Drittes Reisetagebuch

1 - 5 von 5
DKA_NLPosseHans_IB4-0042.tif

München1

Tel. mitReichskanzlei;Dr. Hanssen

Wickel,Haberstock,Ahnenerbe

Schaub

1930zum Abendessen bis

 ½ 20.2

 

15. Okt. 403

FahrkarteDresden–         5 3

MünchenSchlafw.4I5  RM 78.-

AutoHellerau– Hptbhf.6   6.-

16.7Schlafwagen Frühstück        2.-

Auto Führerbau                    2.-

Mittag                                     3.10

Abend (mitBuchner)           8.10

Zeitungen                              - 20

Bier                                         1.50

17.8Mittag                                       5.60

FahrkarteMünchenFrkft(2.)9

-Paris(1.)10                            80.10

Portier                                     1.90

Telefon                                   2.50

Abend                                    6.70.

18.11Hotelrechnung                      28.-

 

                                            225.7012

  • 1Die oberen Zeilen beziehen sich noch auf den Aufenthalt inBerlinam 12./13. Oktober 1940. Die Einträge zuMünchensetzen mit dem 15. Oktober 1940 ein.
  • 2Nach dem Abendessen beiHitlerhielt ein LuftalarmPosseim Führerbau zurück, der bis 0.30 Uhr dauerte, sodassPosseerst gegen 1.30 Uhr im Hotel Kaiserhof war (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch).
  • 3Im Juni 1939 wurde Posse von der Reichskanzlei ein Verrechnungsbetrag von 10.000,- Reichsmark zur Verfügung gestellt zur Begleichung seiner Reisekosten. Das Geld wurde auf sein Konto Nr. 7102 bei der Dresdner Bank, König Johannstraße, überwiesen. Am 14.10.1940 war der Betrag bis auf RM 2067,- erschöpft und er forderte "eine weitere Summe" an. "Es ist selbstverständlich, daß ich nach dem Verbrauch der RM 10 000 der Reichskanzlei sofort Abrechnung ablege." (s. BArch, B 323/103, Nr. 150, Posse an Bormann, 14.10.1940). Die akribischen Kostenaufstellungen dienten der erwähnten Abrechnung mit der Reichskanzlei.
  • 4Schlafwagen
  • 51. Klasse
  • 6Hauptbahnhof
  • 7Datumsangabe: 16. Oktober 1940
  • 8Datumsangabe: 17. Oktober 1940
  • 92. Klasse
  • 10Gemeint ist die 1. Klasse.Possefuhr am 18. Oktober früh vonMünchennachFrankfurt am Mainund vor dort aus gemeinsam mitKarl Haberstockweiter mit dem Nachtzug nachParis. Dort kam er am 19. Oktober morgens an (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch).
  • 11Datumsangabe: 18. Oktober 1940
  • 12zur Fortsetzung der Reisekostenaufstellung auf der Folgeseite
DKA_NLPosseHans_IB4-0046.tif

17. Okt.München

Zinckgraf(Lenbachgalerie)

Thoma,Badende Jungen

RM 32 000

//Paudiss.Alter Mann(Replik in

bayr.1Staatsbesitz)2

RM. 9 500.

Fr. Aug. Tischbein

Mutter & Kind

RM. 18000. -

Goya.2 Miseres de la guerre3

zus.4RM.  48 000

 

Buchner100 gr5Fleisch

marken.6

 

Ministerium für Volksbildung:

nachdem die beschlagnahmten Bilder

wieder ersetzt werden sollenx/, bitte

ich ...      x/wie dies auch z. B. im

FalleMünchengeschehen. –7

 

Dr. Theodor Musper

GemäldegalerieKustos

Altdeutsche Kunst.8

DKA_NLPosseHans_IB4-0078.tif

Haag

Dr. H. Schneider

Lange Gasse 30

Basel1

 

WickelLanz21200

             Telegramm

 

Bignell

Anton WoensamWorms

Christus mit 3 Marien

32 : 333

Gehört zu Serie (3 im

Bonner Museumdat.41524)

aus Slg5PeltzerKöln, verst.6

AmsterdamMai 1914 (Muller

u. Co", Nr. 13.)77500 fl.

 

Molenaer8,Winterldschft mit Fig

6000 fl.

 

  • 1Hans Schneider war gebürtiger Basler. Posse notierte sich hier offenbar dessen Basler Adresse. Schneider sollte 1941 in die Schweiz zurückkehren, hatte dann aber die Adresse Angensteinerstraße 22, Basel (s.BArch, B 323/145, Nr. 8-10, Katz an Wickel, 09.08.1941).
  • 2Gemeint ist die Kunstsammlung vonOtto Lanz.
  • 3Possenotierte sich die Maße des Bildes in cm.
  • 4datiert
  • 5Sammlung
  • 6versteigert
  • 7Dieses Gemälde aus der Kunstsammlung vonRudolf Peltzerwurde bei der Versteigerung vonFrederik Muller & Co.am 26.05.1914 inAmsterdamals Nummer 13 angeboten. Laut Katalogeintrag gehöre diese Tafel zu derselben Bildserie der Passion Christi, von der sich drei andere mit 1524 datierte Werke imLandesmuseum Bonnbefänden (s.Katalog (1914), S. 8, Nr 13).
  • 8Es gibt mehrere niederländische Maler des 16. und 17. Jahrhunderts, die den Nachnamen "Molenaer" tragen. Da es sich bei dem im Folgenden erwähnten Gemälde wohl primär um ein Landschaftsbild handelte, ist vermutlich der KünstlerNicolaes Molenaergemeint.
DKA_NLPosseHans_IB4-0082.tif

München1

Zinckgraf

Paudiss, 90002     sollen gekauft

Thoma32000      werden (16 Nov.)3

 

Tel.Hbst.unbesetztes Gebiet4

Grünewaldnicht5

BriefPlietzch: überreicht

-6Gussenbauer7

-v. Laffert8

-Bormann: Mannheimer9

Plastiken M. n.

Prospekt beilegen.10

-Wickel: Lanz11

Koenigs12

Tel.Boerner: Skizzenbücher

Holland13

BriefLenbachgalerie:Paudiss

Thoma

 

Morell