammlung Koenigs).
  • 5Bei dieser und den folgenden alphanumerischen Kombinationen handelt es sich um die Katalognummer der jeweiligen Zeichnung in der Grafiksammlung vonFranz Koenigs; "V" steht für flämische Zeichnungen, vornehmlich 17. Jahrhundert, die Ziffernfolge für die laufende Nummer der Zeichnung in dieser Sammlungssparte.
  • 6Es handelt sich Unterführungszeichen, d. h. das nachfolgend genannte Werk war ebenfalls vonRubens.
  • 7Posse korrigierte den Namen der in dieser Zeichnung abgebildeten Frau: sie zeigte nichtRubens'erste Ehefrau,Isabella Brant, sondern die zweite Ehefrau,Hélène Fourment.
  • 8Hier muss sichPosseeine falsche Inventarnummer vermerkt haben, denn unter der von ihm vermerkten Signatur wurde folgende Zeichnung geführt: "RUBENS, PETER PAULProfilkopf eines Jünglings nach rechts, mit Binde im Haar. Pinsel in Braun, Grau und Weiss über Silberstift auf grauer Grundierung. 220 : 137 mm [...]." (s.Katalog der Zeichnungssammlung Koenigs). Eventuell meintePossedie Zeichnung mit der NummerV 83.
  • 9Diese und alle folgenden Preisangaben auf dieser Seite vermerktePossein der damalige Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.
  • 10Vermählung
  • 11Bei dem vonPosseerwähnten Gemälde handelt es sich um eine Replik des eigenhändigen ExemplarsCanals"Bucentaur's return to the pier by the Palazzo Ducale", das er hier als Vergleichsbeispiel anführte. Dieses befand sich ursprünglich seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in derEremitageinSt. Petersburgund wurde 1930 an dasPuschkin-MuseuminMoskaugegeben (dortige Inventarnr.: 2678, s.Eintrag in der Online-Sammlung des MuseumssowieEintrag im Online-Katalog "Italian painting in VIII-XX centuries").
  • 12Possenotierte sich das Kürzel bzw. die Signatur des Künstlers; gemeint istAelbert CuypoderAbraham van Calraet.
DKA_NLPosseHans_IB4-0082.tif

München1

Zinckgraf

Paudiss, 90002     sollen gekauft

Thoma32000      werden (16 Nov.)3

 

Tel.Hbst.unbesetztes Gebiet4

Grünewaldnicht5

BriefPlietzch: überreicht

-6Gussenbauer7

-v. Laffert8

-Bormann: Mannheimer9

Plastiken M. n.

Prospekt beilegen.10

-Wickel: Lanz11

Koenigs12

Tel.Boerner: Skizzenbücher

Holland13

BriefLenbachgalerie:Paudiss

Thoma

 

Morell

DKA_NLPosseHans_IB4-0084.tif

Haag

29. Nov. 40

nach Holland

Fahrk.1I2 Dresden-HaagRM70.30

Auto Haupbhf.3                     6.-

Schaffner                                1.-

                                              77.30

 

30.4Frühstück                     hfl.52.-5

Auto                                    - 1.20

Mittag m.6 Peterich          - 7.30

Abend                                - 8.70

Auto                                       2.50

1. Dez.7Kaffee                                 90

Mittag                                    8.60

Abend                                   3.-

2.8Mittag                                     8.60

Auto                                       2.50

Abend (Mühlmann)           16.-

Bier usw.                               3.20

3.9Mittag                                      3.10

Thee (Rotterdam)               3.50

Fahrer                                    3.-

Cigarren                                3.10

Abend (Dr. Boernerusw)10 26.70

4.11Fotos Lanz12                           7.00

 

                                            1101.94013