Drittes Reisetagebuch

1 - 7 von 7
DKA_NLPosseHans_IB4-0041.tif

Berlin

nachBerlin12. Okt. 401

Dr. TunnaKummer

AhnenerbeTel.89 77 21

Plietzch              91 51 632

Ahnenerbeansagen, daß

ich im Okt. viele Verpflichtungen

habe.3

                                                                   3 2

Auto Hbhof4                               6.-5

FahrkarteDr.Berlinu. z.6  27.20

Auto                                            1.-

Zeitungen                                     20

Mittag                                         6.-

Glas Wermuth                           1.-

Portier                                         1.-

13.7Hotelrechnung                         14.80

Frühstück                                   2.30

Trinkgeld                                    2.-

Strassenbahn                               50

 

                                                 62.00

 

Test Tabelle

 3 2
Auto Hbhof86.-9
FahrkarteDr.Berlinu. z.1027.20
Auto1.-
Zeitungen20
Mittag6.-
Glas Wermuth1.-
Portier1.-
13.11Hotelrechnung14.80
Frühstück2.30
Trinkgeld2.-
Strassenbahn50
  
 62.00

 

  • 1Am 11. Oktober um 17.00 Uhr warPossevonAlbert Bormann, dem Bruder vonMartin Bormann, telefonisch darüber informiert worden, dassHitlerihn am Tag darauf inBerlinzu treffen wünsche.Possefuhr am 12. Oktober früh nach Berlinund notierte sich in sein Diensttagebuch: "705nachBerlin. Kaiserhof abgewartet. 1930zum Abendessen zusammen mitHaberstockbeimFührer. Bericht über Neuerwerbungen. Dann Luftalarm bis 2430. ½ 20im Hotel Kaiserhof" (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch).Posse musste also lange im Hotel Kaiserhof warten, bis er um 19.30 Uhr zusammen mitKarl Haberstockzum Abendessen zuHitlergerufen wurde. Man dürfte über die anstehende Reise nachParis, diePossegemeinsam mitHaberstockunternahm, gesprochen haben.PosselegteHitler aber auch Fotos von beabsichtigten Neuerwerbungen vor und unterbreitete ihm den Vorschlag, ganze Sammlungen anzukaufen.Hitlerwar grundsätzlich einverstanden. "Ich habe vorgeschlagen, daß man alle für höchste Ansprüche brauchbaren Objekte der Sammlung Lanz, die den Preis rechtfertigen, für die Zwecke desFührersentnimmt, und den umfangreichen Rest in eine sicher sehr gut bezahlte Versteigerung bringt." (s.BArch, B 323/103, Nr. 151, Posse an Bormann, 14.10.1940). Die einzelnen Besprechungspunkte dieses Treffens sind in NotizzettelnPossesdokumentiert (s.BArch, B 323/103, Nr. 152).
  • 2Am 11. Oktober hattePossemitEduard PlietzschinBerlintelefoniert (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch).
  • 3Posse, der Mitglied derKulturkommission der Amtlichen Deutschen Ein- und Rückwandererstelleunter Leitung vonWolfram Sieverswar, rief beimAhnenerbeinBerlinan, vermutlich um den Termin eines geplanten Treffens zu Verhandlungen über die Rückführung des deutschen Kulturgutes aus Südtirol zu besprechen. Das Treffen fand schließlich am 17. März 1941 inBozenstatt (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch, Einträge vom 16.03.1941 bis 18.03.1941).
  • 4Hauptbahnhof
  • 5Die Währung aller folgenden Preisangaben auf dieser Seite ist die Reichsmark.Im Juni 1939 wurde Posse von der Reichskanzlei ein Verrechnungsbetrag von 10.000,- Reichsmark zur Verfügung gestellt zur Begleichung seiner Reisekosten. Das Geld wurde auf sein Konto Nr. 7102 bei der Dresdner Bank, König Johannstraße, überwiesen. Am 14.10.1940 war der Betrag bis auf RM 2067,- erschöpft und er forderte "eine weitere Summe" an. "Es ist selbstverständlich, daß ich nach dem Verbrauch der RM 10 000 der Reichskanzlei sofort Abrechnung ablege." (s. BArch, B 323/103, Nr. 150, Posse an Bormann, 14.10.1940). Die akribischen Kostenaufstellungen dienten der erwähnten Abrechnung mit der Reichskanzlei.
  • 6und zurück
  • 7Datumsangabe: 13. Oktober 1940
  • 8Hauptbahnhof
  • 9Die Währung aller folgenden Preisangaben auf dieser Seite ist die Reichsmark.
  • 10und zurück
  • 11Datumsangabe: 13. Oktober 1940
DKA_NLPosseHans_IB4-0049.tif

Paris

Hotel Ritz  Zimmer 96 (IV.)1

Fahrer Katsch

Kraftfahrstaffel 553 / 83762

Oberltn.3Limbert(Adjt.4vonOberstltn5Speidel)

 

VorzimmerOberstl.6Speidel

Frl. von Gagern

soll anrufen 5555 (Berlin)Adjtur / O.E

ThurowOberfeldwe7, der soll

sagenFrau Haberstock, unter

gebracht Hotel Ritz.8

 

20. Okt.S. Gernain en Laye9

Louvre

 

21. Okt.Limbert: Brief

              Hbst.

Dr. Zeitschel

frühere poln.10Botschaft

Rue St. Dominique5511

Dr. Epting12Inval.6080

                    224113

Depot der sichergestellten

Sachen imLouvre.

Ein großer Teil verpackt bei

Schenkerzum AbtransportBerlin14

  • 1Possebezog inParisein Zimmer im Hôtel Ritz am Place Vendôme 15. Er notierte sich die Zimmernummer; mit "IV." war vielleicht das Stockwerk gemeint.
  • 2Es handelt sich um die Telefonnummer, die sich aus einer dreistelligen Bezirksvorwahl und einer vierstelligen Nummer des Teilnehmeranschlusses zusammensetzte.
  • 3Oberleutnant
  • 4Adjutant
  • 5Oberstleutnant
  • 6Oberstleutnant
  • 7Oberfeldwebel
  • 8Vermutlich warFräulein von Gagerndie Vorzimmerdame vonHans Speidel. Sie sollte wahrscheinlich einen OberfeldwebelThurowinBerlinanrufen, der wiederumMagdalene Haberstocküber die Unterbringung im Hôtel Ritz informieren sollte.
  • 9Saint-Germain-en-Laye, eine Stadt westlich von Paris, diente während der deutschen Besetzung Frankreichs von 1940 bis 1944 als Hauptquartier der Wehrmacht, insbesondere für den Oberbefehlshaber West (s.Boulet (2006), S. 288, 291). Am 8. November 1941 furPossenachSaint-Germain-en-Laye, um die Sammlung Craig anzusehen. Möglicherweise steht dieser Eintrag auch damit in Zusammenhang.
  • 10polnische
  • 11Im ehemaligen Gebäude der polnischen Botschaft, eigentlich 57 Rue Saint-Dominique inParis, befand sich das im September 1940 neu gegründeteDeutsche Institut, dasKarl Eptingleitete.
  • 12Karl Eptingvermittelte Ankäufe an deutsche Museen.Possehatte bereits vor seinem Aufenthalt in Paris brieflichen Kontakt mit ihm gehabt undEptinggebeten, ihn auf bedeutende Stücke älterer Kunst, die inPariszu kaufen seien, aufmerksam zu machen (s.BArch, B 323/121, Nr. 399, Posse an Epting, 13.09.1940).
  • 13Es handelt sich um die Telefonnummer vonKarl Epting. Die alten Telefonnummern in Frankreich bestanden aus einer alphanumerischen Kombination. InParissetze sich diese aus drei Teilen zusammen: zuerst eine meist von Orts- oder Personennamen abgeleitete Buchstabenkombination für einen bestimmten Teilbereich der Stadt, dann eine dreistellige Nummernkombination für die zuständige Telefonzentrale bzw. die Bezirksvorwahl und abschließend ein in der Regel vierstelliger Nummerncode für den jeweiligen Teilnehmeranschluss. Üblicherweise wurden nur die Buchstabencodes oder die Bezirksnamen, deren erste drei Buchstaben den dazugehörigen Code ergaben, und die Teilnehmernummern notiert. Die Nummer der Zentrale ergab sich automatisch über die Eingabe der Buchstaben, denen auf der Wählscheibe des Telefons eine bestimmte Ziffer zugeordnet war. "Inval." (Buchstabencode INV) bezieht sich auf das Quartier des Invalides, die Bezirksnummer lautete 468.
  • 14Die beschlagnahmten Kunstwerke aus jüdischem Besitz waren zunächst in Räumlichkeiten derDeutschen Botschaftuntergebracht worden (s.Rayssac (2007), S. 150). Aus Raumnot wich man bald auf leer stehende Säle desLouvreund schließlich desMusée du jeu de paumeaus (s.Rayssac (2007), S. 201 und 203-204).Carltheo ZeitschelundKarl Eptingwaren dafür zuständig gewesen, Objekte aus jüdischem Besitz, die die französischen Behörden in Loire-Schlössern verwahrt hatten, in denLouvrebringen zu lassen. Große Teile der beschlagnahmten jüdischen Kunstsammlungen wurden nach Deutschland gebracht.
DKA_NLPosseHans_IB4-0050.tif

Paris

Katalog

Dr. Bunjes, Kunstschutz-

beauftragter der Militärverwaltg1

Paris. Chambre des Députes2

 

R. Gerard

AvenueRuede Messina543

(Vaumousse)4

aufEptingberufen

 

Listen5

Viele Niederländer imLouvre

Berchem6, Cuyp7(Depot vonChereperrine)8

van Dyck9,Goyen

 

Depot von Sourches.10

Eeckhout,Nackte Frau als

schlafende Venus(Louvre)

Flinck,Verkündigg11an die Hirten

(Louvre)

Fyt,Stilleben mit Wildpret(Louvre)

-12Jagdszene(Gal.13Wildenstein)14

Hemessen,Heilung des alten

Tobias(Louvre)

Lievens,Heimsuchg15(Louvre)

  • 1Militärverwaltung
  • 2Gemeint ist das Palais Bourbon an der Pariser Pont de la Concorde, das bis Juni 1940 der Sitz der Abgeordnetenkammer (Chambre des députés) der Dritten Französischen Republik gewesen und in dem unter den deutschen Besatzern eine Dienststelle der Militärverwaltung vonPariseingerichtet worden war.
  • 3Es handelt sich um die Geschäftsadresse des zuvor genannten Kunsthändlers inParis: 4 Avenue de Messine.
  • 4Eventuell ist der KünstlerMaurice Vaumoussebzw. eines seiner Werke gemeint.
  • 5Bereits vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs hatten die Franzosen mit einem umfassenden Evakuierungsprogramm für Kunst- und Kulturschätze begonnen, in dessen Verlauf tausende Objekte aus Museen und vereinzelten Privatsammlungen aus den Stadtzentren herausgeholt und an 'sichereren' Orten, meist abgelegene Schlösser oder Klöster auf dem Land, eingelagert wurden (s.Rayssac (2007), passim). Die Bestände desLouvre- nahezu alle Gemälde sowie ausgewählte Skulpturen - waren ab Ende September 1938 ausgelagert worden (s.Rayssac (2007), S. 30 sowieFonkenell (2009), S. 35). Nach der Besetzung Frankreichs im Juni 1940 hatten die Deutschen deren Aufbewahrungsorte sukzessive ermittelt und die Kunstobjekte 'sichergestellt'. Erwähnt werden hier die Listen zum "Bericht über die im besetzten Gebiet befindlichen wertvollen Bilder" vom Sommer 1940 (s.NARA, Record Group 260, Series: Restitution Research Records, 1945-1950, File Unit: Linz Museum: Report of Valuable Paintings in the German Occupied Territories). Gemeint sind wohl v. a. diejenigen Listen, welche die wichtigsten Gemälde, Skulpturen, Gegenstände des Kunsthandwerks und Wandteppiche unter Nennung von Sammlungsherkunft und jeweiligem Aufbewahrungsort aufführten.Possesichtete diese Listen und notierte sich auf dieser sowie den drei folgenden Seiten Werke, die ihn interessierten.
  • 6Im "Bericht über die im besetzten Gebiet befindlichen wertvollen Bilder" werden fürNicolaes Berchemdrei auf Schloss Sourches gelagerte Gemälde geführt: "Landschaft", "Landschaft mit Bäuerin zu Pferde" und "Landschaft und Tiere" (s.NARA, Record Group 260, Series: Restitution Research Records, 1945-1950, File Unit: Linz Museum: Report of Valuable Paintings in the German Occupied Territories, Liste "Deutsche Meister", Nrn. 5, 6 und 7a).
  • 7Im "Bericht über die im besetzten Gebiet befindlichen wertvollen Bilder" werden fürAelbert Cuypzwei auf Schloss Chèreperrine gelagerte Gemälde geführt: "Marine" und "Aufbruch zum Spaziergang" (s.NARA, Record Group 260, Series: Restitution Research Records, 1945-1950, File Unit: Linz Museum: Report of Valuable Paintings in the German Occupied Territories, Liste "Deutsche Meister", Nr. 8 und 9). Gemeint sind damit die Werke "Bateaux pris dans un orage" und "Le Départ pour la promenade à cheval".
  • 8Im Schloss Chèreperrine inOrigny-le-Rouxwaren ab 1939 Bestände desLouvreausgelagert.
  • 9Im "Bericht über die im besetzten Gebiet befindlichen wertvollen Bilder" werden fürAnton van Dyckzwei auf Schloss Chèreperrine gelagerte Gemälde geführt: "Der Flötenspieler" und "Vornehme Dame und ihre Tochter" (s.NARA, Record Group 260, Series: Restitution Research Records, 1945-1950, File Unit: Linz Museum: Report of Valuable Paintings in the German Occupied Territories, Liste "Deutsche Meister", Nr. 11 und 12). Dabei handelt es sich um die Werke "Joueur de flûte traversière" und "Portrait d'une dame de qualité et sa fille".
  • 10Die Gewölbekeller des Schlosses Sourches (s.Schloss-Homepage) inSaint-Symphoriendienten während des Zweiten Weltkriegs als Außendepot. Dort waren u. a. großformatige Gemälde desLouvre, der Teppich von Bayeux, Einrichtungsgegenstände aus Schloss Versailles und Privatsammlungen jüdischer Familien untergebracht.
  • 11Verkündigung
  • 12Es handelt sich um ein Unterführungszeichen, d. h. das im Folgenden genannte Gemälde wurde ebenfalls vonJan Fytgeschaffen.
  • 13Galerie
  • 14Gemeint ist die Kunstsammlung vonGeorges Wildenstein.
  • 15Heimsuchung
DKA_NLPosseHans_IB4-0055.tif

Paris

Meller

 

WaltherKunstverlag,Quattre cheemins

rue de Marignan 191

(Tischbein-Gräfin Dorsetti)

 

Gal.Alice Manteau, Rue de

l`abbaye 142

 

Stora, 32B Boulevard Haussmann3

 

Slg.4Schloss.5 535

 

Dr. Kütjens         }  ab Mittwoch / vorher anrufenkl. 68100 - / 241 6806

 

Graf Metternich

 

Dr. Bunjes(Kunstschutzbeauftragter

der MiliärverwaltungParis,

Chambre des Deputes7

 

Sekretariat derBotschaft(Frl. v.

Reibnitz.,v. Sydow,Kettner

 

Prince Jurschewitz(durchPer-

 

doux)

v. Reichenau

 

Mestrallet(Ricci)

 

Dr. Bunjes

Rue de Wille

Chef des

Chambre des Deputes8

Zimmer 160.

Frl. Falliuer(Sekretärin von

Dr. Bunjes)

  • 1Es handelt sich um die Adresse der zuvor genannten Galerie.
  • 2Es handelt sich um die Adresse der zuvor genannten Galerie. Die Kunsthändlerin bot Gemälde vonCarel FabritiusundJoos van Clevean, die jedoch nicht angekauft wurden.
  • 3Es handelt sich um die Adresse der zuvor genannten Kunsthandlung.
  • 4Sammlung
  • 5Gemeint ist die Gemäldesammlung vonAdolphe Schloss.
  • 6Eventuell handelt es sich um Telefonnummern oder -durchwahlen.
  • 7Gemeint ist das Palais Bourbon an der Pariser Pont de la Concorde, das bis Juni 1940 der Sitz der Abgeordnetenkammer (Chambre des Députés) der Dritten Französischen Republik gewesen und in dem unter den deutschen Besatzern eine Dienststelle der Militärverwaltung vonPariseingerichtet worden war.
  • 8Chambre des Députés
DKA_NLPosseHans_IB4-0061.tif

Paris

Prof.Meller

ca 70 cmhoch

Maulpertsch1RM. 2000

Botticini(?)Madamt Kind u. Joh.2

RM. 10000

HolzreliefHans Schwarz. RM 4 000

(vgl.MünchenNat.-Museum)

 

Les Arts 1902 (3) 13 alsFilippino

Lippi(Frühwerk v.Pinturrichio.3

 

Engel

Jordaens,Vanitas

55 000 fr.4

aus England

 

Bertrand5

Epting

 

General de Gurko

ParisX

10 SquaredeDesaix

(Tischbein)6

GräfinPaccelli-l’Orsini

DKA_NLPosseHans_IB4-0087.tif

Houthakker AmstemRockin

Jordaensskizze

 

de BoerManierist

 

!F. Hals,Männerporträt

Slg2LilienfeldWien.

demFührerangeboten !3

 

Wiener Fotograph

Julius  Scherb

Wien VI

Gumpendorferstr. 264

 

Verhandlg5mitvan Beuningen

3. Dez. 40

Zahlung bis 30. Dez.

1.400 --- fl.6

 

Gesandter Hewel (Wickel)7

DKA_NLPosseHans_IB4-0088.tif

Dr. Schneider

 

Amsterdamer Oper u.

architekt.1Entwürfe für

holl.2Theater. Haben sie

Ihn interessiert?

 

De Boer

Berckheyde,Haarlem

10 000 fl.3gekauft

Meister von Amiens

Tempelgang Mariä

20 000 fl.

P. de Hooch frühes Bild

90 000 fl. ?

Luttijchuys Stilleben

6000 fl. gekauft

 

Houthakker

Simon de Vlieger,Großes Seestück

14 000 fl.

  • 1architektonische
  • 2holländisches
  • 3Diese und alle folgenden Preisangaben auf dieser Seite vermerktePossein der damaligen Währung der Niederlande: Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.