Zweites Reisetagebuch

1 - 5 von 5
0d18b5e7bebd30f961623edc4ca877e2.tif

BeiPlattnermelden

Restierende FotosDenk-

malsamt.

O.Regierungsrat Hohenauer

Wenn gewünscht zur Verfügg1

 

Steinway-Flügel2

Liste Musikinstrumente3umrahmt

 

Dworschak: Liste der Alt-

!reichs Museen anfordern.

 

Bondyhat reiche kunsthist.4

Bibliothek (ca 300 Bände),

dieDenkmalsamtzugewiesen

haben möchte.5

 

St.Pöltener Altar.

4 Flügel, davon 2 doppelseitig

Mittelschrein Holzfigur6

 

23

  • 1Verfügung
  • 2Eventuell handelte es sich hierbei um ein Klavier der FirmaSteinway & Sonsaus der Sammlung vonAlphonse Rothschild("Steinway-Konzertflügel", s.BArch, B 323/163, S. 1, Anlage "Liste 2, Von der Sammlung Alter Musikinstrumente erbetene Gegenstände aus der Sammlung Alphons Rothschild", Posse an Bormann, 15.02.1940). Auch in der Sammlung vonOscar Bondybefand sich ein Steinway-Klavier ("Klavier Marke Steinway", s.Lillie (2003), S. 241).
  • 3Vermutlich sind die Musikinstrumente aus der Sammlung Rothschild gemeint.Posseschlug vor, diese der 1939 im Palais Pallavicini neu aufgestelltenMusikaliensammlungdesKunsthistorischen MuseumsinWienzuzuteilen. Er erstellt dazu eine Liste und fügte diese seinem Schreiben anBormannmit der Bitte umHitlersGenehmigung bei. Die Zuteilung erfolgte dann im Frühjahr 1940. (s.BArch, B 323/163, Anlage "Liste 2, Von der Sammlung Alter Musikinstrumente erbetene Gegenstände aus der Sammlung Alphons Rothschild", Posse an Bormann, 15.02.1940 sowie Posse an Hanssen, 23.02.1940;BDA-Archiv, RestMat., K. 53/1, M. 3;Haupt (1995), S. 36 f.;Schwarz (2018), S. 90)
  • 4kunsthistorische
  • 5DieZentralstelle für Denkmalschutzwar an den kunstwissenschaftlichen Büchern aus dem BesitzBondysbesonders interessiert, da sie "seit dem Jahr 1914 so gut wie keine Neuerwerbungen an wissenschaftlicher Literatur machen konnte" (s.BDA-Archiv, RestMat., K. 10, M. 13, Seiberl an Reimer, 1943). Erst 1943 fällteHitlereine endgültige Entscheidung über die Bondyschen Bibliotheksbestände: sie wurden auf dasFührermuseum- für die dort geplante Fachbibliothek - und dasInstitut für Denkmalpflegeaufgeteilt (s.BArch, B 323/115, Nr. 88, Reimer an Wolffhardt, 09.06.1943;BDA-Archiv, RestMat., K. 10, M. 14, Reimer an Seiberl, 1943 sowie ebd. K. 27, M. 1, Bestandsaufnahme 1945/46, Bibliothek Bondy, Zuweisung an Kunstmuseum Linz und Institut für Denkmalpflege).
  • 6Possegab hier eine Kurzbeschreibung des Altaraufsatzes, der aus einem Mittelteil mit der Holzskulptur des Apostel Andreas, den links und rechts angegliederten Standflügeln, sowie zwei beweglichen, doppelseitig bemalten Flügeln besteht.
DKA_NLPosseHans_IB3-0076.tif

Leipzig141 000Zeichnungen2

             inkl. 20...25000 in

            Skizzenbücher.Es bleiben / ca 15000 / Blätter

Boerner1936380 0003

nach dem Tode

des Prinzen

vor Kriegsbeginn ca 350000 RM

                                 - 360000

sehr fromm

katholisch

Wittwe Schulden überlastet

von sehr guten Verkauf hängt

ab ob der Nachlass überschuldet

Katalog4enthält die eigentl. Slg5

InFreiburgliegen noch

ca 10 - 12 000 Stück, davon

10000 "absoluter Mist"6

Auktion kann noch 8 Tage

vor her abgeblasen werden

nach Verständigg7mit Nach-

lassverwalter (überBoerner)

FürLinzauausgezeichnet

als Grundlage der

Johann Georg

Inhalt des Katalogs8218 0009

mit anderem Besitz 265 00010

(Besitz Fohn11herauslassen)

da gering..i. Ganzen 1100

doch abzuraten

 

74

DKA_NLPosseHans_IB3-0082.tif

7. Mai 40 BeiRegerim Führerbau

In der Pinakothek1 beiDr. Peltzer

Germanisches Museum2 (Schriftaus-

stellg)3 BildnisLorentz Strauch1614

[A4 Buchstabendorfer Madonna (Thü.) mit

der Lilienkrone]

8. Mai. MitGraul imGerm. Museum4

Dr. Troche. -  1137mitGraul

u.KümmelnachBerlin. - Im Hotel

Sturmbannführer Sievers.

PhotosGoluchow(Sievers)5

 

v. Dircksen6 Wallotstr. 6 oder

8

Margarethenstr 11

15 Uhr (Fr. Laffert)7

 

Berichten überSeiberl!8

 

Frau von Dirksen. Reste der alten

Slg.9alles bessere schon längst

vonHaberstocku.Böhlergekauft

Das allerletzte nochHaberstock.10

 

80

DKA_NLPosseHans_IB3-0083.tif

Versteigerung 1931 u. seitdem wiederholt

Viele Stücke früher in der Verstei-

gerung beiLepke, jahrelang ver-

geblich zu verkaufen gesucht1

P. LelyCaecilie

Piazzetta,Madonna

 

Menzel154Im weissen Saal

(früher,bei Schwabach oder Bleichröder)2

Eigentum desBankhauses Arnhold,

Dresden. Beschlagnahmt von

Wirtschaftsministerium.3

 

FernerBoecklin.Klio (Slg.4Ladenburg -

Mannheim.5 

 

Reichsbankoberinspektor

5?

Mirus Miros420014220014

Unter Bezugnahme auf Telefon-

gespräch.

Erlass desFührersan das

Reichswirtschaftsminist.

zu Bekanntgabe an Devisen

stelle. Referat V Devisen 4

Assessor Meck

723f166adc58a84d075f244683ae5c44.tif

2 Vermeer1 anDeterding

Milchmädchenu.Strasse

aus Six (vor 5 - 6 Jahren2

1VermeerMädchen mit Flöte

durchGoudstikkeranWeidener(?)3

Speer:Dörner-Institut

Bormann: Slg.4v. Dirksen5

                 Erlass desFührers

                 anReichwirtschaft-

                ministerium(Devi-

                 senstellen) bekannt

                 geben.6

 

Siebenbürgisch-sächs.7u. anderes

Zinn (Sudetengau u. Schlesien,

usw)

Die Altzinnsammlg8 des Ober-

landesgerichtsratsRichard

Huber(+ 1920)

Zusammen 736 Stück

(200davon siebenbürgisch)

Preis 30000 RM.9

 

82