Drittes Reisetagebuch

1 - 6 von 6
DKA_NLPosseHans_IB4-0007.tif

Berlin1

I2Weenix                  5532

 Zuccarelli              5564

 Corn. de Heem     5449

 Maes,Herrenbildnis 5480

 -    Damenbildnis   5481

 Ghirlandajo (?)        5412  ?

          (Schule)3

DKA_NLPosseHans_IB4-0014.tif

Katz:Molenaer(Ten Cate) ?1

Zum Abtransport bereite Bilder;

Katz:Rembrandt2

Ruisdael,Egmont

Lütjens:Terborch3

Paech:P. Brueghel4

Hoogendyk:Tempel5

Troost6

Winterhalter.7

Bachstitz:Cima.8

Haarlem:Rubens9

De Boer:Aachener Altar(Dr.

Foerster).10

Schmidt-Degener!11

L. J. Bakker,Den Haag

Schenkkade 377

Tel. 722407

DKA_NLPosseHans_IB4-0045.tif

München

Mittwoch 16. Oktober ½ 11 (mit

Verspätung inMünchen. Ins Hotel,

von dort sofort in den Führerbau,

Reichsleiter Bormann. Mit

Arch.1RegerDurchsicht der durch

Prof. Hoffmannneu aus Holland

gekommenen Bilder.2  – Bei

Buchner(sog.3Ghirandajo– Reining-

haus)4– BeiBöhler(Dr. Sauer-

mann). – Mittag im Hotel. 1545

im Führerbau. Ca. 160Uhr derFührer

Durchsicht der Bilder.5 – 170bei

Buchner. Mit diesem zu Bern-

heimer.6190Hbst.ruft telef.7

ausBerlinanab..

/Ghirlandajo(?)8,Madonna mit

Kind u. Engeln,

(Reininghaus)9100 000 RM

/Berckheydede Boersollen

gekauft werden  89000

BuchnersollSchackgaleriefürF.10reserviern11

 

Buchner: Brief anFrau

Reininghaus12

Bericht über Preise anRchsl.13Bormann14

Bernheimer   Angelegenheit Dr.

Böhler             Heim

DKA_NLPosseHans_IB4-0046.tif

17. Okt.München

Zinckgraf(Lenbachgalerie)

Thoma,Badende Jungen

RM 32 000

//Paudiss.Alter Mann(Replik in

bayr.1Staatsbesitz)2

RM. 9 500.

Fr. Aug. Tischbein

Mutter & Kind

RM. 18000. -

Goya.2 Miseres de la guerre3

zus.4RM.  48 000

 

Buchner100 gr5Fleisch

marken.6

 

Ministerium für Volksbildung:

nachdem die beschlagnahmten Bilder

wieder ersetzt werden sollenx/, bitte

ich ...      x/wie dies auch z. B. im

FalleMünchengeschehen. –7

 

Dr. Theodor Musper

GemäldegalerieKustos

Altdeutsche Kunst.8

DKA_NLPosseHans_IB4-0078.tif

Haag

Dr. H. Schneider

Lange Gasse 30

Basel1

 

WickelLanz21200

             Telegramm

 

Bignell

Anton WoensamWorms

Christus mit 3 Marien

32 : 333

Gehört zu Serie (3 im

Bonner Museumdat.41524)

aus Slg5PeltzerKöln, verst.6

AmsterdamMai 1914 (Muller

u. Co", Nr. 13.)77500 fl.

 

Molenaer8,Winterldschft mit Fig

6000 fl.

 

  • 1Hans Schneider war gebürtiger Basler. Posse notierte sich hier offenbar dessen Basler Adresse. Schneider sollte 1941 in die Schweiz zurückkehren, hatte dann aber die Adresse Angensteinerstraße 22, Basel (s.BArch, B 323/145, Nr. 8-10, Katz an Wickel, 09.08.1941).
  • 2Gemeint ist die Kunstsammlung vonOtto Lanz.
  • 3Possenotierte sich die Maße des Bildes in cm.
  • 4datiert
  • 5Sammlung
  • 6versteigert
  • 7Dieses Gemälde aus der Kunstsammlung vonRudolf Peltzerwurde bei der Versteigerung vonFrederik Muller & Co.am 26.05.1914 inAmsterdamals Nummer 13 angeboten. Laut Katalogeintrag gehöre diese Tafel zu derselben Bildserie der Passion Christi, von der sich drei andere mit 1524 datierte Werke imLandesmuseum Bonnbefänden (s.Katalog (1914), S. 8, Nr 13).
  • 8Es gibt mehrere niederländische Maler des 16. und 17. Jahrhunderts, die den Nachnamen "Molenaer" tragen. Da es sich bei dem im Folgenden erwähnten Gemälde wohl primär um ein Landschaftsbild handelte, ist vermutlich der KünstlerNicolaes Molenaergemeint.
DKA_NLPosseHans_IB4-0082.tif

München1

Zinckgraf

Paudiss, 90002     sollen gekauft

Thoma32000      werden (16 Nov.)3

 

Tel.Hbst.unbesetztes Gebiet4

Grünewaldnicht5

BriefPlietzch: überreicht

-6Gussenbauer7

-v. Laffert8

-Bormann: Mannheimer9

Plastiken M. n.

Prospekt beilegen.10

-Wickel: Lanz11

Koenigs12

Tel.Boerner: Skizzenbücher

Holland13

BriefLenbachgalerie:Paudiss

Thoma

 

Morell