Zweites Reisetagebuch

1 - 6 von 6
5a1b370d19c86e539ace415e14406555.tif

Amerling,Caritas

(BesitzerDukes)

 

Dorotheum

xxAbschied der Apostel

Kärnten 16.1

(Jenny Steiner, sofort zu kaufen

2500 RM.) Aurufpreis2

 

Jan Massys,Magdalena

Dres.oderDies.Besitz, 30003

 

Eisler, Auerspergstr.4

xxGalazzo GalassiChristus

am Ölberg. groß.

Greco,Cruzifix, bez.5

ZiegeKändler

Goya

Bassano,Anbetg6d. Könige

 

25

  • 1Possedatierte das Werk in das 16. Jahrhundert.
  • 2Das Holzrelief "Abschied der Apostel" aus dem finanzbehördlich eingezogenen Eigentum vonJenny Steiner, dasPosseimDorotheumbesichtigte, konnte für 2.500,- Reichsmark sofort erworben werden. DaPossezu diesem Zeitpunkt noch nicht über Ankaufsmittel verfügte, forderte er bei seinem nächsten Treffen mitAdolf Hitleram 1. Februar 1940 einen Ankaufsetat ein und erhielt diesen auch (s.Seite 0041).
  • 3Eventuell istPossesabgekürzte Notiz zu verstehen als "Dieselbe Besitzerin" und würde sich somit auf die zuvor genannteJenny Steinerbeziehen. Bei der darauffolgenden Zahl handelt es sich wohl um eine Preisangabe von 3.000,- Reichsmark.
  • 4Gemeint ist die Kunstsammlung vonHortense Eissler, deren Wohnung sich in der Auspergerstraße 2 inWienbefand.
  • 5bezeichnet [=signiert]
  • 6Anbetung
f7df4e1227475ecd9dbfd8a50de7a00d.tif

LR6841v. d.Velde

xAR 8882SassoferratoD. B.

xAR 48Reiterschlacht

Holzrelief. D. B

%

 

29. II.3 Lindner4(Döhler)5

Gasch(sein Freund)

R. Müller

Willrich

Wfg Müller6,

Donadini7 Oberst (?) K(ein ?)umrahmt

Guhr

Siegel8

 

 

34

DKA_NLPosseHans_IB3-0083.tif

Versteigerung 1931 u. seitdem wiederholt

Viele Stücke früher in der Verstei-

gerung beiLepke, jahrelang ver-

geblich zu verkaufen gesucht1

P. LelyCaecilie

Piazzetta,Madonna

 

Menzel154Im weissen Saal

(früher,bei Schwabach oder Bleichröder)2

Eigentum desBankhauses Arnhold,

Dresden. Beschlagnahmt von

Wirtschaftsministerium.3

 

FernerBoecklin.Klio (Slg.4Ladenburg -

Mannheim.5 

 

Reichsbankoberinspektor

5?

Mirus Miros420014220014

Unter Bezugnahme auf Telefon-

gespräch.

Erlass desFührersan das

Reichswirtschaftsminist.

zu Bekanntgabe an Devisen

stelle. Referat V Devisen 4

Assessor Meck

723f166adc58a84d075f244683ae5c44.tif

2 Vermeer1 anDeterding

Milchmädchenu.Strasse

aus Six (vor 5 - 6 Jahren2

1VermeerMädchen mit Flöte

durchGoudstikkeranWeidener(?)3

Speer:Dörner-Institut

Bormann: Slg.4v. Dirksen5

                 Erlass desFührers

                 anReichwirtschaft-

                ministerium(Devi-

                 senstellen) bekannt

                 geben.6

 

Siebenbürgisch-sächs.7u. anderes

Zinn (Sudetengau u. Schlesien,

usw)

Die Altzinnsammlg8 des Ober-

landesgerichtsratsRichard

Huber(+ 1920)

Zusammen 736 Stück

(200davon siebenbürgisch)

Preis 30000 RM.9

 

82

6513b35653d0cede22b49c74698da4a5.tif

Prof. Heigel

HofratProf. Dr.Teichel-

General Direktor derNationalStaats

bibliothek Wien.

Josefsplatz1

 

Prof. Dr. Fritz Eichler

Antikensammlg des

Kunsth. Museums

Burgring 5.

 

F.HannaRohde2 962210

Charlottenbg4

Roscherstr. 15IV

 

Kaiserstr. 41/43

Spedition Jakobi

½ 110Besichtigung Arnhold3

5200 14 (DevisenstelleMirus)4

 

 

86

218be93a31550b1fe04f41ca6fbbddba.tif

errichtet wird, Sicherstellgen1

u. Beschlagnahmungen, keiner

da, der ihn ersetzen kann2

 

Rothbergerwill sein Porzellan

verkaufen. (Ernst!)3

BesserEidinger, der möglicher-

weise verfällt.4

[Muthmann

Krefeld]

Arnhold5

Gr.6Courbet.

Bismarkv.Lenbach1889

15.000.

Aubusson: Frau m.7Kindern

15000