Zweites Reisetagebuch

1 - 5 von 5
531fb63bd917f1b879d51b2ce411ee50.tif

xKärnten...2 Hl, Frau u

Georg L.1

wird dringend vonKlagenfurtgewünscht.

Bondy2

Eligius gruppein Taber-

nakel.

xJan Jost v. Calcar,Anna

Selbdritt

Cranach,Liebespaar

(Werkstatt ?)

xxFugger büste, Holz,

Wurm!3

2 Pachertafeln

etwas derb.

xxMadonna m. Kind

Bondy 8354

ausgezeichnet!

xLakner, Salzburg,hl. Bene-

dikt.

Holzreliefklein

sehr gut

 

10

f1e78cab3d040cc2c0758942aa837e8b.tif

Lederer1:

St.Lucasgut

x Art desSluter,Pleurers.

Lederer 1932

Die beiden Cranachs Grund

wohl falsch (Göring)3

Simone Martini,Heilige

Brustausschnitt4

H. met de Bles,Anbetg5

des Kindes

xMad.6delBambinoVispo

Mada7m.Kind

FarbigeFenster scheibenfrüh8

xKremser Schmidt,Gruppen-

bildnis der Familie

?Bondy9(z. Zt. auswärts)

 

 

20

  • 1Gemeint ist die Kunstsammlung vonSerena Lederer.
  • 2Es handelt sich um die Sicherstellungsnummer aus der Sammlung Lederer.
  • 3Gemeint sind die zwei zusammengehörigen Gemälde "Porträt eines jungen Mannes" und "Porträt einer jungen Frau" vonLucas Cranach. Man ging davon aus, dass der Hintergrund der Kunstwerke nicht mehr in seiner ursprünglichen Fassung vorhanden, sondern übermalt worden war (s.BArch, B 323/120, Nr. 81, Auszugsweise Abschrift Posse an Seiberl, o. D., ca. 05.1941).Hermann Göringbemühte sich um die Erwerbung der beiden Bilder für seine Kunstsammlung (s.Lillie (2003), S. 660).
  • 4In der Liste der aus der Sammlung Lederer denkmalbehördlich sichergestellten Kunstwerke wird unter der Nummer 2 ein Gemälde "Schule des Simone Martini, Engelskopf, Holz 37 x 30" geführt (s.Lillie (2003), S. 666). Eventuell meintePossehier dieses Werk.
  • 5Anbetung
  • 6Madonna
  • 7Madonna
  • 8Eventuell meintePossehier bemalte Glasfenster, von denen sich eine größere Anzahl in der Sammlung Bondy befand.
  • 9Gemeint ist die Kunstsammlung vonOscar Bondy.
DKA_NLPosseHans_IB3-0034.tif

L.R 464a b1

2 gr.2(ca 90 cm)Venus

u. Adonis auf Sockel

Bronze

L.R 516Herkules mit

Schlange. Marmor

xLR. 26Madonna mit

KindHolz

AR 812 a b3

Mars auf Sockeln(wie

LR 464) Bronze

AR275AmorBronze

x AR841ElefantBronze

AR535Pferd     "4

AR275a bHerkuleskind

AR1047Brunnen-

a b

speierBronze

 

32

  • 1Hierbei handelt es sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Objekts in der Sammlung vonLouis Rothschild. Dies gilt auf dieser Seite für alle mit "LR" versehenen Ziffernfolgen.
  • 2große
  • 3Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Kunstwerks in der Sammlung vonAlphonse Rothschild. Dies gilt auf dieser Seite für alle mit "AR" versehenen Ziffernfolgen.
  • 4Possesetzte hier ein Unterführungszeichen, d. h. das genannte Objekt ist ebenfalls aus Bronze.
19970d2c355348e48a34b16e39260219.tif

x AR 55014 Stühle

xAR 546a/b, passend zu

546 a d e- -2

x AR 621Tisch

x AR 49kleiner Egerer

schrank

x AR 554kl.3Schreibtisch

x Gu 2294a/b2 Etageren

x -5276

x Gu 294Gr.6Schreibtisch

(Empire)

[Goldonibüstebez.7

E. P Francin17838

X Gutm. 318Gr. Rokokoschrank

  • 1Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Objekts aus der Sammlung vonAlphonse Rothschild. Dies gilt ebenso für die folgenden alphanumerischen Kombinationen.
  • 2Es handelte sich um eine Möbelgarnitur, die aus sechs Armlehnstühlen und einem Kanapee bestand.
  • 3kleiner
  • 4Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Möbelstücks aus der Sammlung vonRudolf Gutmann. Dies gilt für alle folgenden alphanumerischen Kombinationen auf dieser Seite.
  • 5Possesetzte hier ein Unterführungszeichen, d. h. das nachfolgend genannte Werk stammte ebenfalls aus der Sammlung Gutmann.
  • 6Großer
  • 7bezeichnet [=signiert]
  • 8Nennung von Künstler und Datierung der zuvor genannten Büste
87ead7f0921c740d6370d514c1d5743e.tif

AR 10701Großer Bronze

mörser

 

Gobelins

ARGr.2GobelinCeres auf

x Nr ?3v. Drachen gezogenen

Wagen.

x AR IIVerdüreteppich

x Dav. Goldmann 1094

Gr.5Gobelin, Blindekuh

französ6320 x 5007

x LR 9638}Eneas

LR 962   }1 Wort

x AR 2275 a/bBeuwais9

Panneaus10.

xAR 2370

 

56

  • 1Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Objekts aus der Sammlung vonAlphonse Rothschild. Dies gilt ebenso für alle mit "AR" gekennzeichneten Ziffernfolgen auf dieser Seite.
  • 2Großer
  • 3Dieser Gobelin aus der Sammlung Alphonse Rothschild hatte keine Beschlagnahmekatalognummer.
  • 4Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Gobelins aus der Kunstsammlung vonDavid Goldmann.
  • 5Großer
  • 6französisch
  • 7Maßangabe des Gobelins in cm
  • 8Bei dieser sowie der folgenden alphanumerischen Kombination handelt es sich um die Beschlagnahmekatalognummer der Gobelins aus der Sammlung vonLouis Rothschild.
  • 9Gemeint ist dieGobelinmanufakturin der französische StadtBeauvais.
  • 10Es handelt sich um Ölgemälde auf Leinwand, die als Füllungen von Türen und holzverkleideten Wänden verwendet werden. Abgeleitet ist der kunsthistorische Fachbegriff vom französisch Wort "panneau" für Platte oder Schild.