Drittes Reisetagebuch

1 - 6 von 6
DKA_NLPosseHans_IB4-0013.tif

den Haag:1

Dr. KurtErasmus,Aerdenhout

byHaarlem, Vondelkade 6

Tel.Haarlem27 057

Bachstitz, Surinamestraat 11

Tel. 111 575.

Lucas Peterich,Elspeet, Yachthuis

ML. Gruber, Badhuisweg 41

Tel. 55 67 22

Gustav Cramer, Javastraat 38

Tel. 11 45 62

KatzTel. 110 506

Jagenau.

  • 1Posse notierte sich im Vorfeld seiner Reise in die Niederlande die Kontaktdaten der Kunsthändler, die er während seines Aufenthalts treffen wollte. Die Streichungen nahm er vermutlich vor, nachdem er die Händler angetroffen hatte.
DKA_NLPosseHans_IB4-0027.tif

Haag

T.C.1

Rbdt Saskia        300 000

Hals,Predikant   300 000

Hobbema2              200 000

Jan van de Velde   50 0003

 

F. Bol,Gr4Familienbild

1656 bez.5–                45 000

 

(J. M. Molenaer Mus.6

Kinder                            15 000

 

Jan Dav. de Heem.

gr.7Stilleben                   50 000

 

J. van Son, bez.8

kleines Stilleben             5 000

 

Wegen Vermeer sofort

entscheiden (Tel. überWickel)9

 

Jan Steen, Trunkene Frau10

 

L. Jagenau, Antiquiteiten

Noordeinde 156

11 33 42

(vläm. autmehrere Buchstaben)

DKA_NLPosseHans_IB4-0033.tif

Dr. Bank:Haag

Clearing: bezahlen die Niederlande?

 

Bignell

Es. v. de Velde       fl. 12 500

Th. de Keyser              8.500

Jan Bapt. Weenix       5 000

 

                                  fl. 26000

 

Katz

Jan van de Velde,Stilleben

40 000

Caspar Netscher,

Heroische Szene       10 000

(Rinaldo u. Armida ?)1

Vermeer2telegr.3!

 

Bachstitz

Bicci di Lorenz

Lorenzo38 000

ca4340cm hoch

11 br.4

 

Katz

Aert van der Neer,Große Landschaft

mit Jägerstaffage30 000

voll bezeichnet!

  • 1Possevermutete, dass es sich bei dem mit "Heroischer Szene" unbestimmten Bildsujet um eine Darstellung von "Rinaldo und Armida" handeln könnte. Er bestimmte die Szene jedoch später korrekt als "Meleager und Atalante" (s.Schwarz (2004), S. 108, 228).
  • 2Vermutlich ist das Gemälde "Lezende man" gemeint, das damals als Werk Jan Vermeers van Delft galt und heute einem unbekannten Künstler zugeschrieben wird.
  • 3"telegrafisch" oder "telegrafieren"
  • 4Gemeint ist ein Werk des MalersBicci di Lorenzo. Es wurde vermutlich nicht angekauft.
DKA_NLPosseHans_IB4-0049.tif

Paris

Hotel Ritz  Zimmer 96 (IV.)1

Fahrer Katsch

Kraftfahrstaffel 553 / 83762

Oberltn.3Limbert(Adjt.4vonOberstltn5Speidel)

 

VorzimmerOberstl.6Speidel

Frl. von Gagern

soll anrufen 5555 (Berlin)Adjtur / O.E

ThurowOberfeldwe7, der soll

sagenFrau Haberstock, unter

gebracht Hotel Ritz.8

 

20. Okt.S. Gernain en Laye9

Louvre

 

21. Okt.Limbert: Brief

              Hbst.

Dr. Zeitschel

frühere poln.10Botschaft

Rue St. Dominique5511

Dr. Epting12Inval.6080

                    224113

Depot der sichergestellten

Sachen imLouvre.

Ein großer Teil verpackt bei

Schenkerzum AbtransportBerlin14

  • 1Possebezog inParisein Zimmer im Hôtel Ritz am Place Vendôme 15. Er notierte sich die Zimmernummer; mit "IV." war vielleicht das Stockwerk gemeint.
  • 2Es handelt sich um die Telefonnummer, die sich aus einer dreistelligen Bezirksvorwahl und einer vierstelligen Nummer des Teilnehmeranschlusses zusammensetzte.
  • 3Oberleutnant
  • 4Adjutant
  • 5Oberstleutnant
  • 6Oberstleutnant
  • 7Oberfeldwebel
  • 8Vermutlich warFräulein von Gagerndie Vorzimmerdame vonHans Speidel. Sie sollte wahrscheinlich einen OberfeldwebelThurowinBerlinanrufen, der wiederumMagdalene Haberstocküber die Unterbringung im Hôtel Ritz informieren sollte.
  • 9Saint-Germain-en-Laye, eine Stadt westlich von Paris, diente während der deutschen Besetzung Frankreichs von 1940 bis 1944 als Hauptquartier der Wehrmacht, insbesondere für den Oberbefehlshaber West (s.Boulet (2006), S. 288, 291). Am 8. November 1941 furPossenachSaint-Germain-en-Laye, um die Sammlung Craig anzusehen. Möglicherweise steht dieser Eintrag auch damit in Zusammenhang.
  • 10polnische
  • 11Im ehemaligen Gebäude der polnischen Botschaft, eigentlich 57 Rue Saint-Dominique inParis, befand sich das im September 1940 neu gegründeteDeutsche Institut, dasKarl Eptingleitete.
  • 12Karl Eptingvermittelte Ankäufe an deutsche Museen.Possehatte bereits vor seinem Aufenthalt in Paris brieflichen Kontakt mit ihm gehabt undEptinggebeten, ihn auf bedeutende Stücke älterer Kunst, die inPariszu kaufen seien, aufmerksam zu machen (s.BArch, B 323/121, Nr. 399, Posse an Epting, 13.09.1940).
  • 13Es handelt sich um die Telefonnummer vonKarl Epting. Die alten Telefonnummern in Frankreich bestanden aus einer alphanumerischen Kombination. InParissetze sich diese aus drei Teilen zusammen: zuerst eine meist von Orts- oder Personennamen abgeleitete Buchstabenkombination für einen bestimmten Teilbereich der Stadt, dann eine dreistellige Nummernkombination für die zuständige Telefonzentrale bzw. die Bezirksvorwahl und abschließend ein in der Regel vierstelliger Nummerncode für den jeweiligen Teilnehmeranschluss. Üblicherweise wurden nur die Buchstabencodes oder die Bezirksnamen, deren erste drei Buchstaben den dazugehörigen Code ergaben, und die Teilnehmernummern notiert. Die Nummer der Zentrale ergab sich automatisch über die Eingabe der Buchstaben, denen auf der Wählscheibe des Telefons eine bestimmte Ziffer zugeordnet war. "Inval." (Buchstabencode INV) bezieht sich auf das Quartier des Invalides, die Bezirksnummer lautete 468.
  • 14Die beschlagnahmten Kunstwerke aus jüdischem Besitz waren zunächst in Räumlichkeiten derDeutschen Botschaftuntergebracht worden (s.Rayssac (2007), S. 150). Aus Raumnot wich man bald auf leer stehende Säle desLouvreund schließlich desMusée du jeu de paumeaus (s.Rayssac (2007), S. 201 und 203-204).Carltheo ZeitschelundKarl Eptingwaren dafür zuständig gewesen, Objekte aus jüdischem Besitz, die die französischen Behörden in Loire-Schlössern verwahrt hatten, in denLouvrebringen zu lassen. Große Teile der beschlagnahmten jüdischen Kunstsammlungen wurden nach Deutschland gebracht.
DKA_NLPosseHans_IB4-0079.tif

Haag

Arnold de Vries

Nieuwe Haven 24I

den Haag

 

Veronese1 Dr. Mühlmann

verzichtet "u. überlässt

es mir."Pl.2

 

Grubervan Kijfhoeklaan

733

 

FürHaberstock Katz

Storck200004

van Dyck25000 fl.

Slingelandt6000.5

  • 1Gemeint ist ein Gemälde vonPaolo Veronese.
  • 2Beim Treffen mitEduard PlietzscherfuhrPosse, dassMühlmannseinerseits auf ein Bild vonPaolo Veroneseverzichtete. Dabei handelte es sich eventuell um das "Portret van Daniele Barbaro" aus der Kunstsammlung vonOtto Lanz.
  • 3Adresse des zuvor genannten Kunsthändlers inDen Haag.
  • 4Diese und alle folgenden Preisangaben auf dieser Seite vermerktePossein der damalige Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.
  • 5Possenotierte sich als Empfehlung für seinen Freund, den KunsthändlerKarl Haberstock, drei Gemälde mit Preisen in der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt, dieKatzanbot und die er selbst nicht erwerben wollte. Bei dem Gemälde vonJacobusoderAbraham Storck handelt es sich vielleicht um "Canal in der Stadt", das ihmKatzauf der Rechnung vom 27.09.1940 angeboten hatte (s.BArch, B 323/145, Nr. 63); bei demjenigen vonAnton van Dyckkönnte es sich um die Skizze "Anbetung der Könige" handeln, die ihmKatzebenfalls offeriert hatte (s.BArch, B 323/145, Nr. 63, Rechnung vom 27.09.1940).Possehatte auf den Erwerb verzichtet, wie er am 07.10.1940 anWickelschrieb (s.BArch, B 323/114, Nr. 428). Das letzte erwähnte Werk stammte vonPieter Cornelisz van Slingeland. Die Gemälde sind allerdings auch nicht inHaberstocksGeschäftsbüchern aufgeführt, sodass vermutet werden darf, dass auch dieser sie nicht erwarb.
DKA_NLPosseHans_IB4-0089.tif

Pieter Claesz,Stilleben

mit Silberbecher, Gläsern

Citronebez.1P. C. 1660

10000 fl.2

 

VFentener van Vlissingen3

 

Brief anPeterich

(Dank.)

 

Frl. Pfeiffer Pieterse,

Wassenaer, Witeburg

weg 152

Seiferheld

 

Katz          Dieren

für Dresdner / KatalogBez.4 G. Dou,Betender Eremit

 

Meister der Nelke,Sippe

Christi

600006

  • 1bezeichnet [=signiert]
  • 2Der Preis ist in der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt, angegeben.
  • 3Gemeint ist wohl eine Person aus der wohlhabenden niederländischen Unternehmerfamilie Fentener van Vlissingen, deren Mitglieder als Kohlehändler begonnen hatten und auch als Kunstförderer/-sammler tätig waren (s.Homepage des Fentener van Vlissingen Fonds), eventuellFrederik Hendrik.
  • 4Bezeichnet [=signiert]
  • 5DieDresdner Gemäldegaleriebesaß ein Gemälde des niederländischen MalersCarel de Moor, "Ein betender Einsiedler" (s.Woermann (1887), S. 558, Nr. 1765).Possewar beiKatzauf ein vergleichbares Gemälde vonde MoorsLehrerGerard Dougestoßen, mit derselben Thematik wie das Dresdner Bild vonde Moor, aber größer; er notierte sich, dies in den Dresdner Bestandskatalog einzutragen.
  • 6Der Preis ist in der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt, angegeben.