Drittes Reisetagebuch

1 - 7 von 7
DKA_NLPosseHans_IB4-0011.tif

Am linken Seitenrand befinden sich streng vertikal verlaufend streifenhafte Reste zweier untereinander eingeklebter und nachträglich wieder herausgerissener Blätter. Die auf der Klebeschicht zurückgebliebenen Papierreste verdecken zum Teil die Schrift auf der Reisetagebuchseite darunter.

 

DazuverdecktLeneéstr.1

 

12.A.verdecktde Vois,Türke 5501

mehrere Buchstaben, vermutlich "Art"t Palamedes,Gesellschaft  362

Maris,Stadtbild                        3060

 

416/1181

Art Cuyp,Szene an einem

Monument mit Fahne vor

A. v. d. Neer,Mondschei 1031

Rbdtschul2,Abraham      5255

u. die Engel

Fragonard(?),alter         5464

Mann

 

                                                  3. Kilo3

                                                1 H.4Käse

Gamaschen                          1 H Butter

Chokolade.                           ½ H. Schokolade

Kaffe u Thee                        1 Glas Jam5

Slippers 406                          1 Wurst

Handschuhe                        Hoppjes7

'Etschnee'. Cig.              Ingwer

Seife                                      Fleur d`Orange8

  • 1Nach Durchsicht der Bilder in derReichskanzleigingPossemitMaria Almas-Dietrichin die Lennéstraße, wo noch einige 100 Bilder derselben Provenienz lagerten, die er durchsah, bis er wieder in dieReichskanzleizurück befohlen wurde (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch, Eintrag vom 04.09.1940).
  • 2Rembrandtschule
  • 3Es dürfte sich umPossesEinkaufsliste für die Niederlande handeln, denn es sind typisch niederländische Spezialitäten und Kolonialwaren aufgeführt. Vermutlich waren 3 kg erlaubt.
  • 4Das "H" in dieser Liste bezeichnetPossesSchreibweise der Sigle ℔ für die Gewichtseinheit Pfund.
  • 5niederländisch für "Marmelade"
  • 6Vermutlich sind Slippers, also Hausschuhe, in Größe 40 gemeint.
  • 7Hopjes sind ein holländische Bonbon-Spezialität.
  • 8Fleur d'oranger ist Orangenblütenwasser, das vorwiegend zur Aromatisierung von Süßspeisen und Gebäck verwendet wird.
DKA_NLPosseHans_IB4-0018.tif

Amsterdam

Douwes,Vinckeboons

Bauernkirmes1

fl. 7500

Bis Dienstag

Lütjens Cranach,Ecce homo 

14 000 fl.2

 

Restaurant Dorius3 

De Boer:A. Beyeren,Fisch-

stilleben8000

 

Syperda

Lambert Lombard,Caritas

ca 1,25 h4

Moreelse,Brustbild j. Frau

de Wit,Grisaille mit Putten

ca 2 m. h

 

1918. Sept. FrühBakker. - Mit diesem

nachHaarlem(imFr. Halsmuseum

beiGratamadasBildnis von Neyen

vonRubens.5 – Dann nachAmsterdam

DKA_NLPosseHans_IB4-0019.tif

Haag

Paech(nicht anwesd1),2 Douwes,Lütjens

de Boeru.Hoogendyk.3  – Nm4

zurück nachden HaagPaech

VorherRyksmuseum(Slg5Lanz)6

Tel.PaechausA.dam. Abend

mitBotschftsrat7Mohr, dann

Kieslingeru.Mühlmann.

 

19.20. Sept. vanDeventer(Kröller)8

Gruber9 17.0

 

FürAmsterdam

Hoink & Scherjon    P. Veronese,

Heerengracht.            Moll.10

 

Cramer11 Bazarstraat 20

Adv. Dr. MesterDeckan12nichts

 

Oberlandesgerichtsdirektor

Dillersberger13 Fremden-/polizei.

Tel. 183150

DKA_NLPosseHans_IB4-0030.tif

Amsterdam

de Boer

Berckheyde St. Bavo

8000

Brouwer 32.0001

Douwes

A. Cuyp.Ansicht v. Wondrighem

9000 fl.

 

A. Boer Pitt

               Piet. Heinstr 64 A

Lanbert Lombard2 Den Haag

6000 fl.

 

25.3 frühDr. V. Bloch. – ¾ 100

mitWickelnachAmsterdam:

Paardenkooper.,de Vries(misera-

ble Bilder in Privatbesitz ange-

sehen). – BeiHoogendyk großer

Bolu.Hondecoeter.4 - Bei

Huink(P. Veronese5 - Moll6). -

de Boer,Lütjens.,Paech,

Douwes,Dr. Beets.

DKA_NLPosseHans_IB4-0031.tif

Haag

/Rubens,Bildnis Jan Neyen.

/Lambert Lombard,Caritas

Bignell:/Th. d. Kaeyser(?),Bildnis

/Es. v. d. Velde,Garten-

            gesellschaft

/J. B. Weenix,Ldschft J. B. Weenix, Ldschft m. Jägern

de Boer:xA. Beyeren,Fischstilleben

                                    8 000

Berckheyde,Platz m. St. Bavo

                                    8000

Brouwer,3 Bauern

                                  3 2 000

Douwes:/A. Cuyp,Ansicht von

Woudrighem          9 000.

Hoogendyk:F. Bol,Alexander et

Roxane                    135 000

/Hondecoeter,Hühner

                                  3 4 000

Katz:

/Flink,Heilung des Tobias

                                     40000

/Maes,Familie mit

    Rommelpotspieler40000

DKA_NLPosseHans_IB4-0061.tif

Paris

Prof.Meller

ca 70 cmhoch

Maulpertsch1RM. 2000

Botticini(?)Madamt Kind u. Joh.2

RM. 10000

HolzreliefHans Schwarz. RM 4 000

(vgl.MünchenNat.-Museum)

 

Les Arts 1902 (3) 13 alsFilippino

Lippi(Frühwerk v.Pinturrichio.3

 

Engel

Jordaens,Vanitas

55 000 fr.4

aus England

 

Bertrand5

Epting

 

General de Gurko

ParisX

10 SquaredeDesaix

(Tischbein)6

GräfinPaccelli-l’Orsini

DKA_NLPosseHans_IB4-0089.tif

Pieter Claesz,Stilleben

mit Silberbecher, Gläsern

Citronebez.1P. C. 1660

10000 fl.2

 

VFentener van Vlissingen3

 

Brief anPeterich

(Dank.)

 

Frl. Pfeiffer Pieterse,

Wassenaer, Witeburg

weg 152

Seiferheld

 

Katz          Dieren

für Dresdner / KatalogBez.4 G. Dou,Betender Eremit

 

Meister der Nelke,Sippe

Christi

600006

  • 1bezeichnet [=signiert]
  • 2Der Preis ist in der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt, angegeben.
  • 3Gemeint ist wohl eine Person aus der wohlhabenden niederländischen Unternehmerfamilie Fentener van Vlissingen, deren Mitglieder als Kohlehändler begonnen hatten und auch als Kunstförderer/-sammler tätig waren (s.Homepage des Fentener van Vlissingen Fonds), eventuellFrederik Hendrik.
  • 4Bezeichnet [=signiert]
  • 5DieDresdner Gemäldegaleriebesaß ein Gemälde des niederländischen MalersCarel de Moor, "Ein betender Einsiedler" (s.Woermann (1887), S. 558, Nr. 1765).Possewar beiKatzauf ein vergleichbares Gemälde vonde MoorsLehrerGerard Dougestoßen, mit derselben Thematik wie das Dresdner Bild vonde Moor, aber größer; er notierte sich, dies in den Dresdner Bestandskatalog einzutragen.
  • 6Der Preis ist in der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt, angegeben.