Zweites Reisetagebuch

1 - 4 von 4
f1e78cab3d040cc2c0758942aa837e8b.tif

Lederer1:

St.Lucasgut

x Art desSluter,Pleurers.

Lederer 1932

Die beiden Cranachs Grund

wohl falsch (Göring)3

Simone Martini,Heilige

Brustausschnitt4

H. met de Bles,Anbetg5

des Kindes

xMad.6delBambinoVispo

Mada7m.Kind

FarbigeFenster scheibenfrüh8

xKremser Schmidt,Gruppen-

bildnis der Familie

?Bondy9(z. Zt. auswärts)

 

 

20

  • 1Gemeint ist die Kunstsammlung vonSerena Lederer.
  • 2Es handelt sich um die Sicherstellungsnummer aus der Sammlung Lederer.
  • 3Gemeint sind die zwei zusammengehörigen Gemälde "Porträt eines jungen Mannes" und "Porträt einer jungen Frau" vonLucas Cranach. Man ging davon aus, dass der Hintergrund der Kunstwerke nicht mehr in seiner ursprünglichen Fassung vorhanden, sondern übermalt worden war (s.BArch, B 323/120, Nr. 81, Auszugsweise Abschrift Posse an Seiberl, o. D., ca. 05.1941).Hermann Göringbemühte sich um die Erwerbung der beiden Bilder für seine Kunstsammlung (s.Lillie (2003), S. 660).
  • 4In der Liste der aus der Sammlung Lederer denkmalbehördlich sichergestellten Kunstwerke wird unter der Nummer 2 ein Gemälde "Schule des Simone Martini, Engelskopf, Holz 37 x 30" geführt (s.Lillie (2003), S. 666). Eventuell meintePossehier dieses Werk.
  • 5Anbetung
  • 6Madonna
  • 7Madonna
  • 8Eventuell meintePossehier bemalte Glasfenster, von denen sich eine größere Anzahl in der Sammlung Bondy befand.
  • 9Gemeint ist die Kunstsammlung vonOscar Bondy.
b8c3c78aea2de78aba3bf82bf7a267b2.tif

ProfessorWoldemarBrinkmann1

München232. Leopoldstr. 5

(Atelier)

Tel.: 33600

½ 120

 

EberhardHanfstaengl

HaberstockBerlinW 623

Kurfürstenstr. 59

211764    2117884

Döring, Georg.Dachaubei

München, Moorbad.

DresdenA 15, Räcknitzstr. 11

 

42

 

4

  • 1Possenotierte sich Adresse und Telefonnummer des Ateliers von ArchitektWoldemar Brinkmann, der 1937/38 den Umbau des Künst­ler­hau­ses am Len­bach­platz inMünchenausgeführt hatte. Dieser hatteHitlerinformiert, dass "Frau Lenbach, die Witwe desMalers, eine Reihe von Gemälden, darunter auch alte Holländer, an denFührerverkaufen wolle. DerFührerwünscht, dass Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt inMünchensich mitHerrn Professor Brinkmannin Verbindung setzen, die angebotenen Bilder besichtigen und einen Bericht darüber erstatten" (s.BArch, B 323/103, Nr. 242, Bormann an Posse, 05.02.1940). Das Treffen mitBrinkmannund die gewünschte Begutachtung der Gemälde im Besitz vonCharlotte von Lenbachfanden am 1. März 1940 statt (s. Seiten0045und0046; zum direkten Briefwechsel zwischen Posse und Brinkmann im Vorfeld des Treffens s.BArch, B 323/120, Nr. 347-348).
  • 2Vermutlich Stadtbezirksnummer
  • 3Postbezirksnummer
  • 4Telefonnummern
  • 5Postbezirksnummer bzw. Nummer des zuständigen Briefzustellamtes
DKA_NLPosseHans_IB3-0083.tif

Versteigerung 1931 u. seitdem wiederholt

Viele Stücke früher in der Verstei-

gerung beiLepke, jahrelang ver-

geblich zu verkaufen gesucht1

P. LelyCaecilie

Piazzetta,Madonna

 

Menzel154Im weissen Saal

(früher,bei Schwabach oder Bleichröder)2

Eigentum desBankhauses Arnhold,

Dresden. Beschlagnahmt von

Wirtschaftsministerium.3

 

FernerBoecklin.Klio (Slg.4Ladenburg -

Mannheim.5 

 

Reichsbankoberinspektor

5?

Mirus Miros420014220014

Unter Bezugnahme auf Telefon-

gespräch.

Erlass desFührersan das

Reichswirtschaftsminist.

zu Bekanntgabe an Devisen

stelle. Referat V Devisen 4

Assessor Meck

6513b35653d0cede22b49c74698da4a5.tif

Prof. Heigel

HofratProf. Dr.Teichel-

General Direktor derNationalStaats

bibliothek Wien.

Josefsplatz1

 

Prof. Dr. Fritz Eichler

Antikensammlg des

Kunsth. Museums

Burgring 5.

 

F.HannaRohde2 962210

Charlottenbg4

Roscherstr. 15IV

 

Kaiserstr. 41/43

Spedition Jakobi

½ 110Besichtigung Arnhold3

5200 14 (DevisenstelleMirus)4

 

 

86