Viertes Reisetagebuch

1 - 8 von 8

Rom

Pr.1v. H.2

Waldmüller Dresden Tintoretto3 ?München4

JandoloGoldschmuck

Rechnungen

Frau Kessler

Memling

!Renieri(München) gesehen:

aus Slg. Givanello5

!Zais  4 gr. Ldschtn6 Zuccarelli

Ruoppolo  Stilleben

Spesen ?7

 

Pr.8v. H.

2 antike GoldWortmittegen9

(Curtiusfür echt erklärt)

 

Mann rote  350310  SpiridonRM 45 00010

Gr. Panini     150                                                      20000

Schonfeld       23                                                       3000

Tobias             45umrahmt                                    5500

 

Conte PaolozziPaluzzi  (v. Bismarck)

Lorenzo11

Rom

P. v. H.

Spiridon

Abrechnung

Florenz,Bellini:QuerciabüsteFoto1

Rom,Addeo:Salviati.

Florenzusw.

Zuccarelli2 Genua

 

Sbd zw. 12 u. 12 ½ Bruhns3

Tel. 60558 (½ 14)

 

Sonntag 190 Frau Kessler

anrufen (Ventura-

Florenz)

87 27 334

 

Lotto (Rocchi)5

Brill6

Marchig  Florenz

Cesare da Sesto,Junge Frau

mit Kanne mt. Blumen

inMailand   3001

Canaletto,Torre di Marghera

250 . .

 

Pr. propr. tutto compreso2

1 Wort.   5.

Livio Bruschi

Via dei Fossi 42

T320141. Firenzeumrahmt

 

Raffaello

2 Predelle4 Girolamo di Benveuto

Cristo     4 Mmehrere Buchstaben5

Dworschak Museum

B 38 310

B 38 194 B (Wohng.1

 

St Lucas-Galerie

2 unbez.2W. Tamm

Totes Gefügel3

je 2000 RM gekauft.

 

BeiProf. v. Matsch(Antike

Kleinkunst)

 

DO. 1030 ReichsleiterGauhaus4

 

15. V.                          BilletWien-L. Dr.5

StrafsacheBr. Jellinek Ruprecht

Landgericht Wien40Dr. Führeranrufen6

VIIILandesgericht-    Baldass:Bloemaert7

str.  11. Abt.8121     Dr. Bolt(Bachstitz)9

Dr. Leo Paul              Dworschak

122 b (121)               Seiberl

Vr. 5246/3910            Dr Langfort11

Marchig

VisentinietZuccarelli

fecerunt Venetris 17461

Architekturvedute

ca 700002

 

C. da Sesto(Bacchiarelli)

Flora

300.3

 

Französisch ca 1820-30 (?)

Damenbildnis vor

Ausblick auf Capri

 

Ventura

Rubens  2 ½4

Cassone  2005

  • 1Possenotierte sich die Inschrift des Werks.
  • 2Der Preis ist in italienischen Lire angegeben.
  • 3Der Preis ist in Tausend italienischen Lire angegeben.
  • 4Es handelte sich um ein Frühwerk vonPeter Paul Rubens, das sich in der SammlungEugenio Venturabefand. Vermutlich bot dieser es für 2,5 Millionen italienische Lire an.Posseerwähnte das Werk in einem Brief anHerta Kessler: "Senior Venturahat mir bei meinem letzten florentiner Aufenthalt in liebenswürdigster Weise seine schönen Sachen gezeigt, darunter auch einen pompösen frühen Rubens." (s.BArch, B 323/137, Nr. 164, Posse an Kessler, 18.07.1941).
  • 5Cassone ist die Bezeichnung für Prunktruhen, wie sie vor allem im 15./16. Jahrhundert inFlorenzundVenedigverwendet wurden. Oft waren sie bemalt. Vermutlich botVenturaeine solche Truhe für 200.000,- italienische Lire an.

Florenz

Conte Paolozziscrivere

Come fu questo esse

desidera ilFührer

 

Livio Bruschi

Via dei Fossi 42

 

Firenze14. Giugno1

1941

Sig.2 Livio Bruschi

Via dei Fossi 42

A seguito  Firenze.3

Firenze14 Giugno 19404

a seguito dei nostri accordi verbali:

qualora riceverte un nostro telegramma

di conferma, entro 20 giorni da oggi

rimane stabilito che siamo disposti

ad aequistare la Pala d'altare

"Madonna in trono e santi"5

Prag

Raudnitz(Lobkowitz)1

WunderbarerBruegheld. A.

Ernte

Rubens(Werkstatt ?)Kleopatra

2 Breitbilder vonBrandl

(Rbdt-braun) Das bessere

Loth mit seinen Töchtern

2 große Themseansichten von

London,Canalettca 260 br.2

Zelotti,David

Jan Brueghel d. Ä.

Dorfldschft3 Lorfldschftmit hl. Martin

ausgezeichnet

 

InRaudnitzbefindet

sich eine große Kollektion

von böhmischen Landschaften

vonRobert Croll. Auf

einem das Datum 1846.

 

! Beantragen 1 - 2 Bilder

vonR. Croll!4