Suche

Aktuell sind nur ersten vier Reisetagebücher durchsuchbar. Die Freischaltung der Suche in den weiteren Reisetagebüchern wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

1 - 6 von 6
DKA_NLPosseHans_IB2-0006.tif

Linz

8.1 90imLandesmuseum2

u. in verschiedenen Depots.

Stadtpläne im Steinsaal3

desLandhauses4

der Gauleitung. 110beim

Gauleiter Eigruber.5 In der

städt. Volkskundeslg.6usw.

Ab 40 Landesmuseum. Abend

mitDr Schmidt.

9.7 (Sonntag). 100nachSt. Pölten

1335inLilienfeld. Ab 1740

überSt. PöltennachWien.

10.8Im Parlament.9BeiDr.

Dworschak, anschliessend Be-

sichtigg10der beschlagnahmten

Kunstwerke (über 8000 Stück)

½ 30- 50 Hofburg.11Abend

mit MinisterialratL. Bittner,

Prof. Hirsch u.Dr. Bauer.12

11.1390- 120Hofburg mitAdriani

anschliessendÖsterreichischeDr. [?]

Galerie(Klinger)14;Dr. Blauen-

steiner. 20mitDr. Ruprecht15

Fortsetzg16S. 9.

 

2

DKA_NLPosseHans_IB2-0017.tif

München

ist Verordnung über den

sichergestellten Besitz zu er-

warten.1

Einverstanden, daßParisurteil

vonKl.2 für 100 000 fürLinz3

erworben werden.

Linz:Landesmuseum. Natur-

geschichtl.4Sammlung. Kunstmu-

seum..5

Schwind.6

_______

Bilder Kunstwerke usw.

aus beschlagnahmtem Besitz

dürfennicht veräussertwerden.7

24.8 745abMünchen-Salzburg-

Villach-Klagenfurt-Hinfnach

Agathenhof9. Dort bis mit

10. August.

10. August 39.

140abFriesachnachGraz.

Parkhotel10.Prof. Hermann

Eggerauf Urlaub.11

DKA_NLPosseHans_IB2-0034.tif

vonvomKarlsbadmit Auto

auf der Fahrt nachStarn-

berg1 überMünchenge-

kommen ist. Treffesie

im Continental.2

220nachDresdenzurück.

 

Berlin28. Sept. 39

Schall-Riaucour(Verwandter

Lobkowitz (Raudnitz)

Darf ich Sie bitten, HerrnK.H.3

der mirseit1 Zeichen [durchgestrichen] Jahrzehntenbes.4 gut bekannt ist

freundlichst empfangen zu

wollen.5

Entscheidung überKlinger6

u.Vermeer7 (Bormann)

Dolychaeus-Fund (Wien)

insLandesmuseum Linz1 Zeichen [durchgestrichen] ?8

Kurfürstenstr 59

BerlinW 629.

 

2

DKA_NLPosseHans_IB4-0063.tif

Paris

Listen1

1. Schloss Armainvilliers2

2Baron Maurice Rothschild

41 rue du Fbg.3St.4

Honoré (in Depot

rue de Lille)5

3. Sichergest.6Bilder (ggwärtig7im

deutschen Inst.rue Domi-

nique (Gerung)8

4. Schloss Ferrieres.

(2 Cuyps,)9Zuskunft10in /Hendaye11

 

Listen zurückbringen.12

Armainvillers13/ (Terborchusw) / alter Besitzer? R.14?)

Graf Welzek

Stora

Karten abgeben(Speidel,Best/KütgensZeitschel/Metternich

Klemmergummis15

Rahmen   Schokolade.

Seife

Cigarren

Schuhe

Best

Koffer

Rahmen(Rotsch)

Haag1

Willem van de Velde (Lanz)2

Seeschlacht bei Kykduin

Aert v. d. Neer

?Mondaufgang

20.000

Sal. van Ruysdael

Flusslandschaft

50.000

Preller,  5000

 

Watteau. Doorn3

Haag

Lanz   800 000 Sch. fr.1= 3450 fl.

Flinck  fl. 200       4050 RM

               75

               75

750 000 fr.2Schweiz

 

= 430 000 RM3

 

Syperda

Dou,Mädchen mt.4Hund

fl. 13 000

 

Fr.   Passverlängerung

nötig ab 1. Juli.5

 

J. B. Crandijk,Haag6

Weissenbruchstraat. 322

Tel. 77 54 31

aus Slg.7inNordwyk8

früherA. Brouwer

Schauspielerbande

  • 1Schweizer Franken
  • 2Franken
  • 3Possekalkulierte hier die Preise für drei Gemälde aus dem Besitz der Familie Lanz. Er stand in Kontakt mitGeorg Burkhardt Lanz, der die Verkaufsverhandlungen stellvertretend für die ganze Familie führte. Der Betrag sollte in die Schweiz gezahlt werden, da ein Teil der Familie dort lebte. Die drei Werke wurden zunächst für zusammen 350.000,- Gulden angeboten, was etwa 800.000,- Schweizer Franken und 460.000,- Reichsmark entsprach. Dabei sollten "Isaak zegent Jacob" vonGovaert Flinck200.000,- Gulden, "A Waterfall" vonJacob van Ruisdaelund "Scheepsgevecht tussen Hollandse en Franse koopvaardijschepen" vonWillem van de Veldeje 75.000,- Gulden kosten.Posseversuchte, den Preis vermutlich auf 400.000,- Reichsmark zu senken. Man einigte sich schließlich auf 750.000,- Schweizer Franken bzw. 430.000,- Reichsmark (s.BArch, B 323/1213, fol. 103, Rechnung vom 25.06.1941; ebd., fol. 102, G. B. Lanz an Posse, 27.06.1941). Dieser Betrag lag genau zwischen der Preisvorstellung der Familie Lanz und dem GegenangebotPosses.
  • 4mit
  • 5Der jüdische KunsthistorikerMax J. Friedländer, der 1939 ausBerlinin die Niederlande emigriert war, benötigte zum 1. Juli 1941 eine Verlängerung seines Passes.Possewollte sich darum überFelix William Wickelbemühen.
  • 6Bereits im April 1941 hattePossemitJ. B. Craandijk, dessen Adresse und Telefonnummer er sich im Folgenden notierte, "alte erstklassische Malereien anlangend" telefoniert (s.BArch, B 323/144, Nr. 244, Craandijk an Posse, 21.04.1941).
  • 7Sammlung
  • 8Possehielt sich am 29. Juni 1941 inNoordwijkauf (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch). Eventuell besichtigte er dort das angebotene Gemälde.