Zweites Reisetagebuch

1 - 3 von 3
ade35d1d6fe686107bdec740d6383df7.tif

AquarelleKriehuberu.Daffinger

(Lederer)1

sowie anderer österr.2Maler

wieGauermann.3- 2MenzelHz.4

VierRbdtzeichnungen

(Lederer, Fröhlich-Feldau und

Bondy).5

Großer Karton vonSchwind,

Entführung(?)

Slg.6Czecyrewiezka

(sichergestellt)7

 

S.D.

AusNeuer Burg(beiSeiberlaufbewahrt):8

Silbersammlung Pick

(Sollte möglichst geschlosseneinem

Museum überwiesen werden!).9

23. I.

Unteres Belvedere10.

Herri met de Bles,Hl. Familie(gut)

Seisenegger,Königin Katharina

(Mandl 3)11sehr gut.

 

6

1795786227841bad277588f8afa6aa31.tif

1der Entscheidung desFührers

unterliegt.2

 

!Dw.Auflösung

der Depots3

 

Rbdt-Gutmannbeim

Fürsten Liechtenstein4

Antiken:Prof. Eichler.

4.5Denkmalsamt.Dr. Frodel.6

Drumbl-Haberstock- Bei

Dworschak. - Abend mit Hst7

 

5. März. 40.ca340250hoch

Auersperg8Makart

br.95,304,80mit Rahmen

Rahmen 40 br.10

Allegorie des Nils.11

 

Seiberl: Hz.12(Schwind   Prof. EichlerAntiken

nachDresden                  Mell

Lederer!)13                       Dr. Nagler

                                           Dworschak: antike

                                           usw. Münzen

                                           Abtransport der

                                           Wiener Bilder

 

50

04625e13a2b3d10635196e4e1776eacf.tif

x Gu 1171Paravant

Beauvais

x Gu 277Schreibtisch

Louis XVI.2mi3

altem Leder

 

Pastiglia Cassone

Hohe Warte Rothschild4

x AR 1885Goldener

großer Tisch

AR 2945Steinbockhorn

Kredenzgefäss für

Salzburg6

3 Grisaille-Sopraporten

auf braunemGrund

(letzthin ausPola

4 kl.7Panneaus8von

van Loo(dito)

Malerei, Plastik, Arch9

Musik

 

54

  • 1Hierbei handelt es sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Objekts aus der Sammlung vonRudolf Gutmann. Dies gilt ebenfalls für die folgende alphanumerische Kombination.
  • 2Possedatierte den Schreibtisch in das 18. Jahrhundert, zur ZeitLudwigs XVI.
  • 3mit
  • 4Gemeint ist die Villa vonAlphonse Rothschildauf der Hohen Warte, einem bebauten Hügel als letztem Ausläufer des Wienerwalds im 19. Gemeindebezirk vonWien(s. auch "The Rothschild Gardens").
  • 5Dies ist die Beschlagnahmekatalognummer des Gegenstands aus der Sammlung vonAlphonse Rothschild. Dies gilt ebenso für die folgende alphanumerische Kombination.
  • 6Eventuell hattePossedieses Objekt zunächst für dasSalzburger Museum Carolino Augusteumvorgesehen, schließlich wurde es aber demLandesmuseum Linzzugewiesen (s.BDA-Archiv, RestMat., K. 13, M. 2, Aufteilungsliste: "Führervorschlag", Kunstwerke aus dem beschlagnahmten Wiener Besitz Für [sic!] das Landesmuseum Linz, S. 42).
  • 7kleine
  • 8Es handelt sich um Ölgemälde auf Leinwand, die als Füllungen von Türen und holzverkleideten Wänden verwendet werden. Abgeleitet ist der kunsthistorische Fachbegriff vom französisch Wort "panneau" für Platte oder Schild.
  • 9Architektur